All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Zahl der Woche Italien im Jahr 2002 das beliebteste ausländische Reiseziel der Deutschen

Wiesbaden (ots)

Im Jahr 2002 war Italien das beliebteste
ausländische Reiseziel für deutsche Touristen. 16,8% aller privaten
Auslandsreisen der Deutschen (mit mindestens einer Übernachtung)
führten im Jahr 2002 in das Land , "wo die Zitronen blühen". Wie das
Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag damit Italien als
Reiseziel noch vor Österreich (15,6%) und Spanien (15,4%). Auf ihren
Reisen gaben die Deutschen in Italien 6,5 Mrd. Euro aus.
Umgekehrt konnten im Jahr 2002 die deutschen Hotels, Pensionen und
anderen Beherbergungsbetriebe 1,1 Mill. Gäste aus Italien begrüßen,
die insgesamt 2,2 Mill. mal hier übernachteten. Das war ein Anteil
von 5,4% an der Gesamtzahl der Übernachtungen ausländischer Gäste.
Damit lag Italien als Herkunftsland für die deutschen
Beherbergungsbetriebe an fünfter Stelle nach den Niederlanden
(18,5%), den Vereinigten Staaten (9,8%), dem Vereinigten Königreich
(8,7%) und der Schweiz (5,8%). Die Italiener gaben im Jahr 2002 1,2
Mrd. Euro in Deutschland aus.
Weitere Auskünfte erteilt: Ulrich Spörel,
Telefon: (0611) 75-4851,
E-Mail:  tourismus@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 15.07.2003 – 07:58

    Statistisches Bundesamt: BAföG 2002: 72 000 mehr Geförderte in Deutschland

    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes erhielten im Jahr 2002 in Deutschland rund 723 000 Personen (271 000 Schüler und Schülerinnen sowie 452 000 Studierende) Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Dies waren rund 72 000 oder 11% mehr als im Vorjahr. Die Zahl der geförderten Studierenden stieg um rund 45 000 (+ ...

  • 15.07.2003 – 07:56

    Statistisches Bundesamt: Umsatz im Gastgewerbe im Mai 2003: - 3,2% zum Mai 2002

    Wiesbaden (ots) - Der Umsatz des Gastgewerbes in Deutschland lag im Mai 2003 nominal (in jeweiligen Preisen) 3,2% und real (in konstanten Preisen) 2,9% niedriger als im Mai 2002. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fiel damit im Mai 2003 der Umsatzrückgang im Gastgewerbe erstmals nicht mehr so hoch aus wie noch in den vorangegangenen sieben Monaten. ...

  • 15.07.2003 – 07:50

    Statistisches Bundesamt: Verarbeitendes Gewerbe Mai 2003: - 2,5% Beschäftigte; + 1,6% Umsatz

    Wiesbaden (ots) - Ende Mai 2003 waren gut 6,1 Mill. Personen in den Betrieben des Bergbaus und des Verarbeitenden Gewerbes von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten tätig. Das waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes 154 500 Personen oder 2,5% weniger als zwölf Monate zuvor. Die Zahl der im Mai 2003 geleisteten Arbeitsstunden betrug ...