All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: AOK-Chef warnt Union und SPD vor höheren Arzthonoraren für GKV-Versicherte

Düsseldorf (ots)

AOK-Chef Martin Litsch hat Union und SPD davor gewarnt, die Arzthonorare für die Behandlung von gesetzlich Krankenversicherten anzuheben. "Es ist nicht nachvollziehbar, dass nun unter der Überschrift ,Bürgerversicherung´ aus einem Gerechtigkeitsthema ein Honorarthema für Ärzte wird", sagte Litsch der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) . "Geld mit der Gießkanne zu verteilen, führt in Zukunft nur zu Beitragserhöhungen, ohne dass dadurch die Versorgung besser wird", sagte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands. "Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) darf jetzt nicht aus Parteienkalkül schlecht geredet werden." Die SPD fordert in den Koalitionsverhandlungen Maßnahmen gegen die so genannte Zwei-Klassen-Medizin. Dabei will sie unter anderem erreichen, dass die teils deutlich höheren Honorare, die Ärzte für privat Krankenversicherte abrechnen können, den GKV-Honoraren angepasst werden. Dadurch könnten aber mittelfristig die GKV-Beitragssätze steigen.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 30.01.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Zahl der im Ausland inhaftierten Deutschen laut Bundesregierung gestiegen

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der in ausländischen Gefängnissen inhaftierten deutschen Staatsbürger ist nach Angaben der Bundesregierung in den vergangenen Jahren gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. "An den ...

  • 29.01.2018 – 21:14

    Rheinische Post: Kommentar / Es gibt Wichtigeres = Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Wer die Versuche der Regierungsbildung seit Oktober betrachtet, kann zu dem Schluss kommen: Nichts ist wichtiger als der Nachzug einiger Tausend Angehöriger von Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutzstatus. Erst hat sich die Union in den Jamaika-Verhandlungen mit den Grünen über einen Stopp gestritten. Nun macht sie es seit Wochen mit der SPD. ...

  • 29.01.2018 – 21:12

    Rheinische Post: Kommentar / Boni nur für Topleistung = Von Georg Winters

    Düsseldorf (ots) - Man kann sich Wahlvolk-wirksam wie Martin Schulz darüber aufregen, dass in Bankfilialen Tausende Jobs verloren gehen und andere im Unternehmen horrende Sonderzahlungen einstecken. Das ist aber nur ein Punkt der Diskussion. Natürlich haben die gleichen Investmentbanker, die bei Nichtzahlung von Boni reflexartig mit Abwanderung drohen, Banken mit ...