All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Großhandelsumsatz im September 2005: Real + 1,0% zum September 2004

Wiesbaden (ots)

Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes setzte der Großhandel in Deutschland im September 2005
nominal 4,4% und real 1,0% mehr als im September 2004 um. Nach
Kalender- und Saisonbereinigung der Daten wurde nominal genauso viel
und real 1,1% weniger als im August 2005 abgesetzt.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2005 erhöhte sich der Umsatz
des Großhandels nominal um 5,2% und real um 2,9% gegenüber dem
entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Im September 2005 erzielten drei Großhandelsbranchen nominal und
real höhere Umsätze als im Vorjahresmonat: der Großhandel mit
Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör (nominal + 2,6%, real + 7,0%),
der Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern (nominal und real
jeweils + 4,2%) und der Großhandel mit Lebensmitteln, Getränken und
Tabakwaren (nominal + 4,0%, real + 1,5%). Eine nominale
Umsatzsteigerung bei einem realen Umsatzrückgang verzeichnete der
Großhandel mit nicht landwirtschaftlichen Halbwaren, Altmaterialien
und Reststoffen (nominal + 8,0%, real – 2,2%). Nominal und real unter
den Umsatzwerten des Vorjahresmonats blieben der Großhandel mit
landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren (nominal –
1,7%, real – 2,7%) und der sonstige Großhandel (ohne ausgeprägten
Schwerpunkt) (nominal – 3,2%, real – 5,9%).
Weitere Auskünfte gibt:
Michael Wollgramm,
Telefon: (0611) 75-2423,
E-Mail:  binnenhandel@destatis.de
Großhandelsumsatz 1)
                  – Veränderung gegenüber dem
                 Vorjahresmonat (-zeitraum)in % 2) -
Großhandel                      nominal        real
       und Handelsvermittlung
September 2005
Insgesamt                                        4,4          1,0
davon mit:
  Nicht landwirtschaft. Halbwaren,
   Altmaterialien und Reststoffen                8,0        - 2,2
  Gebrauchs- und Verbrauchsgütern                4,2          4,2
  Lebensmitteln, Getränken
   und Tabakwaren                                4,0          1,5
  Maschinen, Ausrüstungen
   und Zubehör                                   2,6          7,0
  Sonstiger Großhandel (ohne
   ausgeprägten Schwerpunkt)                   - 3,2        - 5,9
  Landwirtschaftlichen Grundstoffen
   und lebenden Tieren                         - 1,7        - 2,7
Januar bis September 2005
Insgesamt                                        5,2          2,9
davon mit:
  Nicht landwirtschaft. Halbwaren,
   Altmaterialien und Reststoffen                9,8        - 0,1
  Gebrauchs- und Verbrauchsgütern                4,4          5,4
  Lebensmitteln, Getränken
   und Tabakwaren                                2,5        - 0,1
  Maschinen, Ausrüstungen
   und Zubehör                                   4,8          9,4
  Sonstiger Großhandel (ohne
   ausgeprägten Schwerpunkt)                   – 1,4        – 2,5
  Landwirtschaftlichen Grundstoffen
   und lebenden Tieren                           0,0          9,2
1) Vorläufiges Ergebnis. 2) Berechnet aus den Ursprungswerten
(ohne Kalender- und Saisonbereinigung).
Großhandelsumsatz 1)
In jeweiligen Preisen     In konstanten Preisen
   Jahr / Monat            (nominal)                   (real)
                                  Verände-                  Verände-
                   2003 = 100       rung       2003 = 100     rung
Messzahlen-Jahresdurchschnitte sowie
               Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % 2)
2001                  103,5       - 2,5           104,4      - 3,7
2002                   98,9       - 4,4            99,7      - 4,5
2003                  100,0         1,1           100,0        0,3
2004                  105,9         5,9           103,4        3,4
Monatliche Messzahlen
         sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2)
2004     September    113,5         7,7           110,5        4,9
         Oktober      111,6         2,9           107,9      – 0,5
         November     115,2        11,8           112,0        8,4
         Dezember     111,2        11,9           108,8        9,3
2005     Januar        95,3         5,1            92,7        2,5
         Februar       97,4         5,3            94,3        2,6
         März         113,4         0,7           109,1      - 1,4
         April        112,3         5,9           107,1        3,6
         Mai          108,9         8,1           104,6        7,0
         Juni         114,8         6,0           110,0        4,1
         Juli         107,6         2,7           102,4        0,4
         August       112,4         8,9           107,0        6,9
         September    118,5         4,4           111,6        1,0
Kalender- und saisonbereinigte Messzahlen
          sowie Veränderung gegenüber dem Vormonat in % 3)
2004     September    107,2         1,5           104,5        1,8
         Oktober      106,6       – 0,6           103,2      – 1,2
         November     107,4         0,7           104,0        0,8
         Dezember     107,5         0,1           104,5        0,4
2005     Januar       107,2       – 0,3           103,9      – 0,6
         Februar      107,7         0,5           104,1        0,2
         März         109,2         1,4           105,3        1,2
         April        108,0       - 1,1           103,7      - 1,5
         Mai          111,3         3,0           107,3        3,4
         Juni         109,3       – 1,8           104,7      – 2,4
         Juli         110,8         1,4           105,6        0,9
         August       111,8         0,9           106,5        0,9
         September    111,8         0,0           105,4      - 1,1
1) Vorläufige Ergebnisse. 2) Berechnet aus den Ursprungswerten
(ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3) Berliner Verfahren 4.1 (BV
4.1).
Kostenlose Ergebnisse zum Großhandelsumsatz in tiefer
Wirtschaftsgliederung einschließlich der Unternehmensmeldungen, die
nach dieser Pressemitteilung eingegangen sind, stehen in etwa 14
Tagen im Statistik-Shop des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/shop zur Verfügung.
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 28.10.2005 – 07:55

    Tarifliche Monatsgehälter Juli 2005: + 1,0% zum Juli 2004

    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index der tariflichen Monatsgehälter der Angestellten im Juli 2005 um 1,0% höher als vor Jahresfrist. Dies war die geringste tarifliche Gehaltssteigerung der letzten zehn Jahre. Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im Zeitraum Juli 2005 gegenüber Juli 2004 um 2,0%. Überdurchschnittlich erhöhten sich die tariflichen ...

  • 27.10.2005 – 07:58

    Weiterhin hohe Bauspareinzahlungen trotz sinkender Abschlusszahlen

    Wiesbaden (ots) - Die Neuabschlüsse von Bausparverträgen sind im bisherigen Jahresverlauf 2005 weit hinter den Abschlusszahlen des entsprechenden Vorjahreszeitraums zurückgeblieben. Wie das Statistische Bundesamt zum Weltspartag am 28. Oktober mitteilt, wurden in den ersten neun Monaten dieses Jahres bei den 26 Bausparkassen in Deutschland 2,8 Millionen neue Verträge abgeschlossen(– 11,1%). Setzt sich dieser ...

  • 27.10.2005 – 07:54

    Bierabsatz im dritten Quartal 2005 um 1,6% gesunken

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im dritten Quartal 2005 in Deutschland 29,0 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Das waren 0,5 Millionen Hektoliter oder 1,6% weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. In den Zahlen nicht enthalten sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier. Biermischungen – Bier gemischt mit ...