All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Philosoph Richard David Precht fordert Online-Abgabe für Internet-Giganten in der Corona-Krise

Düsseldorf (ots)

Der Düsseldorfer Philosoph und Publizist Richard David Precht ist für eine höhere Besteuerung der großen Internet-Unternehmen wie Amazon oder Google, weil sie gegenüber dem stationären Einzelhandel als Gewinner der Krise hervorgehen. "Ich möchte, dass die Internet-Giganten künftig mehr Steuern zahlen als die anderen Unternehmen", sagte der Bestseller-Autor der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Deshalb fordere ich, dass sie mit einem höheren Mehrwertsteuersatz bedacht werden - einer Online-Abgabe, die ab einer bestimmten Umsatzgröße fällig wird."

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 09.05.2020 – 00:00

    Schuster verlangt inhaltliche Auseinandersetzung mit "Widerstand 2020"

    Düsseldorf (ots) - Der CDU-Innenexperte Armin Schuster hat zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit Corona-Protestgruppen wie "Nicht ohne uns" oder "Widerstand 2020" aufgerufen. "Diese Gruppen als Spinner abzutun, greift mir zu kurz", sagte Schuster der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Wir müssen sie mit ihrem Unsinn politisch stellen und als Saboteure ...

  • 08.05.2020 – 19:58

    Kommentar / Gefährliche Verschwörung = Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Nein, es wird nicht an einer Impfpflicht mit heimlicher Einpflanzung eines Überwachungs-Mikrochips gearbeitet, und das Coronavirus ist auch keine Erfindung des Staates zur Unterdrückung seiner Bürger. Bund und Länder nehmen schwerste wirtschaftliche und soziale Einbußen in Kauf, um eine noch schlimmere Entwicklung der Pandemie zu verhindern: den Tod von Menschen durch Unterlassen von Schutz. Es ...

  • 08.05.2020 – 19:56

    Kommentar / Falsche Prioritäten bei den Lockerungen = Von Kirsten Bialdiga

    Düsseldorf (ots) - Kneipen, Geschäfte, Tanzschulen und viele andere Einrichtungen des öffentlichen Lebens machen in Nordrhein-Westfalen am Montag wieder auf. Kitas und Schulen bleiben für die meisten Kinder weiterhin geschlossen. Dieser Gegensatz stellt noch mehr Eltern von Montag an vor eine essenzielle, manchmal auch existenzielle Frage: Wohin mit den Kindern? ...