All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: SPERRFRISTMELDUNG: Freigabe Donnerstag, 12.02.2004, 08:00 Uhr
Schnellmeldung zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2003

Wiesbaden (ots)

ACHTUNG SPERRFRISTMELDUNG: Freigabe , 12.02.2004, 08:00 Uhr
Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert der in
Deutschland erwirtschafteten Leistung, ist im vierten Quartal 2003
gegenüber dem Vorquartal - saison- und kalenderbereinigt - um 0,2%
leicht gestiegen.
Im Vorjahresvergleich kam es ebenfalls zu einer Zunahme um 0,2%.
Wie das Statistische Bundesamt in seiner Schnellmeldung weiter
mitteilt, hätte die Wirtschaftsleistung unter Ausschluss des
Kalendereffekts (im vierten Quartal 2003 stand gut ein halber
Arbeitstag mehr zur Verfügung) im Berichtsquartal auf dem Niveau des
vierten Quartals 2002 stagniert.
Die im Vergleich zum Vorquartal höhere Wirtschaftsleistung im
vierten Quartal 2003 war gekennzeichnet durch eine relativ starke
Zunahme der inländischen Verwendung. Der Exportüberschuss
(Außenbeitrag) war dagegen rückläufig, da die Importe gegenüber dem
Vorquartal deutlich stärker zulegten als die Exporte. Auch im
Vorjahresvergleich war bei der inländischen Verwendung ein Anstieg zu
verzeichnen, der vom Rückgang des Exportüberschusses zum Teil
kompensiert wurde.
Die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2003 wurde von 38,6
Mill. Erwerbstätigen erbracht, das waren 233 000 Personen oder 0,6%
weniger als ein Jahr zuvor.
Über die Erstberechnung des vierten Quartals 2003 hinaus wurden
auch die bisher veröffentlichten Ergebnisse für die ersten drei
Quartale 2003 überarbeitet und - soweit erforderlich - revidiert.
Solche laufenden Revisionen erfolgen routinemäßig, um neu verfügbare
statistische Informationen schnellstmöglich einbeziehen zu können.
Das Jahresergebnis für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2003 bleibt
gegenüber dem am 15. Januar 2004 vom Statistischen Bundesamt
veröffentlichten Ergebnis (- 0,1%) unverändert.
Ausführlichere Ergebnisse gibt das Statistische Bundesamt in einer
Woche am 19. Februar 2004 bekannt.
Schnellmeldung zur Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2003
            Neuberechnung des Bruttoinlandsprodukts
    saison- und kalenderbereinigte Werte nach Census X-12-ARIMA
                        in Preisen von 1995
Bisheriges Ergebnis         Neues Ergebnis
                             Veränderung               Veränderung
                              gegenüber                 gegenüber
                  Mrd.Euro      dem         Mrd.Euro      dem
                              Vorquartal                Vorquartal
                                in %                      in %
1999  1. Vj        473,85       1,1           473,85       1,1
      2. Vj        472,32     - 0,3           472,32     - 0,3
      3. Vj        478,95       1,4           478,95       1,4
      4. Vj        484,43       1,1           484,43       1,1
2000  1. Vj        488,21       0,8           488,21       0,8
      2. Vj        493,57       1,1           493,57       1,1
      3. Vj        493,31     - 0,1           493,31     - 0,1
      4. Vj        493,53       0,0           493,53       0,0
2001  1. Vj        497,74       0,9           497,74       0,9
      2. Vj        497,65     - 0,0           497,65     - 0,0
      3. Vj        496,85     - 0,2           496,85     - 0,2
      4. Vj        496,18     - 0,1           496,18     - 0,1
2002  1. Vj        497,06       0,2           497,06       0,2
      2. Vj        498,15       0,2           498,15       0,2
      3. Vj        498,89       0,1           498,89       0,1
      4. Vj        498,65     - 0,0           498,65     - 0,0
2003  1. Vj        497,45     - 0,2           497,45     - 0,2
      2. Vj        496,64     - 0,2           496,64     - 0,2
      3. Vj        497,73       0,2           497,63       0,2
      4. Vj             X         X           498,70       0,2
Schnellmeldung zur Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2003
             Neuberechnung des Bruttoinlandsprodukts
                        Ursprungswerte
                     in Preisen von 1995
Bisheriges Ergebnis         Neues Ergebnis
                             Veränderung               Veränderung
                              gegenüber                 gegenüber
                  Mrd.Euro      dem         Mrd.Euro      dem
                              Vorjahres-                Vorjahres-
                              zeitraum                  zeitraum
                                in %                      in %
1999              1 914,80      2,0          1 914,80      2,0
2000              1 969,50      2,9          1 969,50      2,9
2001              1 986,20      0,8          1 986,20      0,8
2002              1 989,70      0,2          1 989,70      0,2
2003              1 987,40    - 0,1          1 987,70    - 0,1
1999  1. Vj         460,90      1,0            460,90      1,0
      2. Vj         472,50      1,6            472,50      1,6
      3. Vj         487,60      2,3            487,60      2,3
      4. Vj         493,80      3,2            493,80      3,2
2000  1. Vj         480,00      4,1            480,00      4,1
      2. Vj         491,60      4,0            491,60      4,0
      3. Vj         499,50      2,4            499,50      2,4
      4. Vj         498,40      0,9            498,40      0,9
2001  1. Vj         487,50      1,6            487,50      1,6
      2. Vj         495,30      0,8            495,30      0,8
      3. Vj         502,90      0,7            502,90      0,7
      4. Vj         500,50      0,4            500,50      0,4
2002  1. Vj         482,10    - 1,1            482,10    - 1,1
      2. Vj         497,80      0,5            497,80      0,5
      3. Vj         507,60      0,9            507,60      0,9
      4. Vj         502,20      0,3            502,20      0,3
2003  1. Vj         483,90      0,4            483,90      0,4
      2. Vj         494,20    - 0,7            494,20    - 0,7
      3. Vj         506,60    - 0,2            506,60    - 0,2
      4. Vj              X        X            503,10      0,2
Weitere Auskünfte erteilt:
VGR-Infoteam,
Telefon: (0611) 75-2626,
E-Mail:  vgr-bip-auskunft@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt