All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Juli 2019: 0,8 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat
Beschäftigungszuwachs um rund 360 000 Personen gegenüber Juli 2018

Wiesbaden (ots)

Im Juli 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Juli 2018 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 0,8 % zu (+358 000 Personen). Die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahreszeitraum hatte im Dezember 2018 noch 1,2 %, im Januar 2019 1,1 % und zuletzt im Juni 0,9 % betragen. Damit schwächte sich die Dynamik des Beschäftigungszuwachses im Laufe des Jahres 2019 ab.

Leichter Rückgang der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat

Im Vormonatsvergleich sank die Zahl der Erwerbstätigen im Juli 2019 nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung leicht um 16 000 Personen und entwickelte sich somit schwächer als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre im Monat Juli (+21 000 Personen). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im Juli 2019 gegenüber Juni 2019 um 12 000 zu.

Bereinigte Erwerbslosenquote sinkt erstmals auf 3,0 %

Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung waren im Juli 1,35 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 86 000 Personen weniger als im Vorjahresmonat (-6,2 %). Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse betrug die Erwerbslosenzahl 1,33 Millionen Personen. Dies ist ein Rückgang im Vergleich zum Vormonat um 15 100 Personen oder 1,5 %. Die bereinigte Erwerbslosenquote im Juli 2019 lag damit erstmals bei nur 3,0 % der Erwerbspersonen.

Tief gegliederte Daten und lange Zeitreihen können in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden: Die Daten zu Erwerbstätigen aus der Erwerbstätigenrechnung sind unter den Tabellennummern 13321-0001 (Monate), 13321-0002 (Quartale) beziehungsweise 81000-0011 (Jahre) verfügbar. Die Daten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung können unter der Tabellennummern 13231-0001 bis 13231-0003 (Monate) abgerufen werden.

Methodische Hinweise

Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung und aus der Arbeitskräfteerhebung unterscheiden sich. Die Abweichungen sind auf die unterschiedlichen eingesetzten Konzepte der beiden Statistiken zurückzuführen. Nähere Hinweise zu den Hintergründen der Ergebnisunterschiede zwischen Arbeitskräfteerhebung und Erwerbstätigenrechnung finden Sie in den Erläuterungen zur Statistik unter www.destatis.de --> Alle Themen --> Weiterführende Themen --> Methoden --> Qualität --> Qualitätsberichte --> Arbeit --> Arbeitsmarkt.

Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit darf deswegen nicht mit der registrierten Arbeitslosigkeit verwechselt werden, die von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend dem Sozialgesetzbuch veröffentlicht wird. Für die Berechnung der Erwerbslosenquoten werden im Europäischen Statistischen System einheitlich die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung zugrunde gelegt.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden. Weitere Auskünfte: für den Bereich der Erwerbstätigenrechnung: Telefon: +49 (0) 611 / 75 26 33,

für den Bereich der Arbeitskräfteerhebung: Telefon: +49 (0) 611 / 75 21 24, www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 28.08.2019 – 08:05

    Importpreise im Juli 2019: -2,1 % gegenüber Juli 2018

    Wiesbaden (ots) - Importpreise, Juli 2019 -0,2 % zum Vormonat -2,1 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Juli 2019 +0,1 % zum Vormonat +0,2 % zum Vorjahresmonat Die Importpreise waren im Juli 2019 um 2,1 % niedriger als im Juli 2018. Im Juni 2019 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei -2,0 % gelegen, im Mai 2019 bei -0,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Importpreise im ...

  • 28.08.2019 – 08:04

    2,8 % mehr Frauen mit Normalarbeitsverhältnis in 2018

    Wiesbaden (ots) - Die Zahl der in einem Normalarbeitsverhältnis arbeitenden Frauen ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr deutlich um rund 300 000 (+2,8 %) gestiegen. Gleichzeitig ist die Zahl der Frauen in atypischer Beschäftigung um ca. 160 000 (-3,1 %) gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war diese Veränderung bei den Männern nicht so stark ausgeprägt. Im Jahr 2018 stieg die Zahl der ...

  • 28.08.2019 – 08:04

    Sozialhilfeausgaben im Jahr 2018 um 4,4 % gestiegen

    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2018 wurden in Deutschland netto 31,0 Milliarden Euro für die Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entsprach dies einer Steigerung um 4,4 % gegenüber 2017. Von den insgesamt 31,0 Milliarden Euro Nettoausgaben für Sozialhilfeleistungen entfielen 18,1 Milliarden Euro auf die ...