All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Vorsitzender des Zentralrats der Muslime: Wulff-Nachfolger wird Weg der Integration fortsetzen

Düsseldorf (ots)

Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Ayman Mazyek, hat sich zuversichtlich gezeigt, dass der Nachfolger von Bundespräsident Christian Wulff das Thema Integration weiter voranbringen wird. "Ich bin sicher, dass der eingeschlagene Weg der Integration durch den neuen Bundespräsidenten fortgesetzt wird und ich setze darauf, dass dieser dann auch für alle Deutschen sprechen wird, also auch für Muslime", sagte Mazyek der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 17.02.2012 – 12:27

    Rheinische Post: Albig (SPD): parteiübergreifender Vorschlag für Wulff-Nachfolge

    Düsseldorf (ots) - Der schleswig-holsteinische SPD-Spitzenkandidat Torsten Albig hat sich für einen parteiübergreifenden Vorschlag für die Nachfolge des zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff ausgesprochen. "Dies ist nicht die Zeit parteipolitischer Geplänkel, dies ist die Zeit gemeinsamer Verantwortung", sagte Albig der in Düsseldorf erscheinenden ...

  • 17.02.2012 – 00:00

    Rheinische Post: SPD-Chef: EU soll Konten reicher Griechen sperren / Grenze der Belastbarkeit erreicht

    Düsseldorf (ots) - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat die Staatschefs der EU aufgefordert, ausländische Konten von reichen griechischen Steuerflüchtlingen zu sperren. "Warum sollte es nicht möglich sein, sich als EU darauf zu verständigen, die Konten wohlhabender Griechen zu sperren, bis diese Personen in ihrer Heimat ausstehende Steuern bezahlt haben?", sagte ...

  • 16.02.2012 – 21:38

    Rheinische Post: Justiz gegen Christian Wulff

    Düsseldorf (ots) - Kommentar von Martin Kessler Nun hat es Bundespräsident Christian Wulff amtlich. Die Staatsanwaltschaft beantragt die Aufhebung seiner Immunität - ein ungeheuerlicher Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik. Natürlich gilt die Unschuldsvermutung. Aber nun hat der Bundespräsident einen Gegner, dem er nicht mehr durch geschickte Manöver und Erklärungen ausweichen kann. Aus den Akten, die bei ...