All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Bieter haben bei Thyssenkrupp Elevator länger Zeit

Düsseldorf (ots)

Die Mitarbeiter von Thyssenkrupp Elevator müssen sich weiter gedulden. Am Montag, 13. Januar, endet zwar eine Bieterfrist für die Aufzugsparte, bis dahin müssen Finanzinvestoren wie Blackstone/Carlyle und Advent/Cinven ihre detaillierte Offerte in Essen einreichen. Die strategischen Anbieter Hitachi und Kone hätten dagegen noch ein paar Tage länger Zeit für ihre Angebote, wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag) aus Konzernkreisen erfuhr. Am Mittwoch findet demnach eine Sitzung des Aufsichtsrats statt, auf der es aber keine Entscheidung zum Verkauf geben solle, hieß es weiter. Der Sprecher von Thyssenkrupp wollte sich zu Aufsichtsratsangelegenheiten nicht äußern und verwies auf die bisherige Aussage, dass eine Entscheidung bis Ende März fallen soll. Thyssenkrupp plant parallel einen Börsengang für Elevator.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 11.01.2020 – 00:00

    Vor Entscheidung zur Organspende: Brief an alle Abgeordneten

    Düsseldorf (ots) - Die Gegner einer Widerspruchslösung bei der Organspende haben einen Brief an alle Abgeordneten verfasst, in dem sie für ihren Gesetzentwurf zur "Stärkung der Entscheidungsbereitschaft" werben: "Niemand von uns kann genau wissen, welche Folgen eine Widerspruchsregelung für unsere Gesellschaft hat", heißt es in dem Schreiben, das am Montag verschickt werden soll und der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 11.01.2020 – 00:00

    Seehofer: Verbesserter Schutz von Kommunalpolitikern

    Düsseldorf (ots) - Angesichts des Falls des Bürgermeisters von Kamp-Lintfort, der nur durch Selbstbewaffnung seine Sicherheit noch gewährleistet sieht, hat sich Innenminister Horst Seehofer (CSU) besorgt über die künftige Bereitschaft von Bürgern gezeigt, in der Kommunalpolitik noch Verantwortung zu übernehmen: "Die Bundesregierung hat die zunehmende Bedrohung von Kommunalpolitikern sowohl im digitalen Raum als ...

  • 11.01.2020 – 00:00

    SPD-Politiker und Groko-Gegner Lauterbach rechnet fest mit Fortbestand der Koalition

    Düsseldorf (ots) - Die SPD wird die große Koalition nach Einschätzung des SPD-Linken Karl Lauterbach, einer der profiliertesten Groko-Kritiker in der SPD, auf absehbare Zeit nicht verlassen. "Ich nehme wahr, dass es derzeit weder in der Bevölkerung noch bei unserer Basis eine Mehrheit für ein Ende der großen Koalition gibt", sagte Lauterbach der Düsseldorfer ...