All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: FDP-Chef Lindner für Aufschub bei Brexit

Düsseldorf (ots)

FDP-Chef Christian Lindner hat sich dafür ausgesprochen, den Briten beim Brexit einen Aufschub zu gewähren. "Wenn das Vereinigte Königreich eine Fristverlängerung wünscht, sollte die EU diese gewähren", sagte FDP-Chef Christian Lindner der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Wir alle können kein Interesse an einem Desaster haben", betonte der Liberale und verwies darauf, dass sich die Briten aus der "schwierigen Lage" nur selbst befreien könnten. Das Unterhaus sei offensichtlich nicht handlungsfähig. "Hoffentlich wächst noch die Einsicht, dass ein zweites Referendum sinnvoll wäre. Unsere Partner von den Liberaldemokraten fordern das bereits", erklärte Lindner. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), sprach sich sogar für eine großzügige Regelung aus. "Für die Briten sollte es eine einmalige großzügige Verlängerung für den Brexit geben. Wenn die Briten bis Ende des Jahres benötigen, den Austritt aus der EU zu organisieren, dann sollte die EU diese Frist gewähren", sagte Röttgen ebenfalls der "Rheinischen Post". Sollten die Briten ein zweites Referendum abhalten wollen, dann sei das im europäischen Interesse. "Was den Brexit-Deal betrifft, hat die EU ausverhandelt. Da kann es keine weiteren Änderungen zugunsten der Briten geben."

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 15.03.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Falsche Polizisten erbeuten in NRW Millionen

    Düsseldorf (ots) - Falsche Polizisten und Enkeltrick-Betrüger haben im vergangenen Jahr in NRW über 14 Millionen Euro erbeutet. Das bestätigte ein Sprecher des Landeskriminalamtes (LKA) auf Anfrage der Düsseldorfer Rheinischen Post (Online-Ausgabe). "Die Täter haben sich überwiegend als falsche Polizisten ausgegeben, die Opfer waren meistens Senioren", sagte der ...

  • 14.03.2019 – 20:12

    Rheinische Post: Kommentar: Der Fall Lügde hat ein Geschmäckle

    Düsseldorf (ots) - Die Lehrbücher in den Polizeihochschulen werden in Zukunft vermutlich um ein großes Kapitel erweitert werden. Wenn der Polizeiskandal im Missbrauchsfall Lügde nicht sogar Stoff hergibt für ein eigenes Buch, wenn auch kein schönes. Ein Lehrbeispiel für miserable Ermittlungsarbeit ist der Fall allemal. In den Ermittlungen ist nicht nur schief gelaufen, was schief laufen konnte. Das hätte man ja ...

  • 14.03.2019 – 20:11

    Rheinische Post: Kommentar: Orbán ist nicht Ungarn

    Düsseldorf (ots) - Ohne Ungarn hätte es die Wiedervereinigung, jenes glücklichste aller Ereignisse, nie gegeben. Es waren die Ungarn, die im September 1989 die Grenzen für DDR-Flüchtlinge öffneten und das Ende des Zwangsregimes einläuteten. Es waren mutige Bürgerrechtler und kühne Reformer in Ungarn, die Deutschland zur Seite standen, als es darauf ankam, etwa beim legendären Friedenspicknick in Sopron. Immer ...