All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Umsatzentwicklung im April 2021: -1,1 % zum Vormonat
Umsatz der gewerblichen Wirtschaft im April 6,5 % über Vorkrisenniveau

Wiesbaden (ots)

Nach zuletzt kräftigem Anstieg ist der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland im April 2021 gegenüber dem Vormonat wieder etwas zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, verringerte sich der nominale (nicht preisbereinigte) Umsatz saison- und kalenderbereinigt gegenüber März 2021 um 1,1 %. Der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft liegt im April 2021 aber mit +6,5 % weiterhin deutlich über dem Niveau vom Februar 2020, dem Monat vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland.

Diese Entwicklung zeigt der Frühindikator für die Konjunkturentwicklung der gewerblichen Wirtschaft, der aus den monatlichen, noch unvollständig vorliegenden Umsatzsteuervoranmeldungen ermittelt wird. Er ermöglicht frühzeitige Aussagen zur Umsatzentwicklung, noch bevor die amtlichen Ergebnisse aus den Erhebungen nach Wirtschaftsbereichen vorliegen. Die gewerbliche Wirtschaft umfasst die Bereiche Industrie, Energie- und Wasserversorgung, Bau, Gastgewerbe sowie Handel und Dienstleistungen.

Die Umsatzentwicklung für März 2021 gegenüber dem Vormonat wurde anhand der vollständigen Daten von +5,7 % um 0,5 Prozentpunkte nach oben auf +6,2 % revidiert.

Methodische Hinweise:

Der Frühindikator weist noch nicht die methodische Reife und Belastbarkeit amtlicher Statistiken auf und zählt daher zu den experimentellen Daten. Erschwert wird die Entwicklung einer zuverlässigen Methodik durch die außergewöhnliche Umsatzentwicklung in den Monaten seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland. Auch daher kann es zu merklichen Revisionen der vorläufigen Ergebnisse kommen.

Der Umsatzindex wird monatlich aktualisiert und auf der Seite "EXDAT - Experimentelle Daten" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zur Verfügung gestellt.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Weitere Auskünfte:

Unternehmensregister, -demografie, Verwaltungsdatenspeicher,

Telefon: +49 (0) 611 / 75 21 19

www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 26.05.2021 – 08:00

    Tanken teurer: Superbenzin +25 %, Diesel +20 % im April 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat

    Wiesbaden (ots) - * Ende der temporären Mehrwertsteuersenkung und Einführung der CO2-Bepreisung wirken sich preistreibend aus * Basiseffekt wirkt zusätzlich erhöhend auf Jahresteuerungsraten * Einfuhrpreise von Rohöl im März 2021 wieder auf Vorkrisenniveau * Import von Rohöl im Jahr 2020 auf Tiefststand seit 1992 Autofahrende merken es an der Tankstelle: Die ...

  • 26.05.2021 – 08:00

    15 % weniger Einbürgerungen im Jahr 2020

    Wiesbaden (ots) - * Deutlich weniger Einbürgerungen von Britinnen und Briten nach dem Brexit * Rückgang auch auf die Corona-Pandemie zurückzuführen * Zahl der Einbürgerungen von syrischen Staatsangehörigen steigt an Im Jahr 2020 wurden rund 109 900 Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland eingebürgert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fanden damit 19 000 oder 15 % weniger Einbürgerungen ...