All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: In Lebensgefahr

Düsseldorf (ots)

Von Gregor Mayntz
Fünfzigtausend Soldaten schickte die internationale Gemeinschaft 
1999 zur Befriedung in den Kosovo. Afghanistan hat 40 Mal mehr 
Einwohner und ist 150 Mal größer  aber dort sollen es weniger als 
12.000 Soldaten richten. Und das bei ungleich größerer 
Terror-Bedrohung. Kein Wunder, dass die Abgeordneten mit unguten 
Gefühlen den Marschbefehl für die über 2000 jungen deutschen Frauen 
und Männer in Uniform gaben. Diese versuchen, die afghanische 
Regierung bei der Stabilisierung des Landes zu unterstützen  in 
ständiger Lebensgefahr.
Mehr Wirkung hätte zweifellos eine auf mehrere hunderttausend Mann 
vergrößerte Friedenstruppe. Aber zum einen fehlt es dazu an Geld und 
Kapazitäten. Und zum anderen wäre das Risiko für den einzelnen 
Soldaten nicht kleiner. Keine Alternative ist die Rückzugsforderung 
aus Lafontaines und Gysis Wahlkampfarsenal. Ihr Kalkül: Dann wären 
auch deutsche Städte sicherer, weil wir die Terroristen nicht 
bedrohen. Das Gegenteil ist wahrscheinlich: Afghanistan würde 
kollabieren, der Terror eine neue Basis haben und den Westen erst 
recht heimsuchen. Deshalb kann es nur eines geben: die Mission 
fortführen, politisch klug begleiten  und den Soldaten die 
bestmögliche Schutzausrüstung geben.

Rückfragen bitte an:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 29.08.2005 – 21:52

    Rheinische Post: Langes Leben kostet

    Düsseldorf (ots) - Von Torsten Casimir Das teure Gut Gesundheit wird noch viel teurer. Höheres Durchschnittsalter der Gesellschaft, längeres Lebensalter des Einzelnen, wachsender Pflegebedarf beschleunigen die Ausgaben. Hinzu kommt ein medizinischer Fortschritt, der die Zeitspanne zwischen der Diagnose schwerer Erkrankungen und dem Tod immer größer werden lässt was unsere Lebensqualität hebt, aber auch ...

  • 29.08.2005 – 21:49

    Rheinische Post: Ist "Katarina" erst der Anfang?

    Düsseldorf (ots) - Von Rainer Kurlemann US-Präsident George W. Bush gab den Menschen im Süden der USA am Sonntag einen ganz unamerikanischen Rat. Er empfahl die Flucht. Wer vor dem Hurrikan "Katrina" keinen Schutz in festen Gebäuen findet, kann von Glück sagen, wenn er das Naturereignis überlebt. Die Gewalt des Sturmes, mächtige Überflutungen durch meterhohe Wellen, vom Wind aufgepeitscht, ...