All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Justizministerkonferenz will Video-Übertragung von Prozessen ermöglichen

Düsseldorf (ots)

Bei großem öffentlichen Interesse sollen Gerichtsprozesse künftig per Video in einen Nebenraum übertragen werden, damit alle interessierten Medien darüber berichten können. Einen entsprechenden Beschluss will die am Mittwoch und Donnerstag in Stuttgart tagende Justizministerkonferenz fassen. "Die Menschen haben ein berechtigtes Interesse zu erfahren, wie gerichtliche Entscheidungen zustande kommen", sagte NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Der Zugang zu den hierfür erforderlichen Informationen ist Voraussetzung für die Kontrolle und Transparenz der Rechtsprechung." Die Debatte um eine Video-Übertragung war zuletzt zum Auftakt des Prozesses gegen das rechtsextreme Terrornetzwerk NSU im Frühjahr 2013 aufgekommen. Damals wurden Berichterstatter-Plätze für die Medien verlost. "Wir haben es beim Auftakt des NSU-Prozesses in München erlebt, dass Pool-Bildungen und Beschränkungen zum Zugang zum Recht oftmals als arrogant aufgefasst werden", sagte Kutschaty.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 17.06.2015 – 00:00

    Rheinische Post: Union kritisiert SPD-Pläne zur BND-Reform

    Düsseldorf (ots) - Die Union hat die Pläne der SPD zur Reform der Geheimdienste kritisiert. "Für uns gibt es keinen Grund für Aktionismus und vorschnelle Schlussfolgerungen", sagte Unions-Innenexperte Stephan Mayer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die Union sehe zwar auch die Notwendigkeit, sowohl das BND-Gesetz als auch die Geheimdienstkontrolle zu verbessern. Es sei aber ...

  • 16.06.2015 – 20:36

    Rheinische Post: Kommentar / "Tugçe"-Urteil richtig = Von Reinhold Michels

    Düsseldorf (ots) - Ein Blick ins Gesetz erleichtert bekanntlich die Rechtsfindung. Mit Blick auf das angemessen erscheinende Urteil im Todesfall der Studentin Tugçe. kann man resümieren: Erst der sorgfältige Blick des Gerichts auf die Tatnacht-Umstände im November 2014 in Offenbach erhellt den wahren Sachverhalt. Dieser war zunächst schnell, reißerisch und ...

  • 16.06.2015 – 20:32

    Rheinische Post: Kommentar / Hart bleiben bei Hellas = Von Michael Bröcker

    Düsseldorf (ots) - Die Troika sollte bei den Verhandlungen mit der griechischen Regierung in der Form höflich, in der Sache aber hart bleiben. Aus Solidarität den EU-Mitgliedsstaaten gegenüber. Die Kriterien für Finanzhilfen dürfen nicht von der Lautstärke der Finanzminister der Empfängerländer abhängen. Die Auflagen, die für Portugal und Irland gelten, ...