All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

15 % der teilzeittätigen Väter reduzieren ihre Arbeitszeit für die Kinderbetreuung

Wiesbaden (ots)

15 % der Väter, die im Jahr 2016 in Teilzeit beschäftigt waren, gaben als Grund für die Reduzierung ihrer Arbeitszeit die Betreuung von Kindern an. Der Anteil ist bei Vätern mit jüngeren Kindern größer: So nannten knapp ein Viertel (24 %) der Väter mit jüngstem Kind zwischen 3 und 10 Jahren die Kinderbetreuung als Motiv für weniger Arbeitsstunden. War das jüngste Kind unter 3 Jahren, stellte die Kinderbetreuung für jeden fünften Vater (20 %) einen Grund für die Arbeitszeitreduzierung dar.

Durchschnittlich gingen etwa 6 % der erwerbstätigen Väter einer Beschäftigung in Teilzeit nach. Der wichtigste Grund für eine Teilzeittätigkeit der Väter insgesamt war das Fehlen einer Vollzeitstelle (24 %).

Die vollständige Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/zdw/2017/GenTable_2017.html zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Sabine Rammelt,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 46 04
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 28.11.2017 – 08:00

    Zahl der Studierenden steigt im Wintersemester 2017/2018 erneut an

    Wiesbaden (ots) - Im Wintersemester 2017/2018 sind so viele Studierende wie noch nie an den deutschen Hochschulen eingeschrieben. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren 2 847 800 Studentinnen und Studenten im aktuellen Wintersemester an einer deutschen Hochschule immatrikuliert. Damit erhöhte sich die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Wintersemester 2016/2017 um 40 800 (+ ...

  • 28.11.2017 – 08:00

    Importpreise im Oktober 2017: + 2,6 % gegenüber Oktober 2016

    Wiesbaden (ots) - Die Einfuhrpreise waren im Oktober 2017 um 2,6 % höher als im Oktober 2016. Im September 2017 hatte die Jahresveränderungsrate + 3,0 % betragen, im August 2017 + 2,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Importpreise im Oktober 2017 gegenüber September 2017 um 0,6 %. Der Anstieg der Importpreise gegenüber dem Vorjahr war vor allem durch die Entwicklung der ...