All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Winterkorns Scheitern Kommentar Von Antje Höning

Düsseldorf (ots)

Die Schlinge zieht sich zu. Seit die USA einen Haftbefehl gegen Martin Winterkorn erlassen haben, kann der Ex-VW-Chef Deutschland faktisch nicht verlassen, denn beim Grenzübertritt könnten die Handschellen klicken. Nun tritt neben den Vorwurf von Betrug und Marktmanipulation auch noch der von Steuerhinterziehung. Sein Anwalt macht ein großes Fass auf, weil die Steuer-Akten denen zum Dieselskandal hinzugefügt und so einem breiten Kreis zugänglich gemacht wurden. Falls es bei den Steuerermittlungen "nur" um Winterkorns Steuerhinterziehung und nicht etwa um Zahlungen von Schmiergeldern geht, hätte die Justiz sich tatsächlich und ohne Not angreifbar gemacht. Die Krokodilstränen kann sich Winterkorns Anwalt dennoch sparen: Was wäre selbst ein Verrat von Dienstgeheimnissen gegen den Betrug zu Lasten von Millionen Autofahrern, gegen die Schädigung der Aktionäre und gegen den Jahre langen Gesetzesbruch? Bis heute hat Winterkorn keine Verantwortung übernommen, er ist als Manager ebenso gescheitert wie als Bürger.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 28.07.2018 – 04:00

    Rheinische Post: Vapiano will 2020 wieder Gewinne machen

    Düsseldorf (ots) - Die börsennotierte Restaurant-Kette Vapiano will weiter wachsen. "Wir haben ein ehrgeiziges Wachstumsprogramm und investieren viel - in 2017 über 60 Millionen Euro. Allein in diesem Jahr eröffnen wir 33 bis 38 neue Restaurants. Bis 2020 wollen wir auf 330 kommen", sagte Vapiano-Chef Jochen Halfmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Damit will Vapiano auch unterm Strich wieder Gewinne ...

  • 28.07.2018 – 04:00

    Rheinische Post: Thüringer CDU-Landeschef Mohring schließt Koalition mit der AfD aus

    Düsseldorf (ots) - Der Thüringer CDU-Vorsitzende Mike Mohring hat der AfD eine Verniedlichung der Nazi-Verbrechen vorgeworfen und eine Koalition mit ihr nach der Landtagswahl im nächsten Jahr ausgeschlossen. Die AfD sei weder regierungsfähig noch regierungswillig, sagte Mohring der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Diese Partei pflegt eine Rhetorik, die ...

  • 28.07.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Brückenteilzeit für zwei Drittel der Mütter wirkungslos

    Düsseldorf (ots) - Die für Anfang 2019 vorgesehene Einführung des Rückkehrrechts von einem Teilzeit- in einen Vollzeitjob bleibt für fast zwei Drittel aller erwerbstätigen Mütter wirkungslos. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. Demnach arbeiten ...