All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2018 auf dem Niveau des Vorquartals

Wiesbaden (ots)

Bruttoinlandsprodukt, 4. Quartal 2018

0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
+0,9 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)
+0,6 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im vierten Quartal 2018 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - etwa auf demselben Niveau wie im Vorquartal. Die konjunkturelle Lage in Deutschland war damit im Jahr 2018 zweigeteilt: Nach einem schwungvollen ersten Halbjahr (+ 0,4 % im ersten Quartal, + 0,5 % im zweiten Quartal) gab es im zweiten Halbjahr eine kleine Delle (-0,2 % im dritten Quartal, 0,0 % im vierten Quartal), teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit. Für das gesamte Jahr 2018 ergibt sich daraus ein Anstieg von 1,4 % (kalenderbereinigt: 1,5 %). Das Wachstum fällt damit etwas niedriger aus als im Januar gemeldet.

Positive Impulse kamen im Vorquartalsvergleich (preis-, saison- und kalenderbereinigt) vor allem aus dem Inland: Es wurde im vierten Quartal deutlich mehr investiert als im dritten Quartal 2018, insbesondere in Bauten, aber auch in Ausrüstungen. Während die Konsumausgaben der privaten Haushalte leicht anstiegen, erhöhte der Staat seine Konsumausgaben zum Jahresende deutlich. Die außenwirtschaftliche Entwicklung lieferte im vierten Quartal dagegen keine Wachstumsimpulse: Nach vorläufigen Berechnungen stiegen Exporte und Importe von Waren und Dienstleistungen im Vorquartalsvergleich etwa in derselben Größenordnung.

Im Vorjahresvergleich hat sich das Wirtschaftswachstum - gemessen an den Ursprungswerten - verlangsamt: Das preisbereinigte BIP stieg im vierten Quartal 2018 um 0,9 % (kalenderbereinigt: 0,6 %), nach + 1,1 % im dritten Quartal 2018 (auch kalenderbereinigt), + 2,3 % im zweiten Quartal 2018 (kalenderbereinigt: 2,0 %) und + 1,4 % im ersten Quartal 2018 (kalenderbereinigt: + 2,1 %).

Nach aktuellem Rechenstand gab es keinen messbaren statistischen Überhang zum Ende des Jahres 2018. Beim statistischen Überhang handelt es sich um die Veränderungsrate des BIP, die sich für das Jahr 2019 schon dann ergäbe, wenn das saison- und kalenderbereinigte BIP in allen Quartalen dieses Jahres gegenüber dem vierten Quartal 2018 unverändert bliebe.

Die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2018 wurde von 45,2 Millionen Erwerbstätigen erbracht, das waren 507 000 Personen oder 1,1 % mehr als ein Jahr zuvor.

Neben der Erstberechnung des vierten Quartals 2018 wurden auch die bisher veröffentlichten Ergebnisse der ersten drei Quartale und des Jahres 2018 überarbeitet und, soweit erforderlich, neu verfügbare statistische Informationen in die Berechnungen der Ergebnisse einbezogen. Dabei kann es, wie üblich bei saison- und kalenderbereinigten Reihen, zu geänderten Ergebnissen in der gesamten Zeitreihe ab 1991 kommen.

Ausführlichere Ergebnisse gibt das Statistische Bundesamt am 22. Februar 2019 bekannt. Zu diesem Zeitpunkt werden auch die Ergebnisse im neuen, interaktiven VGR-Dashboard unter https://service.destatis.de/DE/vgr_dashboard/bip.html aktualisiert.

Aufgrund von Umstellungsarbeiten der Internetseite stehen Publikationen mit weiterführenden Informationen im Moment nicht online zur Verfügung. Diese können jedoch auf Anfrage über das Kontaktformular per E-Mail zugeschickt werden.

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Auskünfte:
VGR-Infoteam,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 26 26
www.destatis.de/kontakt 

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 13.02.2019 – 13:58

    Europawahl 2019: Unionsbürgerinnen und -bürger auch in Deutschland wahlberechtigt

    Wiesbaden (ots) - Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, können an der Europawahl am 26. Mai 2019 in der Bundesrepublik Deutschland auch die hier wohnenden Bürgerinnen und Bürger der anderen 27(1) Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) teilnehmen. Seit der Europawahl 1994 können wahlberechtigte Unionsbürgerinnen und -bürger das aktive Wahlrecht ...

  • 12.02.2019 – 11:00

    Zum Valentinstag: 450 Fußballfelder voller Rosen im Jahr 2017

    Wiesbaden (ots) - Ein Klassiker unter den Geschenken zum Valentinstag ist die Rose. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der Liebenden am 14. Februar mitteilt, wurden im Jahr 2017 bundesweit auf einer Fläche von gut 323 Hektar Schnittrosen angebaut. Dies entspricht der Größe von etwa 450 Fußballfeldern. Spitzenreiter unter den ...

  • 12.02.2019 – 08:00

    November 2018: 13,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im November 2017

    Wiesbaden (ots) - Im November 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 528 Unternehmensinsolvenzen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 13,7 % weniger als im November 2017. Im Baugewerbe gab es im November 2018 mit 278 Fällen die meisten Unternehmensinsolvenzen. 239 Insolvenzanträge stellten Unternehmen ...