All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Banken-Abgabe

Düsseldorf (ots)

Ein Kommentar von Antje Höning:
Die Absicht der Bundesregierung ist lauter: Sie will verhindern, dass
Banken noch einmal durch hochriskante Geschäfte eine Finanzkrise 
auslösen, wie sie die Weltwirtschaft 2009 an den Rand des 
Zusammenbruchs gebracht hat. Doch die Peitsche, die Schwarz-Gelb nun 
schwingt, ist zur Bändigung der Banken ungeeignet. Richtig wäre es, 
Anreize so zu setzen, dass Banken Kredite nicht noch einmal derart 
bündeln, verbriefen und neu verteilen können, dass sie selbst 
keinerlei Risiko mehr tragen. Richtig wäre es, Banken, die hohe Boni 
zahlen, auch ein Malus-System vorzuschreiben, damit Zocker aus der 
Investment-Abteilung auch persönlich für mögliche Verluste einstehen 
müssen  so wie auch jeder Handwerksmeister für Fehlentscheidungen 
haften muss. Statt dessen aber verlangt die Bundesregierung eine 
Zwangsabgabe, die Schäden heilen soll, wenn das Kind bereits in den 
Brunnen gefallen ist.
Das ist gerade keine marktwirtschaftliche, auf Anreize setzende 
Therapie, sondern ein bürokratische  und ein wirkungslose dazu. Falls
Banken erst einmal fallen, nutzen ein paar Milliarden Euro, die da 
jährlich in den Rettungsfonds fließen sollen, auch nichts. So darf 
die Banken-Abgabe getrost unter "P" wie "Populismus" abgeheftet 
werden.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 22.03.2010 – 20:24

    Rheinische Post: Barack Obamas historischer Coup

    Düsseldorf (ots) - Kommentar von Matthias Beermann Um ermessen zu können, was da in der Nacht zum Montag im US-Repräsentantenhaus geschehen ist, muss man die Vorgeschichte kennen. Mit der Reform des US-Gesundheitswesens gelang Barack Obama nicht nur irgendein Durchbruch. Er hat amerikanische Geschichte geschrieben. Seit über 100 Jahren wird erbittert um das Projekt gestritten. Sechs seiner Amtsvorgänger sind ...

  • 22.03.2010 – 14:49

    Rheinische Post: Chef der Netzagentur fordert "Revolution bei den Stromtarifen"

    Düsseldorf (ots) - Der Leiter der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, fordert von den Stromkonzernen "erhebliche Rabatte" für Privatkunden, wenn die ihren Stromverbrauch an der Verfügbarkeit von Ökostrom ausrichten. So sollen diese Kunden ihre Waschmaschine nur laufen lassen, wenn die Windparks gerade viel Strom liefern. Dies erklärte Kurth in einem ...

  • 22.03.2010 – 11:53

    Rheinische Post: Union streitet über Gesundheitsfinanzierung: CDU weist CSU-Konzept zurück

    Düsseldorf (ots) - Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), hat das Konzept des bayerischen Gesundheitsministers Söder (CSU) zur Finanzierung des Gesundheitssystems zurückgewiesen. "Für die Unionsfraktion ist der Koalitionsvertrag Grundlage unseres Handelns. Und der sieht aus guten Gründen den Einstieg in lohnunabhängige ...