Rheinische Post: Christliches freigelegt Leitartikel von Reinhold Michels
Düsseldorf (ots)
Wer wollte sich der faszinierenden Symbolkraft
der Bilder von Köln entziehen. Bei der Schifffahrt eines gelöst
wirkendes Papstes auf dem Rhein, die begleitet war von jungen,
fröhlichen Menschen, von denen einige bis über die Knie im Strom
standen, drängte sich der Gedanke auf: Wer glaubt, ist nicht auf dem
falschen Dampfer. Am Montag hatte eine Zeitschrift über die "Heimkehr
des Papstes in ein unchristliches Land" geschrieben. Gestern wurden
christliche Wurzeln freigelegt.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass der deutsche Papst, der den Namen
des Patrons Europas führt, einen neuen geistigen Aufbruchwillen der
Jugend zwar nicht auslöst, aber sicht- und hörbar befördert. Joseph
Ratzingers 14 Jahre alter Satz, wonach die Moral, die die Kirche
lehre, keine Speziallast für Christen, sondern die Verteidigung des
Menschen gegen den Versuch seiner Abschaffung sei, scheint zu Beginn
des 21. Jahrhunderts auch im christlich verschlafenen Abendland
weniger bedrohlich als vielmehr nachdenkenswert zu klingen.
Im Sinne von Bundespräsident Horst Köhlers fabelhaftem
Begrüßungs-Satz, Orientierung könne nur vom Orientierten kommen, trat
Benedikt XVI. vor die Jugend der Welt. Er sprach nicht gelehrt, fast
schlicht, seine Gestik blieb bescheiden, und er wurde verstanden. Dem
Deutsch-Römer flogen die Herzen der Jugend zu. Viele Ältere dürften
sich still-staunend die Augen gerieben haben, wie hier ein
Kirchenmann mit fest gefügtem Weltbild und hohem moralischem Anspruch
soviel Beifall auszulösen vermochte.
Wenn nicht alles täuscht, wird Benedikt in den kommenden Tagen der
Jugend als ein gütiger Großvater erscheinen, dessen Mahnungen ("dient
Christus vorbehaltlos") wie im richtigen Enkel-Großeltern-Leben nicht
jeder junge Jubler und Beter folgen kann, aber den ein jeder gerade
wegen seiner Festigkeit nicht missen möchte. Der Jugend, die in Köln
zu erleben ist, vertraut man die Zukunft gerne an.Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell