All Stories
Follow
Subscribe to Monster Worldwide Deutschland GmbH

Monster Worldwide Deutschland GmbH

Kaum Chancen für Langzeiturlaub

Eschborn (ots)

   - Umfrage des Online-Karriereportals Monster: Mehrheit der 
     Angestellten würde gerne einmal ein Sabbatical machen, erhalten 
     aber keine Unterstützung vom Arbeitgeber
   - Expertenforum zum Thema Work-Life-Balance auf monster.de

Kaum ist der Urlaub vorbei, stecken die meisten Angestellten ganz schnell wieder mitten drin im Arbeitsstress. Und auf die Frage der Kollegen, wie denn der Urlaub gewesen sei, hört man oft nur zwei Worte: zu kurz. Eine mehrmonatige Auszeit - das so genannte "Sabbatical" - erscheint deshalb für viele Menschen verlockend; dies hat eine aktuelle Umfrage des Karriereportals Monster nun gezeigt. Doch oft lässt sich dieser Wunsch nicht problemlos umsetzen: 34 Prozent der Befragten sagten, dass sie zwar gerne eine längere Auszeit nehmen würden, ihr Arbeitgeber dies aber nicht unterstützt. Ein weiteres Hindernis für Viele ist das Thema Gehalt: 41 Prozent gaben an, sich den Lohnausfall während eines Sabbaticals nicht leisten zu können. Dagegen haben zwölf Prozent alle Unwägbarkeiten beseitigt und planen bereits ihre Auszeit, während 13 Prozent der Befragten mit ihrer normalen Anzahl an Urlaubstagen vollkommen zufrieden sind.

   Die Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick: Unbezahlter
   Langzeiturlaub: Würden Sie gerne mal ein "Sabbatical" machen?
   Ja, das wäre toll. Aber mein Arbeitgeber 
   verweigert uns dies.                                 34% (247)

Ja, ich plane schon meine Auszeit. 12% (84)

Nein, ich kann mir den Lohnausfall nicht leisten. 41% (301)

Nein, mein normaler Urlaub reicht mir. 13% (95)

Auch in den Nachbarländern Österreich und Schweiz herrscht breites Interesse für eine längere Auszeit vom Job. Doch auch hier gelten dieselben Vorbehalte: über die Hälfte der befragten Österreicher kann sich den Lohnausfall nicht leisten, in der Schweiz möchten 35 Prozent nicht auf ihr Gehalt verzichten.

"Das Sabbatical wird für viele Angestellte vor allem auch in Führungspositionen zunehmend interessant, und immer mehr Unternehmen stellen sich darauf ein", sagt Marco Bertoli, Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. "Nicht immer muss eine längere Auszeit auch einen Lohnausfall bedeuten. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, dies über ein Arbeitszeitkonto oder eine flexible Gehaltslösung zu regeln. Am Ende profitieren schließlich beide Seiten, denn ein erholter Mitarbeiter, der während seiner Auszeit seine Position und sein Unternehmen reflektiert, kann - etwa durch neue Ansätze und Sichtweisen - auch für den Arbeitgeber wertvoll sein."

Tipps und Anregungen dazu, wie eine Auszeit gelingt, gibt das Karriere-Journal unter http://inhalt.monster.de/16823_de-DE_p1.asp. Der Artikel "Sabbatical: Auszeit vom Joballtag" fasst alle wichtigen Dinge, die es beim Planen zu beachten gilt, zusammen und lässt die Monster-Nutzer an den Erfahrungen eines "Auszeiters" teilhaben.

Wem ein Sabbatical zu lang ist, wer aber dennoch etwas für eine ausgeglichene Balance zwischen Beruf und Freizeit tun möchte, findet Rat in einem neuen Expertenforum von monster.de. Vom 6. bis 20. August beantwortet der Diplom-Psychologe und Autor Christoph Eichhorn auf http://foren.monster.de/ Fragen rund um das Thema "Work-Life-Balance". Als Experte für Gesundheitspsychologie und Trainer für Self-Coaching kann Eichhorn professionellen Rat geben, wie der Spagat zwischen Job und Privatleben problemlos gelingt - auch ohne Sabbatical.

727 deutsche, 122 österreichische und 91 schweizerische Arbeitnehmer haben zwischen dem 7. und dem 20. Juli 2008 an der Umfrage teilgenommen. Das Karriereportal Monster führt in regelmäßigen Abständen Befragungen auf lokalen und globalen Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um Arbeitsplatz und Karriere durch. Diese Befragungen sind nicht repräsentativ sondern spiegeln die Meinung der Nutzer von Monster und jobpilot wider. Die aktuelle Umfrage erhebt Daten zu der Frage: "Haben Sie schon einmal von "Vitamin B" profitiert?".

Über Monster Deutschland:

Monster Deutschland ( www.monster.de ) ist ein führendes Karriere-Portal im Internet mit einem umfassenden Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main. Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und möchte die Menschen dabei unterstützen, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster ist weltweit in mehr als 40 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien präsent. Monster Worldwide (NASDAQ: MNST) hat weltweit rund 5.000 Mitarbeiter und ist in den Aktienindizes S&P 500 und NASDAQ-100 gelistet.

Pressekontakt:

Monster Worldwide Deutschland GmbH
Alexandra Güntzer/Ramona Kesch
Tel.: 06196.99 92 - 679; Fax: 06196.99 92 -922
E-Mail : ramona.kesch@monster.de

PR-Agentur:
Weber Shandwick Deutschland GmbH
Ina Malcherek/Susanne Worch
Tel.: 089.380179-42/46; Fax: 089.380179-11
E-Mail: imalcherek@webershandwick.com
sworch@webershandwick.com

Original content of: Monster Worldwide Deutschland GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: Monster Worldwide Deutschland GmbH
More stories: Monster Worldwide Deutschland GmbH
  • 16.07.2008 – 06:00

    Abschalten im Urlaub? Fehlanzeige!

    Eschborn (ots) - - Weltweite Umfrage des Online-Karriereportals Monster: Mehrheit der Angestellten ist auch in den Ferien beruflich aktiv Sommerzeit ist Ferienzeit. Doch das heißt nicht immer, dass die Arbeit komplett ausgeblendet wird. Eine weltweite Umfrage des Online-Karriereportals monster.de mit fast 12.000 Teilnehmern hat ergeben, dass fast zwei Drittel aller Angestellten auch im Urlaub für Kollegen oder Kunden erreichbar sind. Ein Fünftel hinterlässt zumindest ...

  • 10.07.2008 – 06:00

    Der eigene Chef sein: Viele Arbeitnehmer ziehen Selbständigkeit in Betracht

    Eschborn (ots) - - Umfrage des Online-Karriereportals Monster: Fast zwei Drittel der Angestellten könnten sich gut vorstellen, selbständig zu sein - Existenzgründerforum mit Experten auf monster.de Keine starren Arbeitszeiten, keine unliebsamen Kollegen, kein cholerischer Chef - in die Selbständigkeit zu wechseln, scheint für viele deutsche Arbeitnehmer eine ...

  • 08.07.2008 – 06:00

    Monster Employment Index mit leichtem Rückgang im Juni

    Eschborn (ots) - Die wichtigsten Ergebnisse des Index im Juni - Der Monster Employment Index für Deutschland ist im Juni um zwei Punkte gefallen und liegt aktuell bei 140 Punkten. Damit ist die Zahl der im Internet angebotenen Stellen leicht zurückgegangen. - Im Jahresvergleich konnte der Monster Employment Index insgesamt elf Punkte beziehungsweise neun Prozent hinzugewinnen. - Unter den Sektoren verbuchten das ...