All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Merkel sieht Verhältnis USA-Deutschland durch Streit um Opel nicht gefährdet

Düsseldorf (ots)

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht das
Verhältnis zur US-Regierung durch den Streit um Opel nicht gefährdet.
Es gehe um die "Zukunft eines wirtschaftlichen Unternehmens, das in 
den USA und Europa Werke hat", sagte die Kanzlerin im Gespräch mit 
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). 
"Hier sind natürlich unterschiedliche Interessen betroffen, und die 
müssen wir zusammenbringen", erklärte Merkel weiter. "Damit müssen 
wir konstruktiv umgehen", sagte die deutsche Regierungschefin. Sie 
habe mehrfach mit US-Präsident Barack Obama über Opel geredet. Im 
Augenblick würden die Fachleute der Bundesregierung mit den Experten 
auf der US-Seite und dem Auto-Beauftragten der US-Regierung sprechen.
Merkel unterstrich erneut, dass Magna aus ihrer Sicht das "beste 
Konzept" habe.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 28.08.2009 – 19:13

    Rheinische Post: Der Wahlkampf wird spannend Kommentar Von Sven Gösmann

    Düsseldorf (ots) - Es ist an der Zeit, mit einem Missverständnis aufzuräumen: Dieser Wahlkampf ist gar nicht langweilig. Am Sonntag Abend, wenn die Stimmen im Saarland, in Thüringen und Sachsen ausgezählt sind, wird eine lautstarke Debatte anheben. Wenn es ausgeht, wie die allerdings wackeligen Prognosen suggerieren, werden wir über die Frage streiten, ob ...

  • 28.08.2009 – 16:50

    Rheinische Post: Guttenberg fordert "Exit"-Strategie / SPD-Minister stoppen Papier

    Düsseldorf (ots) - Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat eine rasche Rückführung des staatlichen Einflusses nach der Krise gefordert. "Eine glaubwürdige Exit-Strategie ist wichtig", zitiert die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe) aus dem ihr vorliegenden Entwurf für den Regierungsbericht zur ...