All Stories
Follow
Subscribe to Deutscher Musikrat gGmbH

Deutscher Musikrat gGmbH

Einladung zur Online-Pressekonferenz „Amateurmusizieren in Deutschland“

Einladung zur Online-Pressekonferenz „Amateurmusizieren in Deutschland“

Deutsches Musikinformationszentrum stellt neue Studie vor

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Deutsche Musikinformationszentrum (miz), eine Einrichtung des Deutschen Musikrates, legt die erste umfassende Untersuchung zum Thema „Amateurmusizieren in Deutschland“ vor. Die Ergebnisse der Studie werden am Mittwoch, 24. März, um 10 Uhr in einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

Zu den untersuchten Aspekten gehören folgende Fragestellungen:

  • Wie viele Menschen musizieren in ihrer Freizeit?
  • Welchen Altersgruppen gehören die Musizierenden an, und gibt es schichtspezifische oder regionale Unterschiede?
  • Welche sind die beliebtesten Instrumente?
  • In welchen Zusammenhängen und an welchen Orten wird musiziert?
  • Wie sind die Musizierenden in engeren Kontakt mit der Musik gekommen?

Durchgeführt wurde die Untersuchung im Auftrag des miz vom Institut für Demoskopie Allensbach auf der Grundlage einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung.

In der Pressekonferenz stellt der Leiter des Deutschen Musikinformationszentrums, Stephan Schulmeistrat, mit seinem Team die Ergebnisse vor. Anschließend stehen Ihnen im Rahmen einer Diskussionsrunde zur Einordnung der Ergebnisse folgende Ansprechpartner*innen zur Verfügung:

  • Prof. Martin Maria Krüger – Präsident Deutscher Musikrat
  • Michael Sommer – Projektleiter Institut für Demoskopie Allensbach
  • Marie Becker – Stellv. Landesmusikdirektorin Bereich Blasmusik Volksmusikerbund NRW / Studienrätin Musik
  • Nina Ruckhaber – Stellv. Vorsitzende Deutsche Chorjugend
  • Moderation: Barbara Haack

Die Online-Pressekonferenz wird mit Hilfe der Kommunikationssoftware Zoom Webinare übertragen. Ein Zoom-Konto ist nicht notwendig.

Um an der Pressekonferenz teilzunehmen, klicken Sie bitte auf diesen Link:

https://us02web.zoom.us/j/85880134785

Die Konferenz beginnt am Mittwoch, 24. März, 10 Uhr.

Die Diskussionsrunde wird mitgeschnitten, wobei nur die Gesprächsteilnehmer*innen sichtbar sein werden. Mit Ihrer Einwahl erklären Sie sich damit einverstanden.

Eine digitale Pressemappe wird an den bestehenden Presseverteiler versandt. Sollte Ihre Adresse nicht zum Bestand unseres Presseverteilers gehören, freuen wir uns über eine Mail an steinbeck@musikrat.de .

Für eine kurze Rückmeldung, ob Sie an der Online-Pressekonferenz teilnehmen mögen, wären wir Ihnen dankbar.

Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns!

Mit freundlichen Grüßen

Anke Steinbeck

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt:

Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Stephan Schulmeistrat, Leiter Deutsches Musikinformationszentrum
Tel.: 0228 – 2091 185,  schulmeistrat@musikrat.de
Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Dr. Anke Steinbeck, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 – 2091 165,  steinbeck@musikrat.de 
More stories: Deutscher Musikrat gGmbH
More stories: Deutscher Musikrat gGmbH