All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Düsseldorf hat seine Chance genutzt

Düsseldorf (ots)

von Uwe-Jens Ruhnau

Bundesjustizminister Heiko Maas war das einzige Mitglied der Bundesregierung, das sich den ersten Start der Tour de France in Deutschland seit 30 Jahren anschaute. Das ist ein bisschen schade, denn die enge Verbindung von Frankreich und Deutschland wurde am Wochenende in Düsseldorf regelrecht zelebriert, auch mit einem umjubelten Konzert der Gruppe Kraftwerk. Der Dreiklang Tour de France, Kraftwerk und Düsseldorf soll das Image der Landeshauptstadt ändern. Dies vor dem Hintergrund der rasanten Internationalisierung der NRW-Metropole, die auch auf die Region abstrahlt. Deswegen war es gut, dass der Grand Départ ein Gemeinschaftsereignis vom Bergischen bis zum Niederrhein war. Es war die Tour de Chance, und nicht nur Düsseldorf hat diese Chance trotz teils schlechten Wetters sehr gut genutzt. Oberbürgermeister Geisel denkt weiter. Es gibt eine Anfrage für die Deutschland-Tour im nächsten Jahr. Die Rad-WM 2020 ist noch nicht vergeben. Realistische Ziele? Geisel träumte anfangs von null Tour-Kosten für die Stadt, jetzt könnten es bis zu neun Millionen Euro werden. Davon kann man einige Kindergärten bauen. Zudem hielt die Stadt die Tour-Verträge unter Verschluss. Das ist nicht akzeptabel.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 02.07.2017 – 21:02

    Rheinische Post: Gehobene Mitte

    Düsseldorf (ots) - von Birgit Marschall Das Unionswahlprogramm unterscheidet sich in drei wesentlichen Punkten von dem der SPD: Die Union will erstens alle Steuerzahler entlasten, die SPD dagegen nur die ärmeren, die etwas reicheren aber belasten. Zweitens sitzt die Union das Thema Rente aus, während die SPD Älteren bessere Renten verspricht und für Jüngere demnach Mehrbelastungen plant. Drittens will sich die Union die geplante Steigerung der Verteidigungsausgaben ...

  • 02.07.2017 – 21:01

    Rheinische Post: Kohls letzter Auftrag

    Düsseldorf (ots) - von Michael Bröcker Zu wem hätte der erste europäische Staatsakt in der Geschichte besser gepasst als zu Helmut Kohl, diesem Jahrhunderteuropäer? Es war eine würdevolle Zeremonie zum Abschied vom Ehrenbürger Europas. Nicht nur wegen der politischen Reden. Sondern weil Tausende Bürger sich bei Kohls letzter Reise von der Hauptstadt Europas über den europäischsten aller Flüsse bis in die ...

  • 02.07.2017 – 17:03

    Rheinische Post: Union will Optionsmodell für forschende Unternehmen

    Düsseldorf (ots) - Die Union will für die forschenden Unternehmen in Deutschland ein neues Optionsmodell zur staatlichen Forschungsförderung einführen. Unternehmen sollten künftig selbst entscheiden können, ob sie staatliche Zuschüsse oder die steuerliche Forschungsförderung beanspruchen, heißt es nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden ...