All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Umweltschutzinvestitionen 2017: Abwasserwirtschaft investiert 14,1 % mehr als im Vorjahr

Wiesbaden (ots)

Von den 8,4 Milliarden Euro, die Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) in den Umweltschutz investierten, entfiel im Jahr 2017 mit 3,6 Milliarden Euro (42,7 %) der größte Anteil auf die Abwasserwirtschaft. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Investitionen in diesem Umweltbereich gegenüber 2016 um 14,1 % (443 Millionen Euro). Die Abwasserwirtschaft umfasst Anlagen, Einrichtungen und Maßnahmen zur Verminderung der Abwassermenge beziehungsweise Abwasserfracht (Verringerung oder Beseitigung von Feststoffen und gelösten Stoffen sowie zur Verringerung der Wärmemenge).

Mit 2,6 Milliarden Euro floss der größte Teil der Investitionen im Umweltbereich Abwasserwirtschaft in additive Umweltschutzmaßnahmen. Additive ("End-of-Pipe") Umweltschutzmaßnahmen sind vorwiegend separate, vom übrigen Produktionsprozess getrennte Anlagen, die entstandene Emissionen vermindern sollen, wie zum Beispiel Abwasser- und Klärschlammbehandlungsanlagen. In integrierte Umweltschutztechnologien investierten die Unternehmen im Umweltbereich Abwasserwirtschaft rund 958 Millionen Euro. Integrierte Umweltschutzmaßnahmen vermindern Umweltbelastungen direkt bei der Leistungserstellung, das heißt, sie lassen Emissionen erst gar nicht entstehen. Beispiele hierfür sind geschlossene Prozess- und Kühlwasserkreisläufe.

Innerhalb des Umweltbereichs Abwasserwirtschaft gibt es Branchen, die besonders viel in den Umweltschutz investiert haben. So tätigten Unternehmen der Wirtschaftsabteilung "Abwasserentsorgung" mit rund 2,5 Milliarden Euro erwartungsgemäß die höchsten Investitionen für den Umweltschutz (69 %). Es folgen Unternehmen der Wirtschaftsabteilung "Herstellung von chemischen Erzeugnissen" mit rund 238 Millionen Euro (6,6 %) sowie Unternehmen der Wirtschaftsabteilung "Energieversorgung" mit rund 90 Millionen Euro (2,5 %).

Detaillierte Ergebnisse bietet die Fachserie 19 Reihe 3.1 "Erhebung der Investitionen für den Umweltschutz 2017". Weitere Informationen zur Erhebung finden Sie im Themenbereich Umweltökonomie.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Weitere Auskünfte:
Umweltökonomische Statistiken,
Telefon: +49 (0)611 / 75 89 50
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 09.12.2019 – 08:00

    Handwerk im 3. Quartal 2019: 5,2 % mehr Umsatz als im Vorjahresquartal

    Wiesbaden (ots) - Im 3. Quartal 2019 stieg der Umsatz im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem Vorjahresquartal um 5,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren Ende September 2019 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,2 % weniger Personen beschäftigt als Ende September 2018. In allen sieben ...

  • 09.12.2019 – 08:00

    Arbeitskosten im 3. Quartal 2019 um 3,1 % höher als im 3. Quartal 2018

    Wiesbaden (ots) - Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 3. Quartal 2019 +0,9 % zum Vorquartal (saison- und kalenderbereinigt) +3,1 % zum Vorjahresquartal (kalenderbereinigt) In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom 3. Quartal 2018 zum 3. Quartal 2019 kalenderbereinigt um 3,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt ...