All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Ärzte fordern mehr Geld für Notfallversorgung

Düsseldorf (ots)

Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat für den Fall einer Neuauflage der großen Koalition an Union und SPD appelliert, mehr Geld für die Notfallversorgung von Patienten bereitzustellen. "Vorneweg steht das Problem Notfallversorgung. Das müssen wir im Sinne der Menschen lösen", sagte der Ärztepräsident der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wenn eine ausreichende Finanzierung für die Notfallversorgung zur Verfügung steht, dann wird es auch gelingen, ein gemeinsames Konzept von niedergelassenen Ärzten und Kliniken flächendeckend aufzubauen", sagte Montgomery. Für die Notfallversorgung müsse es eine Finanzierung außerhalb der Budgetierung der gesetzlichen Krankenkassen geben. Montgomery will die künftige Finanzierung der Notfallversorgung durch höhere Zuschüsse an die Krankenkassen sichern. "Die nächste Regierung muss nur dafür sorgen, dass das Geld der Leistung folgt, also dorthin fließt, wo es hineingehört", sagte er und verwies darauf, dass für Hartz-IV-Empfänger zu niedrige staatliche Zuschüsse an die Krankenkassen gezahlt würden."Im Durchschnitt nehmen sie pro Monat Leistungen für 270 Euro in Anspruch. Gezahlt werden monatlich aber nur 90 Euro." Insgesamt gehe es da um fast neun Milliarden Euro pro Jahr.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 05.01.2018 – 20:45

    Rheinische Post: Kommentar: Zeitenwende

    Düsseldorf (ots) - Die Lage der CSU ist kompliziert. Sie hat das Jahr mit einigem Theaterdonner, Forderungen nach einer bürgerlich konservativen Wende und einer schärferen Zuwanderungspolitik begonnen. Im Bund baut Parteichef Horst Seehofer an einer nächsten großen Koalition in Berlin. Im Herbst sind Landtagswahlen. Rechts von der Partei schöpft die Alternative für Deutschland im Lager der Unzufriedenen, der ...

  • 05.01.2018 – 20:45

    Rheinische Post: Kommentar: Trump, der Trottel

    Düsseldorf (ots) - Ein Enthüllungsbuch über die Zustände im Weißen Haus unter Donald Trump hat in Washington eingeschlagen wie eine Bombe. Der mächtigste Mann der westlichen Welt wird darin als unzurechnungsfähiger, selbstverliebter Trottel dargestellt, seine Entourage als ahnungslose Truppe von Ja-Sagern und skrupellosen Karrieristen. Auch wenn man nicht sagen kann, ob das alles wahr ist, so deckt sich doch vieles ...