All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Grünen-Fraktionsvize von Notz: "Der bisher geringe Nutzen der App ist äußerst bedauerlich"

Düsseldorf (ots)

Der stellvertretende Chef der Grünen im Bundestag, Konstantin von Notz, hat eine negative 100-Tage-Bilanz der Corona-Warn-App gezogen. "Leider hat die Bundesregierung durch ein monatelanges Hin- und Her unnötig viel Zeit, Geld und Vertrauen verspielt", sagte von Notz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Sie habe es verpasst, ein Begleitgesetz vorzulegen, das Vertrauen aufbaue und Rechtssicherheit schaffe. "Das hat dazu geführt, dass die für einen tatsächlichen Nutzen der App benötigten Nutzerzahlen trotz einer massiven Werbekampagne nie erreicht wurden." Eklatante Mängel des Systems wie beispielsweise der Umstand, dass zahlreiche Labore bis heute nicht an das System angeschlossen seien und Testergebnisse in der App so gar nicht abgebildet werden könnten, habe man bis heute nicht beseitigt. "Der bisher geringe Nutzen der App ist äußerst bedauerlich", betonte von Notz. Er forderte die Bundesregierung auf, "die lange bekannten Defizite, auch mit Blick auf steigende Fallzahlen, schnellstmöglich" abzustellen.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 23.09.2020 – 00:00

    NRW erlaubte im September 50 Großveranstaltungen

    Düsseldorf (ots) - Die NRW-Landesregierung hat seit Inkrafttreten der jüngsten Corona-Schutzverordnung sämtliche beantragten Großevents mit mehr als 1000 Teilnehmern genehmigt (Stand: 22. September, 11 Uhr). Das ergab eine Anfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) beim NRW-Gesundheitsministerium von Karl-Josef Laumann (CDU). "Bei allen Veranstaltungen wurde bislang das Einverständnis erklärt, ...

  • 23.09.2020 – 00:00

    Umfrage: Mindestens tausend Polizisten positiv auf Corona getestet

    Düsseldorf (ots) - Seit Beginn der Pandemie sind in Deutschland mindestens tausend Polizistinnen und Polizisten an Corona erkrankt. Das ergab eine Umfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) bei den Landesinnenministerien und der Bundespolizei. Die meisten Infektionen gab es danach in Bayern mit 274 und Baden-Württemberg mit 262 positiv getesteten ...

  • 23.09.2020 – 00:00

    Göring-Eckardt: Haushaltsplan 2021 "restauriert Vergangenheit"

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat die Haushaltspläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) als Restaurierung der Vergangenheit kritisiert und mehr Investitionen in Klimaschutz und Digitalisierung angemahnt. "Auch wenn wir noch mitten in der Bewältigung der Corona-Krise stecken, stehen noch größere Herausforderungen längst vor unserer Tür", sagte Göring-Eckardt der ...