All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Garantiert ans Ziel Kommentar Von Detlev Hüwel

Düsseldorf (ots)

Die gute Nachricht für alle Nutzer des
Öffentlichen Personennahverkehrs: Seit Jahresbeginn besteht in 
Nordrhein-Westfalen eine "Mobilitätsgarantie". Wenn sich Bus oder 
Bahn um mehr als 20 Minuten verspäten, kann der Kunde auf einen 
Intercity oder aufs Taxi umsteigen - und erhält für die Taxifahrt bis
zu 20 Euro zurück.
Doch Vorsicht an der Bahnsteigkante: Dieses Entgegenkommen gilt nicht
uneingeschränkt. Wenn es eine Fahrtalternative mit Bus oder Bahn 
gibt, muss diese gewählt werden. Ist die Verspätung Folge eines 
Unwetters oder Streiks, wird ebenfalls kein Geld zurückerstattet.
Trotz dieser Einschränkungen haben die NRW-Verkehrsverbünde die 
Weichen richtig gestellt. Dank der landesweiten Mobilitätsgarantie 
(die manche Kommune schon vor einiger Zeit eingeführt hat) wird der 
Nahverkehr ein bisschen kundenfreundlicher - vor allem, wenn es um 
den letzten Bus oder Zug geht. So ganz freiwillig ist das Angebot 
allerdings nicht: Bereits im vorigen Jahr hat der Bund das neue 
Fahrgastrecht verabschiedet, das Bahnreisenden 
Entschädigungsanssprüche (so etwa Taxikosten bis 80 Euro) zusichert 
und auch den Nahverkehr mit einbezieht.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 01.01.2010 – 20:44

    Rheinische Post: Taliban rücken vor Kommentar Von Matthias Beermann

    Düsseldorf (ots) - Barack Obama wollte einen politischen Befreiungsschlag landen, als er eine Beendigung des unpopulären Afghanistan-Einsatzes ankündigte und erstmals ein konkretes Abzugsdatum nannte: 2011. Der verheerende Taliban-Anschlag auf die CIA-Basis deutet jedoch darauf hin, dass der US-Präsident die Lage damit nur noch verschärft hat. Erstens, ...

  • 30.12.2009 – 21:38

    Rheinische Post: In dubio pro Handy

    Düsseldorf (ots) - Kommentar von Thomas Reisener Siemens bringt 1995 ein revolutionäres Mobiltelefon auf den Markt: Das S3 kann erstmals Kurznachrichten (SMS) verschicken. 15 Jahre später ist das Handy ein so selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden, dass wir es eigentlich nur noch wahrnehmen, wenn Geräte oder die Netze mit einer Panne auf sich aufmerksam machen. Zum Beispiel im April, als in ...

  • 30.12.2009 – 20:27

    Rheinische Post: Teurer Impfschutz Kommentar Von Gerhard Voogt

    Düsseldorf (ots) - Das Land NRW hat 10,9 Millionen Impfdosen gegen die Schweinegrippe bestellt. Bislang haben sich aber nur rund 1,5 Millionen Menschen schützen lassen. Das Land droht auf immensen Kosten sitzen zu bleiben. Ein Flop für die Landesregierung, schimpfen Kritiker, der Impfstoff habe vor allem der Pharma-Industrie geholfen. Das ist nur die halbe ...