All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar: Sprit-Engpässe zeigen unsere Verletzlichkeit

Düsseldorf (ots)

Der Vorstoß des Bundesverkehrsministeriums ist vernünftig: Wenn Tankschiffe wegen des niedrigen Wasserstands auf dem Rhein nur eingeschränkt fahren können, müssen eben die wenigen Tanklastwagen auch sonntags über Autobahnen fahren dürfen. Das verhindert, dass NRW und andere Teile Deutschlands beim Sprit noch in eine richtige Versorgungskrise rutschen. Aktuell mag es manchmal zwar ärgerlich sein, wenn an einigen Tankstellen eine oder mehrere Spritsorten zeitweise ausgehen, doch eine wirkliche Krise ist das noch nicht.

Gleichzeitig zeigen die Versorgungsengpässe, wie verletzbar unsere Industriegesellschaft ist. Es ist im Interesse Deutschlands, beim Kampf gegen den Klimawandel endlich konsequent mitzumachen. Monatelange Trocken- und Hitzephasen können auch hierzulande zu schwierigen Situationen führen, weitere Migrationswellen aus dem Süden drohen, auch die Brände in Kalifornien sind eine Warnung - wir müssen also weniger Kohlendioxid in die Atmosphäre jagen.

Dies schließt pragmatisches Handeln nicht aus: NRW sollte mit Pipelines besser an die Häfen an der Nordsee angeschlossen werden, um Raffinerien und Tankstellen zuverlässiger versorgen zu können.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 19.11.2018 – 04:00

    Rheinische Post: Kühnert bezeichnet Nahles' Vorstoß als "Befreiungsschlag"

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der SPD-Jugendorganisation Jusos, Kevin Kühnert, hat den Vorstoß von Parteichefin Andrea Nahles zur Abschaffung von Hartz IV begrüßt. Ihre Vorschläge für ein Bürgergeld seien "ein erster Befreiungsschlag" in der Debatte um den Sozialstaat nach Hartz IV. "Aus drangsalierenden Sanktionen müssen Positivanreize werden, beispielsweise ...

  • 19.11.2018 – 04:00

    Rheinische Post: Mit Fördergeld mehr als 200.000 Häuser gegen Einbrüche gesichert

    Düsseldorf (ots) - In den vergangenen drei Jahren sind in Deutschland rund 200.000 Wohneinheiten mit staatlich geförderten Maßnahmen gegen Einbrüche gesichert worden. Das geht aus Zahlen der zuständigen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegen. Demnach sind bisher insgesamt 96 Millionen Euro ...

  • 19.11.2018 – 02:00

    Rheinische Post: Ex-Premierminister Tony Blair will zweites Brexit-Referendum

    Düsseldorf (ots) - Der frühere britische Premierminister Tony Blair lehnt den kürzlich vereinbarten Brexit-Deal zwischen Europäischer Union (EU) und Großbritannien ab und fordert eine zweite Volksabstimmung über den Austritt seines Landes aus der EU. "Der Weg sieht wie folgt aus: Das britische Parlament lehnt den 'Deal' ab. Wir stimmen in einem neuen Referendum ...