All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Jetzt geht es für die SPD ans Eingemachte = Von Jan Drebes

Düsseldorf (ots)

Von seiner Rede beim Parteitag wird viel abhängen, das weiß SPD-Chef Sigmar Gabriel. Ab Donnerstag werden die Genossen nahezu ungeteilte Aufmerksamkeit für ihre Politik haben, 1000 Journalisten beobachten die 600 Delegierten und ihre Beschlüsse, drei Tage lang. Jetzt gilt es. Jetzt muss Gabriel endlich liefern, wofür ihn die Genossen in Leipzig vor zwei Jahren im Amt des Parteichefs bestätigten: der SPD zurück zu alter Stärke zu verhelfen und die lächerlichen 25 Prozent hinter sich zu lassen. In seiner Rede muss Gabriel Aufbruch signalisieren, Stärke demonstrieren, Führungsanspruch bis ins Kanzleramt erheben. Die Flüchtlingspolitik, wie sie aus dem Leitantrag für den Parteitag hervorgeht, könnte sich dafür gut eignen. Gabriel als Krisenmanager. Doch er steckt in einem Dilemma: Er muss Genossen zufriedenstellen, die eine uneingeschränkte Willkommenskultur fordern, und darf gleichzeitig die vielen Stammwähler nicht verschrecken, die sich angesichts der Migration um ihre Arbeiterjobs, Renten und die Zukunft ihrer Kinder sorgen. Und selbst die erstmals angeschlagene Kanzlerin bedient sich sozialdemokratischer Instrumente. Aber: Auch Merkel streitet mit den eigenen Reihen. Das ist Gabriels einzige Chance.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 08.12.2015 – 12:38

    Rheinische Post: WM-Affäre: Top-Funktionäre sollen vor dem Sportausschuss aussagen

    Düsseldorf (ots) - Im Sportausschuss des Deutschen Bundestags herrscht Unverständnis darüber, dass Franz Beckenbauer nicht schon in der nächsten Sitzung des Gremiums aussagen wird. Beckenbauer führte das WM-Bewerbungs- und Organisationskomitee 2006. "Ich finde es falsch, dass Beckenbauer nicht schon zum 16.12. eingeladen wird! Die lückenlose Aufklärung und ...

  • 08.12.2015 – 05:00

    Rheinische Post: Stegner hält Zustände im BAMF für "nicht tragbar"

    Düsseldorf (ots) - Der SPD-Vize-Vorsitzende Ralf Stegner hat die Arbeitsweise in dem für die Registrierung der Flüchtlinge zuständigen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als untragbar bezeichnet. "Die Zustände im BAMF sind so nicht tragbar. Das liegt aber nicht an den Mitarbeitern, sondern an der politischen Führung", sagte Stegner der in ...