All Stories
Follow
Subscribe to DHL Group

DHL Group

PM: DHL Group investiert bis 2030 rund 1 Milliarde Euro in Indien
PR: DHL Group to invest around EUR 1 billion in India by 2030

PM: DHL Group investiert bis 2030 rund 1 Milliarde Euro in Indien / PR: DHL Group to invest around EUR 1 billion in India by 2030
  • Photo Info
  • Download

2 Documents

DHL Group investiert bis 2030 rund 1 Milliarde Euro in Indien

  • Strategische Expansion in Schlüsselbranchen wie Life Sciences & Healthcare, E-Commerce und neue Energien
  • DHL stärkt Indiens Rolle als globales Technologie- und Nachhaltigkeitszentrum der DHL Group

Bonn/Mumbai, 13. November 2025 Die DHL Group, das weltweit führende Logistikunternehmen, wird bis 2030 über alle Geschäftsbereiche hinweg rund 1 Milliarde Euro in Indien investieren. Diese Investition unterstreicht das Vertrauen der DHL Group in den dynamischen indischen Markt und steht im Einklang mit der Strategie 2030 zur Beschleunigung nachhaltigen Wachstums.

Das mehrjährige Investitionsprogramm umfasst zentrale Branchen wie Life Sciences und Healthcare, neue Energien, E-Commerce und Digitalisierung. Zu den wichtigsten Infrastrukturprojekten gehören:

  • Der erste DHL Health Logistics Hub in Bhiwandi
  • Indiens größter emissionsarme Standort für Blue Dart in Bijwasan
  • Das erste automatisierte Sortierzentrum für DHL Express India in Neu-Delhi
  • Das fünfte DHL IT Services Center und erste Technologie-Akademie in Indore
  • Ein Kompetenzzentrum für Elektromobilität und Batterielogistik in Chennai und Mumbai
  • Ein zentrales, emissionsarmes Drehkreuz für den Bodentransport für Blue Dart in Haryana

„Der globale Handel hat zuletzt einigen Gegenwind bekommen, doch wir bleiben zuversichtlich hinsichtlich des dynamischen indischen Marktes. Die Diversifizierungsstrategie des Landes und unternehmensfreundliche Rahmenbedingungen bieten eine solide Basis für langfristige Investitionen. Mit unserem Investitionsprogramm in Höhe von rund 1 Milliarde Euro bauen wir zuverlässige und nachhaltigere Logistiklösungen für unsere Kunden in Indien aus“, sagte Tobias Meyer, CEO der DHL Group.

Indien entwickelt sich zudem zu einem globalen Technologiezentrum der DHL Group mit über 1.300 digitalen und logistischen Fachkräften. Das neue IT Services Center und die Akademie in Indore werden Mitarbeitende in Automatisierung und KI schulen und zahlt damit auf die Digitalisierungsstrategie der DHL Group ein.

Indiens wachsende Rolle im globalen Handel

Laut dem Global Connectedness Tracker der DHL Group wird die durchschnittliche Entfernung im Warenhandel Indiens im Jahr 2025 auf 6.190 Kilometer anwachsen (2024: 6.090 Kilometer). Dies spiegelt den zunehmenden Handel mit 24 Ländern in Asien, dem Nahen Osten, Europa, Afrika und Amerika wider. Mit ihrem globalen Netzwerk in 220 Ländern und Territorien ist die DHL Group bestens aufgestellt, um Indiens wachsende Rolle in internationalen Lieferketten zu unterstützen.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Treiber der Strategie 2030

Die DHL Group hat sich verpflichtet, die CO₂-Emissionen bis 2030 auf 29 Millionen Tonnen zu senken und bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften. In Indien umfasst dies die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte, emissionsarme Standorte und das GoGreen Plus Programm, das einen emissionsärmeren Versand durch alternative Kraftstoffe und Elektrofahrzeuge ermöglicht.

– Ende –

Medienkontakt

DHL Group

Media Relations

Sabine Hartmann

Tel.: +49 228 182-9944

E-Mail: pressestelle@dhl.com

Im Internet: www.group.dhl.com/presse

Folgen Sie uns: twitter.com/DHLglobal

Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen. Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.

DHL Group ist der weltweit führende Logistikanbieter. Der Konzern verbindet Menschen und Märkte und ermöglicht den globalen Handel. Er verfolgt die strategischen Ziele, weltweit erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer, Investoren und Grüne Logistik zu sein. Dazu konzentriert sich DHL Group auf beschleunigtes nachhaltiges Wachstum in seinem profitablen Logistik-Kerngeschäften sowie auf konzernweite Wachstumsinitiativen. Mit nachhaltigem, unternehmerischem Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.

Der Konzern vereint zwei starke Marken: DHL bietet umfangreiche Lösungen in den Bereichen Paketversand, Expressversand, Frachttransport, Supply-Chain-Management und E-Commerce; Deutsche Post ist Europas führender Post- und Paketdienstleister in Deutschland. DHL Group beschäftigt rund 602.000 Beschäftigten in über 220 Ländern und Territorien der Welt. Im Jahr 2024 erzielte der Konzern einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro.

The logistics company for the world .

DHL Group to invest around EUR 1 billion in India by 2030

  • Strategic expansion across key sectors, including life sciences & healthcare, e-commerce, and new energy
  • DHL strengthens India’s role as global technology and sustainability hub

Bonn/Mumbai, November 13, 2025 – DHL Group, the world’s leading logistics company, will invest around EUR 1 billion across all its business units in India by 2030. The investment reflects DHL’s confidence in India’s dynamic market and aligns with its Strategy 2030 to accelerate sustainable growth.

The multi-year investment program spans key sectors including life sciences and healthcare, new energy, e-commerce, and digitalization. Major infrastructure developments include:

  • First DHL Health Logistics hub for DHL Supply Chain India in Bhiwandi
  • India’s largest low-emission integrated operating facility for Blue Dart in Bijwasan
  • First automatic sorting center for DHL Express India in Delhi
  • Fifth DHL IT Services Center in Indore
  • Electric Vehicle (EV) and Battery Logistics Center of Excellence (COE) in Chennai and Mumbai
  • Largest low-emission integrated ground hub for Blue Dart in Haryana

“Global trade is facing headwinds, but we remain confident in India’s dynamic market. The country’s diversification strategy and business-friendly policies provide a solid foundation for long-term investments. With our investment program of around EUR 1 billion, we are expanding reliable and more sustainable logistics solutions for our customers in India,” said Tobias Meyer, CEO of DHL Group.

India is also emerging as a global technology hub for DHL Group, with over 1,300 digital and logistics experts. The new IT Services Center and training academy in Indore will equip employees with skills in automation and AI, reinforcing DHL’s digitalization strategy.

India’s expanding global trade footprint

According to DHL’s Global Connectedness Tracker, the average distance of goods trade in India is expected to reach 6,190 kilometers in 2025 (2024: 6,090 kilometers). This reflects India’s increasing trade with 24 countries across Asia, the Middle East, Europe, Africa, and the Americas. DHL’s global network in 220 countries and territories positions the Group to support India’s growing role in international supply chains.

Sustainability and digitalization drive Strategy 2030

DHL Group is committed to reducing CO₂ emissions to 29 million metric tons by 2030 and achieving net-zero emissions by 2050. In India, this includes fleet electrification, low-emission facilities, and the GoGreen Plus program, which enables more sustainable shipping through renewable fuels and electric vehicles.

– Ends –

Media Contact

DHL Group

Media Relations

Sabine Hartmann

Phone: +49 228 182-9944

E-mail: pressestelle@dhl.com

On the internet: group.dhl.com/press

Follow us at: twitter.com/DHLglobal

DHL Group is the world’s leading logistics company. The Group connects people and markets and is an enabler of global trade. It aspires to be the first choice for customers, employees, investors and green logistics worldwide. To this end, DHL Group is focusing on accelerating sustainable growth in its profitable core logistics businesses and Group growth initiatives. The Group contributes to the world through sustainable business practices, corporate citizenship, and environmental activities. By the year 2050, DHL Group aims to achieve net-zero emissions logistics.

DHL Group is home to two strong brands: DHL offers a comprehensive range of parcel, express, freight transport, and supply chain management services as well as e-commerce logistics solutions. Deutsche Post is the largest postal service provider in Europe and the market leader in the German mail market. DHL Group employs approximately 602,000 people in over 220 countries and territories worldwide. The Group generated revenues of approximately 84.2 billion Euros in 2024.

The logistics company for the world.

Mit freundlichen Grüßen / With kind regards

DHL Group