All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Ein Kardinalfehler

Düsseldorf (ots)

Von Lothar Schröder
Diese Diskussion war nicht zu gewinnen. Schon deshalb, weil sie 
keine Diskussion war - genauer: sein konnte. Der Begriff von der 
"entarteten" Kultur ist kontaminiert mit Unmenschlichkeit, und er 
wird nicht stubenreiner, wenn er "nur" rhetorisch und in anderen 
Kontexten gebraucht wird. Joachim Kardinal Meisner hat für seine gar 
nicht mal unbedachte Wortwahl reichlich Kritik kassiert, der er mit 
immer weiteren Klar- und Richtigstellungen begegnete. Damit aber war 
der Kardinalfehler nicht aus der Welt zu schaffen, weil alle 
Selbstauslegungen des Erzbischofs immer nur eins zeigten: das 
fehlende Verständnis für jene Menschen, denen Nazi-Worte Pein 
bereiten, für die der Jargon der Massenmörder im wahrsten Sinne des 
Wortes furchterregend ist. Nirgendwo ist da ein Spielraum für 
Exegese. Wer den Begriff der Entartung rhetorisch nutzbar macht, 
relativiert - auch ungewollt - das Wüten der Nazis. Dass der Kölner 
Erzbischof jetzt Missverständnisse seiner Predigtworte "bedauert", 
ändert nicht viel. Er hat, so scheint es, seinem Kardinalfehler keine
Kardinaltugend folgen lassen können. Denn von der Einsicht eines 
Irrtums ist nicht die Rede. Meisner hat nur die diplomatische 
Reißleine gezogen.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 18.09.2007 – 21:35

    Rheinische Post: Bildungsnotstand

    Düsseldorf (ots) - Von Eva Quadbeck Der Bildungsnotstand in Deutschland ist eine schwere Hypothek für die Zukunft. Eine Nation, die an Bevölkerungsschwund leidet und sich künftig immer mehr gegen eine strebsame Konkurrenz aus Asien behaupten muss, darf kein Talent verlieren. Doch gerade dies passiert hierzulande allzu oft. Zu wenige, die studieren könnten, gehen tatsächlich an die Hochschulen. Das deutsche Bildungssystem krankt vor allem an zwei Stellen. ...

  • 18.09.2007 – 21:33

    Rheinische Post: Jung: Wonnen der Empörung

    Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels Die Bemerkung von Bundesverteidigungsminister Jung über einen aus höchster Not geborenen Befehl zum Abschuss eines Flugzeuges in Terroristen-Händen löst einmal mehr aus, was Bundesinnenminister a.D. Otto Schily einst ironisch "die Wonnen der Empörung" genannt hat. Man glaubt, Jung beim Verfassungsbruch ertappt zu haben. Der hessische Winzersohn, der nach der Wahl ...

  • 18.09.2007 – 00:00

    Rheinische Post: Höhn greift grüne Parteispitze scharf an

    Düsseldorf (ots) - Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Bärbel Höhn, hat der Parteiführung die Schuld an der Parteitagsentscheidung gegen den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr gegeben. "Die Situation war nicht gut, weil die Führungsleute mit einem Formelkompromiss in den Parteitag gegangen sind", sagte Höhn der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Dienstagausgabe). "Aus diesem ...