All Stories
Follow
Subscribe to Monster Worldwide Deutschland GmbH

Monster Worldwide Deutschland GmbH

Monster Employment Index: Online-Personalnachfrage steigt im Jahresvergleich um 45 Prozent

Eschborn (ots)

Im März 2011 erreicht der Monster Employment Index Deutschland 151 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Online-Personalnachfrage in Deutschland somit um 45 Prozent, der Monatszuwachs liegt bei neun Prozent. Deutschland gehört weiterhin zu den europäischen Ländern mit den langfristig positivsten Entwicklungstrends, wie der Index-Vergleich zeigt.

Im Monatsvergleich der Industriesektoren schneidet das Rechnungs- und Steuerwesen mit einem Zuwachs an Online-Stellenangeboten von 18 Prozent am besten ab. Der schwächste Sektor mit einem Plus von vier Prozent von Februar auf März ist der Vertrieb. Ein Blick auf die Bundesländer zeigt, dass Bayern mit einem Monatsplus von zehn Prozent die Regionen anführt. Bremen, Hamburg und Rheinland-Pfalz liegen mit einem Zuwachs von je drei Prozent im Monatsvergleich auf den unteren Plätzen.

Der Sektor Transport und Logistik verzeichnet das deutlichste Jahreswachstum mit einem Nachfragezuwachs von 115 Prozent. Auf Platz zwei liegt erneut der Produktionssektor mit einem Plus von 91 Prozent gegenüber März 2010. Im regionalen Vergleich schneidet Baden-Württemberg wiederholt am besten ab, mit einem Anstieg der Personalnachfrage von 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit erreicht das Bundesland sein höchstes Märzniveau seit 2008.

"Der jährliche Wachstumstrend bleibt in allen Industriesektoren in Deutschland stark", so Andrea Bertone, CEO von Monster Europa. "Viele Sektoren und Regionen erreichen wieder Werte wie vor der Rezession 2008 und übertreffen diese teilweise sogar. Das bestätigt die Annahme, dass sich die deutsche Wirtschaft gut erholt."

Der Monster Employment Index wird von Monster Worldwide (www.monster.de) erstellt. Er erhebt monatlich die Zahl der im Internet angebotenen Stellen und wertet dabei für Deutschland die Stellenangebote von 280 Unternehmenswebseiten sowie mehr als zehn Online-Stellenbörsen aus.

Die Ergebnisse des Monster Employment Index für die vergangenen 13 Monate:

Mrz 10   Apr 10   Mai 10   Jun 10   Jul 10   Aug 10   Sep 10   Okt 10
104      110      111      116      122      124      128      131   

Nov 10   Dez 10   Jan 11   Feb 11   Mrz 11   Jahreszuwachs
135      134      133      139      151      45%

Anmerkung: Der Wert 100 präsentiert die durchschnittliche Zahl der Stellenangebote, die im Zeitraum Dezember 2004 - November 2005 erfasst wurden.

Nachfragezuwachs in allen Industriesektoren Alle 20 im Index berücksichtigten Sektoren verzeichnen einen Zuwachs im Vorjahresvergleich.

Der Sektor Transport und Logistik liegt mit einem Zuwachs von 115 Prozent an der Spitze. Nachdem sich der Bereich in den letzten vier Monaten bereits auf hohem Niveau eingependelt hat, verzeichnet er nun das beste Ergebnis seit Beginn des Index. Die Online-Personalnachfrage hat sich in den vergangenen 12 Monaten in diesem Sektor mehr als verdoppelt. Im Bereich Produktion nimmt das Jahreswachstum mit einem Zuwachs von 91 Prozent weiter Schwung auf und übertrifft sogar die 82 Prozent Wachstumsrate aus dem Vorjahresvergleich vom Februar.

Der schwächste Sektor im Vorjahresvergleich ist Management und Beratung mit einem Anstieg von zehn Prozent. Immerhin kann der Bereich die sieben Prozent Rückgang im Februar wieder ausgleichen. Der Sektor steigt im März auf den höchsten Wert seit August 2010.

Mehr Stellen für alle Berufsgruppen

Die Online-Personalnachfrage wächst in allen neun Berufsgruppen im Vergleich zum Vorjahr.

Die Zahl der Angebote für handwerkliche und verwandte Berufe steigt im Jahresvergleich mit 67 Prozent am stärksten. Die Berufsgruppe ist jetzt auf dem höchsten Niveau seit Beginn der Indexaufzeichnungen. Auch Dienstleistungspersonal und Verkäufer verzeichnen ein starkes Jahreswachstum von 49 Prozent, das vor allem auf die erhöhte Online-Personalnachfrage in den Bereichen Freizeit, Einzelhandel und öffentlicher Dienst zurückzuführen ist.

Auch die Nachfrage nach Akademikern steigt im Jahresvergleich um 41 Prozent an - trotz des etwas abflachenden Personalbedarfs im IT-Sektor sowie bei Kreditinstituten und Versicherungen. Die schwächste Berufsgruppe sind Fachkräfte in Landwirtschaft und Fischerei mit einem Jahresplus von 23 Prozent.

Personalbedarf steigt in allen Bundesländern Auch alle 16 Bundesländer können im März einen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen.

Baden-Württemberg hat die stärkste langfristige Wachstumsrate mit einem Anstieg um 66 Prozent. Damit erreicht das Bundesland die höchste Rate seit Juli 2008. Der Wachstumstrend in Berlin entspricht mit 35 Prozent größtenteils der Entwicklung im übrigen Deutschland. In diesem Monat verbessert sich das Jahreswachstum der Region für die Sektoren Rechnungs- und Steuerwesen, Produktion sowie Ingenieurwesen. Den niedrigsten Zuwachs weist Hamburg mit sieben Prozent auf.

Die Ergebnisse des Monster Employment Index für März im europäischen Vergleich:*

Vormonatsvergleich:            
Frankreich          138  (+2)  1%
Deutschland         151 (+12)  9%
Niederlande          95  (+5)  6%
Belgien             120  (+7)  6%
Schweden            161  (-2) -1%
Italien             145 (+11)  8%
Großbritannien      137  (-2) -1%
Europa              131  (+6)  5%


Vorjahresvergleich:
Frankreich          138 (+24) 21%
Deutschland         151 (+47) 45%
Niederlande          95  (+7)  8%
Belgien             120 (+18) 18%
Schweden            161 (+29) 22%
Italien             145 (+19) 15%
Großbritannien      137 (+11)  9%
Europa              131 (+27) 26%

* Die in Klammern angegebene Zahl gibt die Veränderung zum Vormonat bzw. Vorjahr in Indexpunkten wieder.

Weiterführende Informationen zum Monster Employment Index finden Sie im Internet unter: http://about-monster.com/employment-index

Über Monster Deutschland:

Monster, www.monster.de , ist das bekannteste private Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main. Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500 notiert.

* Nielsen Studie - Dezember 2010

Ansprechpartner für die Medien:

Monster Worldwide Deutschland GmbH
Dr. Katrin Luzar
Tel.: +49.6196.99 92-688 | Fax: -922
E-Mail: katrin.luzar@monster.de

Anne Seeanner
Tel.: +49.6196.99 92-626 | Fax: -922
E-Mail: anne.seeanner@monster.de

Original content of: Monster Worldwide Deutschland GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: Monster Worldwide Deutschland GmbH
More stories: Monster Worldwide Deutschland GmbH
  • 11.04.2011 – 09:00

    Neue Services bei Monster

    Eschborn (ots) - - PDF Upload Funktion für Lebenslauf sowie die Neugestaltung der Jobsuch-Ergebnisseite ermöglichen eine noch komfortablere Jobsuche Monster.de vereinfacht die Suche nach dem perfekten Job jetzt noch weiter. Drei Neuerungen auf der Webseite bieten einen zusätzlichen Bedienkomfort und eine noch größere Geschwindigkeit bei der Jobsuche. Mit der Registrierung für ein Monster Benutzerkonto lassen sich Lebensläufe gegebenenfalls inklusive Zeugnisse jetzt ...

  • 31.03.2011 – 08:00

    Mobbing - Kleinkrieg am Arbeitsplatz

    Eschborn (ots) - - Aktuelle Online-Umfrage von Monster zeigt: 75 Prozent der Befragten waren schon einmal von Mobbing im Beruf betroffen Schikanen, Intrigen und Ausgrenzung wirken sich nicht nur auf das Arbeits- und Leistungsverhalten der betroffenen Beschäftigten aus. Rund 20 Prozent erkranken in Folge von Mobbing für mehr als sechs Wochen, laut einer repräsentativen Befragung* der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und ...

  • 29.03.2011 – 08:00

    Herausforderung Social Recruiting / Social Media ein wichtiger Trend in der Personalbeschaffung / Soziale Netzwerke bei Jobsuchenden und Karriereinteressierten beliebt

    Eschborn (ots) - In Kürze findet die re:publica statt, die Konferenz zum Thema Blogs, soziale Medien und digitale Gesellschaft. Die Besucherzahlen haben sich seit 2007 vervierfacht - ein Beleg für die weiterhin wachsende Bedeutung von Social Media. Auch in der Personalrekrutierung werden Social Media-Anwendungen ...