All Stories
Follow
Subscribe to Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Agrarminister Schmidt plant Reform bei Lebensmittelrezepturen

Berlin (ots)

Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) will die Rezepturen für deutsche Lebensmittel transparenter machen und plant dazu eine Reform der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK). Die Empfehlungen der DLMBK sollen sich stärker am Anspruch der Verbraucher nach "Klarheit und Wahrheit" ausrichten, sagte Schmidt dem Tagesspiegel (Freitagausgabe).

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/taeuschung-bei-lebensmitteln-agrarminister-christian-schmidt-will-rezepturen-transparenter-machen/11497502.html

Pressekontakt:

Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de

Original content of: Der Tagesspiegel, transmitted by news aktuell

More stories: Der Tagesspiegel
More stories: Der Tagesspiegel
  • 12.03.2015 – 14:57

    Der Tagesspiegel: Union fordert nationale Regelung zur Vorratsdatenspeicherung

    Berlin (ots) - Der Streit um die Vorratsdatenspeicherung geht in eine neue Runde. Nachdem die EU-Kommission mitgeteilt hat, derzeit keinen neuen Vorschlag für eine europaweite Regelung der Vorratsdatenspeicherung zu planen, fordern führende Unionsabgeordnete, Deutschland müsse eine eigene, nationale Regelung schaffen. "Da ungewiss ist, ob überhaupt - und wenn ja, ...

  • 12.03.2015 – 14:32

    Der Tagesspiegel: Netzpolitiker fordern Nachbesserungen für freies Wlan

    Berlin (ots) - Der Wlan-Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) stößt auch in der eigenen Koalition auf Kritik. Netzpolitiker von Union und SPD kündigten am Donnerstag an, sie wollten sich im Parlament für Nachbesserungen vor allem zugunsten privater Wlan-Betreiber einsetzen. Er sei mit den geplanten Einschränkungen für Privatleute "eher ...

  • 10.03.2015 – 16:03

    Der Tagesspiegel: Olympia - Grüne: Umfragen ersetzen keine Bürgerbeteiligung

    Berlin (ots) - Berlin - Die Grünen im Bundestag sind mit der bisherigen Bürgerbeteiligung bei der Bewerbung um die Olympischen Spiele nicht zufrieden: "Die Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts unter je 1.500 Personen kann keine Bürgerbeteiligung ersetzen, genauso wenig wie Sonntagsfragen echte Wahlen überflüssig machen", erklärten Katrin Göring-Eckardt, ...