All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Sloterdijk will Meinungsforschung per Gesetz regeln

Düsseldorf (ots)

Der Karlsruher Philosoph und Schriftsteller
Peter Sloterdijk fordert ein Gesetz zur Eindämmung und Kontrolle von 
Meinungsforschung in Deutschland. Ein solches Gesetz solle "besser 
heute noch als morgen" kommen, sagte Sloterdijk der in Düsseldorf 
erscheinenden Rheinischen Post (Freitagausgabe). Er halte den engen 
Verbund zwischen Demoskopie und elektronischen Medien für "eine Art 
außerparlamentarische Herrschaftsinstanz".  Dieser Verbund erzeuge 
eine "unlegitimierte Meinungsdiktatur".
Angesprochen auf die unerklärliche Reaktion des Bundeskanzlers auf 
das Wahlergebnis vom Sonntag, sagte der populäre Autor: "Schröder 
leidet nicht an Realitätsverlust, im Gegenteil, er genießt ihn. 
Außerdem ist der Ausdruck ,Verlust' irreführend. Schröder hat die 
wichtige Entdeckung gemacht, dass es auch ohne Realität geht." 
Realität sei "nur ein depressives Konstrukt für Leute, die sie noch 
nötig haben".

Rückfragen bitte an:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 22.09.2005 – 05:01

    Rheinische Post: Solms erkennt in der Steuerpolitik Schnittmengen mit den Grünen

    Düsseldorf (ots) - In der Debatte um die so genannte Jamaika-Koalition hat FDP-Finanzexperte Hermann Otto Solms Aufgeschlossenheit gegenüber den Grünen signalisiert: In der Steuer- und Finanzpolitik gebe es "noch mit am meisten Schnittmengen", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Die Grünen haben sich auch für ein vereinfachtes Steuerrecht ...

  • 22.09.2005 – 05:00

    Rheinische Post: Gründer der schwarz-grünen "Pizza-Connection" wirbt für eine Jamaika-Koalition

    Düsseldorf (ots) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Hermann Gröhe hat die Union zu Koalitionsgesprächen mit den Grünen aufgefordert. "Wir müssen eine Jamaika-Koalition genauso ernsthaft ausloten wie eine große Koalition", sagte Gröhe der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Mit den Grünen sei "auch nicht schwerer zu regieren als mit der SPD, an der schon ...

  • 21.09.2005 – 20:30

    Rheinische Post: Deutschland ist nicht Italien

    Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels Wir Deutsche mögen "die italienischen Momente im Leben", aber doch bitteschön nicht bei den Staatsgeschäften. Wenn eine ausländische Zeitung über diese Nachwahl-Tage mit ihrem unübersichtlichen Markt der Möglichkeiten schreibt, deutsche Politik sei plötzlich sexy geworden, verstehen wir das hoffentlich nicht als Kompliment. "Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ...