All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Zahl der ausländischen Altenpfleger seit 2013 um 50.000 gestiegen

Düsseldorf (ots)

Die Zahl der Altenpflegekräfte aus dem Ausland ist seit 2013 deutlich um rund 50.000 gestiegen. Das geht aus Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegen. Demnach waren zum Stichtag 31. März 2013 erst gut 30.000 ausländische Kräfte in der Altenpflege tätig. Ende März des laufenden Jahres waren es bereits knapp 80.000 ausländische Altenpflegekräfte. Davon sind rund 50.000 als Helfer beschäftigt. Knapp 30.000 Ausländer arbeiten als Fachkräfte, Spezialisten und Experten in der deutschen Altenpflege. Insgesamt arbeiteten zum Stichtag Ende März 2019 knapp 600.000 Beschäftigte in der Altenpflege, wie aus den Daten der BA hervorgeht. Davon sind 284.000 als Helfer beschäftigt. Rund 305.000 arbeiten als Fachkräfte, knapp 10.000 als Spezialisten und Experten. Damit zeigen die Anstrengungen der BA und verstärkt auch der Bundesregierung, den Pflegenotstand in Deutschland durch ausländische Kräfte vor allem aus Drittstaaten außerhalb der EU zu lindern, bereits spürbare Wirkungen.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 29.12.2019 – 21:07

    Kommentar / In Nahost wachsen die Gefahren zusammen = Von Gregor Mayntz

    Düsseldorf (ots) - Bombenangriffe auf die letzte Rebellenhochburg Idlib im Bürgerkriegsland Syrien und Bombenangriffe auf Gegner des Generals Haftar im Bürgerkriegsland Libyen zeigen nicht nur eine zeitliche Parallele. Die beiden Konflikte vermischen sich immer mehr. Das machen nicht nur die Gerüchte deutlich, wonach die Türkei syrische Kämpfer nach Libyen ...

  • 29.12.2019 – 21:05

    Kommentar / Das Versagen von Eurowings = Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Es ist das gute Recht einer Gewerkschaft, für ihre Forderungen zu kämpfen und diese per Arbeitsniederlegung durchzusetzen. Und naturgemäß trifft das mitunter unschuldige Kunden: Sie sind der Hebel, über den Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber treffen. Doch der Kampf, den sich die Gewerkschaft Ufo und der Lufthansa-Konzern seit Jahren liefern, hat mit normalen Tarifkonflikten nichts mehr zu tun. Man ...

  • 28.12.2019 – 00:05

    Neuer Henkel-Chef kündigt weitere Zukäufe an

    Düsseldorf (ots) - Der am 1. Januar startende Henkel-Chef, Carsten Knobel, hält Zukäufe weiterhin für einen Kern der Konzernstrategie. "Akquisitionen sind und bleiben Teil unserer Strategie", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Er wolle den Konzern auch "weiter digitalisieren", das stehe "ganz oben auf der Agenda". Die Bilanzpressekonferenz am 5. März will Knobel nutzen, um nach drei ...