PM: Studie von DHL zu Unternehmensstrategien im E-Commerce: Verkauf über soziale Medien, KI-Einsatz und Nachhaltigkeit sind die Trends 2025/PR: DHL unveils first global e-commerce business report: AI, social commerce & sustainability lead 2025 trends
2 Documents
- PR_DHL eCom 2025 Tre~t Business Edit.pdf
PDF - 165 kB - PM_DHL eCom 2025 Tre~t Business Edit.pdf
PDF - 294 kB
Studie von DHL zu Unternehmensstrategien im E-Commerce: Verkauf über soziale Medien, KI-Einsatz und Nachhaltigkeit sind die Trends 2025
- 4.050 E-Commerce-Unternehmen in 19 Märkten weltweit wurden erstmals zu ihren Verkaufs- und Erfolgsstrategien auf den heutigen Online-Märkten befragt
- Einsatz von künstlicher Intelligenz im Einzelhandel nimmt stark zu: Fast die Hälfte der Unternehmen integriert KI in ihre Verkaufsprozesse; KI-Einsatz ist bei B2C-Händlern (53 %) und B2B-Händlern (61 %) hoch – vor allem bei Personalisierung, Inhaltserstellung und Kundenservice eingesetzt
- Social Commerce boomt: 87 % der Unternehmen sind in verschiedenen sozialen Medien präsent, vor allem auf TikTok und Instagram; 76 % erwarten, dass die Verkäufe dort in den nächsten fünf Jahren weiter wachsen werden
- Nachhaltigkeit wird unverzichtbar: 85 % der Unternehmen betonen Wichtigkeit nachhaltiger Prozesse; viele Einzelhändler reduzieren Plastik, bieten Wiederverkäufe an und steigen auf zirkuläre Modelle um
Bonn, 7. Oktober 2025: In der Berichtsserie über E-Commerce-Trends hat DHL seine erste „Business Edition“ veröffentlicht – eine Studie, an der 4.050 E-Commerce-Unternehmen aus Europa, Amerika und dem asiatisch-pazifischen Raum teilgenommen haben und zu ihren Strategien befragt wurden. Der Bericht bietet einen exklusiven Einblick, wie Unternehmen in der heutigen, sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft verkaufen, skalieren und erfolgreich sind. Angetrieben wird ihr Wachstum von Omnichannel-Strategien, KI-gestützter Personalisierung, Ländergrenzen überschreitender Expansion sowie einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Top-Logistik. Social Commerce, der Prozess des direkten Verkaufs von Produkten oder Dienstleistungen über die sozialen Medien, spielt dabei u.a. eine entscheidende Rolle.
„Der Bericht bietet einen eindrucksvollen Überblick darüber, wie sich E-Commerce entwickelt – von KI-gesteuerter Personalisierung und Social-Media-Strategien bis hin zum Aufstieg von B2B und globalem Handel. Es geht nicht nur um Trends, es geht um Transformation und den Herzschlag des lokalen und globalen E-Commerce“, sagte Pablo Ciano, CEO von DHL eCommerce. „Unternehmen wachsen schneller, verkaufen intelligenter und sehen Nachhaltigkeit wie nie zuvor als Priorität. Wir bei DHL sind stolz darauf, diese Trends zu unterstützen und Einzelhändlern zu helfen, in jedem Markt, den sie bedienen, schnell, vertrauensvoll und verantwortungsbewusst zu liefern.“
Mit dem kommenden Black Friday und dem globalen E-Commerce-Wachstum, das sich weiter beschleunigt, bietet der neue DHL-Bericht Einblicke, wie sich Unternehmen auf die Hauptsaison rund um die Weihnachtszeit und darüber hinaus vorbereiten. Ob B2B oder B2C, Unternehmen investieren in Geschwindigkeit, Vertrauen und Personalisierung, um in einem umkämpften, aktiven Markt erfolgreich zu sein. Der Business Edit-Bericht deckt 19 verschiedene Themenbereiche ab.
Einige zentrale Erkenntnisse:
- Logistik ist der geheime Held beim Checkout – 96 % der Einzelhändler sagen, dass ihr Logistikangebot entscheidend für den Verkauf ist, und 86 % geben an, dass kostenlose Lieferung und Rücksendungen den Umsatz steigern.
- 78 % der B2B-Händler erwarten ein Wachstum der Website-Verkäufe, und 61 % nutzen bereits KI auf ihren Plattformen. Die B2B-E-Commerce-Landschaft entwickelt sich schnell weiter, um die Geschwindigkeit, Personalisierung und Innovation des Verbrauchereinkaufs widerzuspiegeln.
- Im Jahr 2025 bedeutet E-Commerce-Erfolg, überall zu verkaufen – denn mit 63 % der Einzelhändler, die auf drei oder mehr Plattformen verkaufen, 68 % auf Amazon und 87 % aktiv in sozialen Medien, gilt: Wenn Online-Unternehmen nicht dort sind, wo ihre Kunden sind, sind sie nirgends.
- Grenzüberschreitender Handel boomt: 64 % der E-Commerce-Händler verkaufen international – bei großen Unternehmen steigt dieser Wert sogar auf 88 % und bei mittelständischen Unternehmen auf 85 %. Sie optimieren den grenzüberschreitenden Handel, indem sie sich für IOSS (Import-One-Stop-Shop) registrieren und Identifikationsnummern (EORI) sichern, während über die Hälfte DDP-Incoterms (Delivered Duty Paid) wählt, um die Lieferung und Zollabwicklung zu vereinfachen.
- Generationswechsel: Die Generation Z und Millennials dominieren die wöchentlichen Online-Käufe, während die Generation Alpha als neuer Einfluss mitbestimmt, was in Haushalten gekauft wird.
- Abonnements verändern die Kundenbindung: 52 % der Unternehmen bieten Produktabonnements an, und 14 % bieten Abonnements für Lieferung und Rücksendungen an.
- Black Friday bleibt entscheidend: 84 % der Einzelhändler werden 2025 an dem Aktionstag teilnehmen, wobei 60 % von einem Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr ausgehen. Allerdings zeigen Kleinstunternehmen und Einzelunternehmer bescheidenere Ergebnisse, da nur 48 % von einem Umsatzwachstum berichten.
- Abholorte für die Lieferung sind für große Unternehmen unerlässlich und für kleinere Akteure praktisch – 96 % der großen und mittelständischen E-Commerce-Händler geben an, dass bspw. Packstationen und Partnerfilialen entscheidend für den Umsatz und Wiederholungskäufe sind. 53 % der Einzelunternehmer geben an, darauf angewiesen zu sein, um Pakete zu versenden.
Alle wichtigen Erkenntnisse und den gesamten Report finden Sie unter: www.dhl.com/reports
*Infografiken, Diagramme oder regionale Aufschlüsselungen sind auf Anfrage für die Mediennutzung verfügbar.
- Ende –
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter group.dhl.com/pressemitteilungen
Medienkontakt
DHL Group
Media Relations
Jessica Balleer
Tel.: +49 228 182-9944
E-Mail: pressestelle@dhl.com
Im Internet: group.dhl.com/presse
Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL
Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen.
Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.
DHL – The logistics company for the world
DHL ist die weltweit führende Marke in der Logistik. Mit unseren DHL-Divisionen bieten wir ein einzigartiges Logistikportfolio – von der nationalen und internationalen Paketzustellung über Transport- und Fulfillment-Lösungen im E-Commerce, dem internationalen Expressversand sowie Straßen-, Luft- und Seefrachttransport bis zum Supply-Chain-Management. Mit rund 400.000 Beschäftigten in über 220 Ländern und Territorien weltweit verbindet DHL sicher und zuverlässig Menschen und Unternehmen und ermöglicht so globalen nachhaltigen Handel. Mit einer einzigartigen Präsenz in Entwicklungs- und Schwellenländern und spezialisierten Lösungen für Wachstumssektoren wie „Technology“, „Life Sciences & Healthcare“, „Engineering, Manufacturing & Energy“, „Auto-Mobility“, und „Retail“ ist DHL „The logistics company for the world“.
DHL ist Teil des Konzerns DHL Group. Die Gruppe erzielte 2024 einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro. Mit nachhaltigem Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.
___________________________________________________________________
DHL unveils first global e-commerce business report: AI, social commerce & sustainability lead 2025 trends
- 4,050 E-Commerce businesses across 19 global markets were surveyed to find out how they are selling, scaling and succeeding in today’s online markets
- AI adoption is gaining momentum with almost half of the companies integrating artificial intelligence into their operations. Among B2B e-tailers, usage is even higher at 61%, with key applications including personalization, content generation, and customer service
- Social commerce surges: 87% of businesses have a social media presence with TikTok & Instagram leading the way. 76% of e-tailers expect social sales to grow in the next five years
- Sustainability becomes essential: 85% of businesses say sustainability is important, with many retailers cutting plastic, reselling, and going circular
Bonn – October 7, 2025: DHL eCommerce launched the first “Business Edition” in its series of 2025 E-Commerce Trends Reports – a landmark study capturing the voices of 4,050 e-commerce businesses across Europe, the Americas, and Asia Pacific. The report offers an exclusive look at how companies are selling, scaling, and succeeding in today’s rapidly evolving digital landscape, driven by omnichannel strategies, AI-powered personalization, cross-border expansion, and a growing emphasis on sustainability and logistics excellence.
“This report offers a powerful snapshot of how e-commerce is evolving - from AI-driven personalization and social commerce to the rise of B2B and borderless trade. It’s not just about trends; it’s about transformation and the heartbeat of local and global e-commerce”, Pablo Ciano, CEO of DHL eCommerce, said. “Businesses are scaling faster, selling smarter, and prioritizing sustainability like never before. At DHL, we’re proud to support this momentum, helping retailers deliver with speed, trust, and responsibility in every market they serve.”
With Black Friday around the corner and global e-commerce growth accelerating, DHL’s new report offers insights into how businesses are preparing for peak season and beyond. Whether B2B or B2C, businesses are investing in speed, trust, and personalization to win in a crowded marketplace. The Business Report covers a range of different topics that provide actionable insights to e-commerce businesses of all sizes.
Further key findings:
- Logistics is the hidden hero of the checkout - 96% of retailers say their logistics offering is key to securing sales, and 86% say free delivery and returns improve sales.
- B2B retailers and the rules of online selling - With 78% of B2B retailers expecting website sales to grow and 61% already using AI across their platforms, the B2B e-commerce landscape is rapidly evolving to mirror the speed, personalization and innovation of consumer shopping.
- In 2025, e-commerce success means selling everywhere - because with 63% of retailers selling on three or more platforms, 68% on Amazon, and 87% active on social media, if online businesses are not where their customers are, they're nowhere.
- Borderless commerce is booming - 64% of e-commerce retailers now sell internationally – rising to 88% for large businesses and 85% of medium-sized ones and they’re streamlining cross-border trade by registering for IOSS (Import One-Stop Shop) and securing EORI (Economic Operators Registration and Identification) numbers - while over half opt for DDP (Delivered Duty Paid) incoterms to simplify delivery and duty handling.
- Generational shifts - Gen Z and Millennials dominate weekly online purchases, while Gen Alpha is emerging as a new influence on household buying.
- Subscriptions reshape loyalty - 52% of businesses offer product subscriptions, and 14% offer delivery and returns subscriptions.
- Black Friday remains critical - 84% of retailers will participate in 2025, with 60% reporting increased sales year-over-year. However, it’s micro businesses and sole traders revealing more modest results with only 48% seeing increased sales.
- Out-of-home delivery locations essential for big business & practical for smaller players - 96% of large and medium e-commerce retailers say they’re key to driving sales and repeat business, while 53% of sole traders rely on them the most for sending parcels.
To explore all the key findings, visit: www.dhl.com/reports
*Infographics, charts, or regional breakdowns are available for media use upon request.
– End –
You can find the press release for download as well as further information on group.dhl.com/pressreleases
Media Contact:
DHL Group
Media Relations
Jessica Balleer
Phone: +49 228 182-9944
E-mail: pressestelle@dhl.com
On the internet: group.dhl.com/press
Follow us at: twitter.com/DHLglobal
DHL – The logistics company for the world
DHL is the leading global brand in the logistics industry. Our DHL divisions offer an unrivalled portfolio of logistics services ranging from national and international parcel delivery, e-commerce shipping and fulfillment solutions, international express, road, air and ocean transport to industrial supply chain management. With approximately 400,000 employees in more than 220 countries and territories worldwide, DHL connects people and businesses securely and reliably, enabling global sustainable trade flows. With specialized solutions for growth markets and industries including technology, life sciences and healthcare, engineering, manufacturing & energy, auto-mobility and retail, DHL is decisively positioned as “The logistics company for the world”.
DHL is part of DHL Group. The Group generated revenues of approximately 84.2 billion euros in 2024. With sustainable business practices and a commitment to society and the environment, the Group makes a positive contribution to the world. DHL Group aims to achieve net-zero emissions logistics by 2050.
Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
DHL Group