Aktueller Programmablauf ProSieben für Samstag, den 11.02.2006
Unterföhring (ots)
06:00 Star Cracks - Die irre Bruchlandung der
Außerirdischen
(Morons from Outer Space)
Komödie, GB, 1984
(83 Min.)
Spielfilm
Regie: Mike Hodges
Drehbuch: Mel Smith, Griff Rhys Jones
Komponist: Peter Brewis
Kamera: Phil Meheux
Schnitt: Peter Boyle
Darsteller (Rolle)
Jimmy Nail (Desmond Brock)
Joanne Pearce (Sandra Brock)
Paul Bown (Julian Tope)
Mel Smith (Bernard)
Griff Rhys Jones (Graham Sweetley)
James B. Sikking (Col. Laribee)
Dinsdale Landen (Cmdr. Matheson)
Tristram Jellinek (Simpson)
George Innes (Stanley Benson)
Die drei Außerirdischen Desmond, Sandra und
Julian legen mit ihrem schrottreifen Raum-
Wohnmobil eine wahre Bruchlandung auf einer
englischen Autobahn hin. Ihr Gefährte Bernard
landet in den USA. Die Ankunft der Aliens sorgt für
heilloses Chaos: Das Militär will die Fremdlinge
töten, doch Reporter Graham befreit die drei und
macht sie zu Medienstars. Inzwischen versucht
Bernard, wieder Kontakt zu seinen Freunden
aufzunehmen, aber die Stars wollen nichts mehr von
ihm wissen.
Der Engländer Mike Hodges ("Pulp") betätigt sich
vorwiegend als Regisseur und Drehbuchautor. 1999
gab er in "Kurosawa: The Last Emperor" neben
vielen anderen Größen der Filmbranche Auskunft
über seine Erfahrungen mit dem unvergessenen
japanischen Regisseur. Mit "Star Cracks" ist ihm
eine höchst amüsante Sci-Fi-Komödie gelungen, bei
der das Zwerchfell ordentlich strapaziert wird!
Hintergrundinformation:
Mel Smith drehte zuletzt unter der Regie von Brian
Gilbert den Historienstreifen "Allegiance". Gedreht
wurde an verschiedenen Locations in London, am
Smiths Seiten spielten u. a. Brendan Coyle, Richard
Evans und Brian Gilbert die weiterer Hauptrollen. In
Großbritannien lief der Film am 12. Dezember 2005,
ein Starttermin für Deutschland wurde bislang nicht
bekannt gegeben.
Mel Smith drehte zuletzt unter der Regie von Brian
Gilbert den Historienstreifen "Allegiance". Gedreht
wurde an verschiedenen Locations in London, an
Smiths Seiten spielten u. a. Brendan Coyle, Richard
Evans und Brian Gilbert die weiteren Hauptrollen. In
Großbritannien lief der Film am 12. Dezember 2005,
ein Starttermin für Deutschland wurde bislang nicht
bekannt gegeben.
Mel Smith drehte zuletzt unter der Regie von Brian
Gilbert den Historienstreifen "Allegiance". Gedreht
wurde an verschiedenen Locations in London, am
Smiths Seiten spielten u. a. Brendan Coyle, Richard
Evans und Brian Gilbert die weiterer Hauptrollen. In
Großbritannien lief der Film am 12. Dezember 2005,
ein Starttermin für Deutschland wurde bislang nicht
bekannt gegeben.
Mel Smith drehte zuletzt unter der Regie von Brian
Gilbert den Historienstreifen "Allegiance". Gedreht
wurde an verschiedenen Locations in London, an
Smiths Seiten spielten u. a. Brendan Coyle, Richard
Evans und Brian Gilbert die weiteren Hauptrollen. In
Großbritannien lief der Film am 12. Dezember 2005,
ein Starttermin für Deutschland wurde bislang nicht
bekannt gegeben.
Jimmy Nail machte sich zuerst als Schauspieler in
einigen britischen TV-Serien einen Namen, doch
bereits sein erster kommerzieller Gesangsversuch
wurde 1985 in England ein Hit ("Love don't live here
anymore"). 1996 ergatterte Jimmy Nail seine bislang
populärste Filmrolle: ein Tangosänger in Alan
Parkers "Evita".07:40 Warriors of Virtue - Ring der Tapferkeit
(Warriors of Virtue)
Action, USA, 1997
(91 Min.)
Spielfilm
Regie: Ronny Yu
Drehbuch: Michael Vickerman, Hugh Kelley
Komponist: Don Davis
Kamera: Peter Pau
Schnitt: David Wu
Darsteller (Rolle)
Mario Yedidia (Ryan Jeffers)
Angus MacFadyen (Komodo)
Marley Shelton (Elysia)
Chao-Li Chi (Master Chung)
Jack Tate (Yun)
J. Todd Adams (Chi)
Don W. Lewis (Maj. Keena)
Tom Towles (Gen. Grillo)
Lee Arenberg (Mantose)
Ryan Jeffers ist ein Junge aus einer typisch
amerikanischen Vorstadt. Sein beschauliches Leben
hat plötzlich ein Ende, als er in das Parallel-
Universum "Tao" gelangt. Dort herrschen Friede und
Harmonie, Menschen und Tiere sind mit sich im
Einklang. Doch die Zufriedenheit ist durch den
gemeinen Warlord Komodo bedroht. Er will die
geheime Quelle des "Tao"-Friedens an sich reißen.
Mit Hilfe der "Warriors", fünf Kriegern um Master
Chung, stellt sich Ryan Komodo entgegen.
Ronny Yu ("Chucky und seine Braut") inszenierte an
beeindruckenden Locations in Peking und Kanada
diesen Fantasy-Actioner, der durch eine
eindringliche Bildersprache sowie die gelungenen
Martial Art-Sequenzen überzeugt. Für das Drehbuch
zeichnen Michael Vickermann und Hugh Kelley
verantwortlich, die faszinierenden Aufnahmen fing
Kameramann Peter Pau ein.
Hintergrundinformation:
Marley Shelton hatte ihr Leinwanddebüt 1991 in dem
Oscar-nominierten Drama "Grand Canyon" von
Lawrence Kasdan. Kürzlich war sie in einer kleinen
Rolle an der Seite von Tim Roth in Wim Wenders
"Don't Come Knocking" im Kino zu sehen, derzeit
dreht sie in Mexiko den Thriller "The Fifth Patient"
(Buch und Regie: Amir Mann). Marley ist seit vier
Jahren mit dem Produzenten Beau Flynn verheiratet.
Der 42-jährige Schotte - übrigens der Exverlobte von
Catherine-Zeta Jones - Angus MacFadyen stand vor
kurzem neben Leinwandschönheit Milla Jovovich in
dem Drama ".45" vor der Kamera. Derzeit befindet
sich der Streifen in der Postproduktion, ein genauer
Starttermin steht noch nicht fest.09:30 Baby Bob
(Baby Bob)
Ein Mann, ein Baby
(House of the Rising Son)
Comedy, , USA, 2002
Deutschland-Premiere
Serie
Regie: Rob Schiller
Drehbuch: Tom Palmer
Komponist: Jon Ehrlich
Kamera: Ron Vargas
Darsteller (Rolle)
Adam Arkin (Walter Spencer)
Joely Fisher (Lizzy Spencer)
Elliott Gould (Sam Spencer)
Holland Taylor (Madeline)
Marissa Tait (Teala)
Alec Mapa (Brian)
Dan Gerrity (1. Polizist)
John Prince (2. Polizist)
Gaststar: Gary Coleman
Nachdem Lizzy viel zu erschöpft ist für ein
Schäferstündchen mit Walter, macht er ihr einen
Vorschlag: Damit sich Lizzy erholen kann und sie
mehr Sex haben, will er sich in den nächsten Tagen
um Bob kümmern und jeden Morgen mit ihm
aufwachen. So euphorisch er die Sache auch angeht
- nach dem sechsten Tag ist Walter vom
Schlafmangel schwer gezeichnet. Lizzy hat nun
wirklich Grund zur Sorge, dass ihr Deal nicht
aufgeht. Schließlich hat Bob die rettende Idee ...10:00 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
Show
Moderation: Sonya Kraus10:55 bullyparade
(bullyparade)
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 378
und http://www.prosieben.de/comedy/bullyparade/
(Wdh vom 06.02.2006, 21:10)
Show11:25 Axel! will's wissen
Die Spritztour
(Wdh vom 06.02.2006, 21:40)
Show12:00 OLM unterwegs
Comedy, D, 2005
(Wdh vom 05.02.2006, 22:15)
Serie12:30 Quatsch Comedy Club
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 373
und http://www.prosieben.de/comedy/qcc/
(Wdh vom 06.02.2006, 23:10)
Show13:00 Jein, ich will
(The Wood)
Komödie, USA, 1999
(98 Min.)
Spielfilm
Regie: Rick Famuyiwa
Drehbuch: Rick Famuyiwa
Komponist: Robert Hurst, Robert J. Walsh
Kamera: Steven Bernstein
Schnitt: John Carter
Darsteller (Rolle)
Omar Epps (Mike)
Richard T. Jones (Slim)
Taye Diggs (Roland)
Tamala Jones (Tanya)
Patricia Belcher (Mrs. Hughes)
De'Aundre Bonds (Stacey)
Aiysha Sinclair (Tracey)
Antwon Tanner (Boo)
La'Myia Good (Monica)
Wenige Stunden vor seiner Hochzeit gerät Roland in
ein emotionales Chaos. Er muss immer wieder an
seine Erlebnisse mit seiner ersten Freundin Tanya
auf der Highschool denken. Zusammen mit zwei
alten Freunden, Mike und Slim, schwelgt er in
romantischen Erinnerungen an die 80er Jahre, ihre
Musik und die heißen Mädchen von damals. Unter
dem Geleitschutz seiner Freunde beschließt Roland,
seiner Jugendliebe Tanya vor seiner Heirat noch
einmal einen Besuch abzustatten.
Rick Famuyiwa inszenierte mit seinem Erstling eine
herrlich komische schwarze Antwort auf die
"American Pie"-Streifen. Schlagfertiger Wortwitz,
eine Portion Slapstick und der gute Sound der 80er
Jahre machen den Streifen zur gelungenen Kino-
Unterhaltung!
Hintergrundinformation:
Richard T. Jones hat vor kurzem die Dreharbeiten zu
der Horrorkomödie "Cutting Room" (Buch und Regie:
Ian Truitner) beendet. Neben Jones spielen
Elizabeth Daily, Weetus Cren, Jon Polito und Mark
Elias die weiteren Hauptrollen. Ein Starttermin für
den Streifen wurde bisher noch nicht bekannt
gegeben.
Taye Diggs, der 1972 in der Nähe von New York
geboren wurde, zog es schon früh ins Ausland:
Bevor er als Schauspieler Fuß fassen konnte,
arbeitete er im Disneyland - in Tokio! Seit Januar
2003 ist er mit der Broadway-Schauspielerin Idina
Menzel verheiratet.15:00 O.C., California
(The O.C.)
Die neue Freundin
(The Girlfriend)
Drama, , USA, 2003
Serie
Regie: Steve Robman
Drehbuch: Debra J. Fisher
Komponist: Christopher Tyng
Kamera: Jamie Barber
Darsteller (Rolle)
Benjamin McKenzie (Ryan Atwood)
Peter Gallagher (Sandy Cohen)
Adam Brody (Seth Cohen)
Alan Dale (Caleb Nichol)
Nichole Hiltz (Gabrielle)
Kelly Rowan (Kirsten Cohen)
Mischa Barton (Marissa Cooper)
Rachel Bilson (Summer Roberts)
Chris Carmack (Luke Ward)
Kirsten hat für ihren Vater Caleb eine
Geburtstagsparty organisiert. Doch die Feier hat ein
Ende, als es zwischen den beiden zu einer heftigen
Auseinandersetzung wegen Kirstens Position in der
Firma kommt. Seth, Ryan und Calebs junge
Freundin Gabrielle ziehen sich ins Poolhaus zurück.
Dabei bleibt Seth nicht verborgen, dass Gabrielle ein
Auge auf Ryan geworfen hat. Kurze Zeit später
überrascht Marissa Gabrielle, als diese gerade Ryan
verführt ...16:00 Summerland Beach
(Summerland)
Besuch aus der Vergangenheit
(Big Waves)
Drama, , USA, 2004
Deutschland-Premiere
Serie
Regie: David Petrarca
Drehbuch: Craig Machen
Autor: Stephen Tolkin, Lori Loughlin
Komponist: Philip Giffin
Kamera: John Fleckenstein
Schnitt: John Frizell
Darsteller (Rolle)
Lori Loughlin (Ava Gregory)
Merrin Dungey (Susannah Rexford)
Shawn Christian (Johnny Durant)
Ryan Kwanten (Jay Robertson)
Jesse McCartney (Bradin Westerly)
Nick Benson (Derrick Westerly)
Kay Panabaker (Nikki Westerly)
Taylor Cole (Erika Spalding)
Simon Rex (Sun)
Ava und Susannah organisieren ein Fotoshooting.
Die attraktive Fotografin Rachel soll die aktuelle
Kollektion der beiden ins Bild setzen. Wenn es nur
das wäre, denn einst hatte Johnny eine Affäre mit
Rachel. Derweil hat auch Jay eine Begegnung mit
der Vergangenheit: Bei Nacht und Nebel wird er
entführt. Es stellt sich heraus, dass die "Entführer"
alte Surf-Freunde sind, die ihn überreden wollen, an
der Meisterschaft teilzunehmen - trotz einer
Knieverletzung ...17:00 BRAVO TV
Magazin
Moderation: Ben
Moderator Ben wirft heute exklusiv einen Blick hinter
die Kulissen von Stefan Raabs "Bundesvision Song
Contest 2006". Deutschlands eigener Grand Prix
steigt am 9. Februar im hessischen Wetzlar. Ben
spricht mit Top-Acts wie Seeed, Massive Töne,
Revolverheld, Marlon und zeigt den Zuschauern was
Backstage los war.17:30 Die Simpsons
(The Simpsons)
Der Vater, der Sohn und der heilige Gaststar
(The Father, the Son & the Holy Guest Star)
Comedy, , USA, 2005
Deutschland-Premiere
Zeichentrick
Regie: Michael Polcino
Drehbuch: Matt Warburton
Komponist: Danny Elfman, Alf Clausen
Bart muss wegen schlechter Noten und schlechtem
Benehmen die Schule verlassen und wird von seinen
Eltern in ein katholisches Internat eingewiesen.
Unter Pater Seans Einfluss beschließt Bart - gegen
den Willen seiner Familie - katholisch zu werden.
Homer ist empört, doch dann kann auch er nicht
widerstehen und konvertiert ebenfalls. Ein Streit
zwischen Protestanten und Katholiken bricht aus,
doch Bart findet die richtigen Worte, um die
Auseinandersetzungen friedlich zu beenden ...18:00 Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum
Alle Informationen zur Show unter http://presse-
topmodel.prosieben.de
(Wdh vom 08.02.2006, 20:15)
Show19:00 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
Show
Moderation: Sonya Kraus20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 digital
Jackie Chan ist Nobody
(Ngo Hai Sui)
Action, HK, 1998
(111 Min.)
Teletext - Untertitel Tafel 149
Spielfilm
Regie: Benny Chan, Jackie Chan
Drehbuch: Jackie Chan, Susan Chan, Lee Reynolds
Komponist: Nathan Wang
Kamera: Poon Hang-Sang
Schnitt: Peter Cheung, Chi Wai Yau
Darsteller (Rolle)
Jackie Chan (Jackie)
Michelle Ferre (Christine)
Mirai Yamamoto (Yuki)
Ron Smerczak (Morgan)
Ed Nelson (Gen. Sherman)
Al Karaki (Aiji)
Jackie Chan, Spezialagent aus Hongkong, wird mit
einem Team nach Südafrika geschickt, um dort
Informationen über ein geheimes Forschungsprojekt
zu sammeln. Dabei geraten Jackie und seine
Männer in einen Hinterhalt korrupter CIA-Agenten.
Jackie überlebt als einziger - schwer verletzt und
ohne Gedächtnis. Auf der Suche nach seiner
Identität landet Jackie in Rotterdam, wo er es mit
einer skrupellosen Verbrecherbande zu tun bekommt
...
In diesem herrlich komischen Martial Arts-Feuerwerk
darf Jackie Chan wieder einmal beweisen, wie man
perfekte Kampftechnik mit lustigen Slapstick-
Einlagen verbindet und so die Zuschauer aufs Beste
unterhält. Der Streifen wurde in Südafrika, Malaysia
und den Niederlanden gedreht, Meister Jackie selbst
war am Drehbuch und an der Regie beteiligt.
Hintergrundinformation:
Jackie Chan ist kein Nobody: Seine
Schauspielerkarriere begann er Anfang der 1960er
Jahre, nicht zuletzt animiert durch den fulminanten
Aufstieg von Bruce Lee. Nach dessen Tod war
Jackie Chan derjenige, der den Siegeszug der
Martial Arts-Filme nicht nur fortsetzte, sondern ihnen
auch eine persönliche Note verlieh, indem er harte
Action mit lustigen Slapstickeinlagen kombinierte.
Bestes Beispiel: Die "Rush Hour"-Filme, deren dritter
Teil aktuell in Planung ist.
Für seine Rolle in "Jackie Chan ist Nobody" wurde
Jackie Chan 1999 für den Hong Kong Film Award als
bester Darsteller nominiert. In der Kategorie "Beste
Action-Choreographie" blieb es allerdings nicht nur
bei einer Nominierung: Jackie Chan, der bereits
zusammen mit Bruce Lee Kampfszenen inszeniert
hat, durfte den wichtigsten Preis, den Hongkong seit
1982 zu vergeben hat, in dieser Sparte in Empfang
nehmen.22:30 Blockbuster
Reihe: Stirb langsam
Stirb langsam
(Die Hard)
Actionfilm, USA, 1988
(121 Min.)
Spielfilm
Regie: John McTiernan
Drehbuch: Jeb Stuart, Steven E. De Souza
Autor: Roderick Thorp
Komponist: Michael Kamen
Kamera: Jan de Bont
Schnitt: John F. Link, Frank J. Urioste
Darsteller (Rolle)
Bruce Willis (John McClane)
Alan Rickman (Hans Gruber)
Bonnie Bedelia (Holly Genaro McClane)
Alexander Godunov (Karl)
Reginald VelJohnson (Sgt. Al Powell)
Paul Gleason (Dwayne T. Robinson)
De'Voreaux White (Argyle)
William Atherton (Richard Thornburg)
Hart Bochner (Harry Ellis)
Um seine Ehe zu retten, kommt der New Yorker
Polizist John McClane nach Los Angeles, wo seine
Frau Holly Karriere bei einem japanischen Konzern
gemacht hat. Zusammen wollen sie Weihnachten
feiern. Doch daraus wird nichts: Als er Holly von der
Weihnachtsfeier der Firma abholen will, wird die
Festgesellschaft im Bürogebäude von der deutschen
Terrorgruppe um Hans Gruber gekidnappt.
Unbewaffnet, doch mit dem Mut der Verzweiflung,
nimmt McClane den Kampf gegen Gruber auf.
Ein rasanter Actioner, dessen irreführender
deutscher Verleihtitel schon immer für
verständnisloses Kopfschütteln sorgte. Denn was,
bitte schön, heißt hier "langsam"? Doch heute ist die
"Stirb langsam"-Reihe so sehr zum Kult (und
Kulturgut) avanciert, dass der Titel wohl das Letzte
ist, was die Fans beschäftigt. Publikum und Kritiker
brachen angesichts dieses furiosen Spannungs-
Feuerwerks von Regisseur John McTiernan ("Last
Action Hero") in Begeisterungsstürme aus.
Hintergrundinformation:
Bruce Willis' jüngster Film "Alpha Dog" kommt Ende
Februar in die US-Kinos. Der Krimi basiert auf
wahren Begebenheiten und handelt von Johnny
Truelove (Emile Hirsch), einem jungen
Drogendealer, der wegen Mordes vom FBI gejagt
wird. Ebenfalls mit dabei: Pop-Star Justin
Timberlake, von dem spekuliert wird, dass er auch in
dem für 2006 geplanten "Die Hard 4.0" - ein Projekt,
das immer wieder auf wackligen Beinen stand - an
der Seite von Willis spielen soll.
Schon während der Schulzeit begeisterte sich Alan
Rickman für die Schauspielerei, doch zunächst ließ
er sich am Royal College of Art zum Grafikdesigner
ausbilden. Im Alter von 26 begann er schließlich ein
Schauspielstudium an der Royal Academy of
Dramatic Art, deren Vize-Vorsitzender er seit 2003
ist. Tom Tykwer konnte den versierten britischen
Schauspieler für seine Patrick Süskind-Verfilmung
"Das Parfum" gewinnen, die am 14. September 2006
in die deutschen Kinos kommen soll.01:05 Code Red - Der Weg ins Verderben
(Code Red)
Action, USA, 2000
(87 Min.)
Spielfilm
Regie: Ian Gilmour
Drehbuch: Eric Small
Komponist: Shawn K. Clement, Garry McDonald,
Lawrence Stone
Kamera: Ben Nott
Schnitt: Geoffrey Lamb, Matthew Sharp
Darsteller (Rolle)
Jeremy Callaghan (Lt. Peter Doyle)
Brian McNamara (Lt. James Doyle)
Marjean Holden (Lt. Joyce Darwin)
Steven Grives (Gen. Pembroke)
Callan Mulvey
Brett Tucker
Anthony Engelman
Rene Naufahu
Frederick Miragliotta
Irgendwo im afrikanischen Regenwald: Ein
Geheimprojekt der US-Regierung endet in einer
Katastrophe. Wissenschaftler haben versucht, mit
Außerirdischen Kontakt aufzunehmen - doch die
Aliens zerstören das Labor und metzeln alles nieder.
Der Leiter des Experiments konnte eine atomare
Zeitbombe zur Abwehr scharf machen, der Armee
bleibt jetzt nur eine Möglichkeit: Sie reaktiviert den
entlassenen Lt. Peter Doyle. Er soll die Aliens
ausschalten - und die Bombe entschärfen ...
Action, Science Fiction, Thriller: Der Neuseeländer
Ian Gilmour bietet eine spannende Mischung, die
keine Wünsche offen lässt und bis zur letzten Minute
in seinen Bann zieht. Gedreht in Australien, bietet
"Code Red - Der Weg ins Verderben" Action und
Spannung bis zum Schluss. Wer dabei an
Schwarzeneggers "Predator" denken muss, liegt
nicht verkehrt.
Hintergrundinformation:
Jeremy Callaghan stand zuletzt für John Dahls
Kriegsdrama "The Great Raid" vor der Kamera. Der
Film basiert auf einem Roman von William B. Breuer
und handelt von einer der spektakulärsten
Befreiungsaktionen amerikanischer Soldaten
während des Zweiten Weltkriegs: 500 amerikanische
Kriegsgefangene sollen auf den Philippinen aus der
Hand der Japaner befreit werden. In den Hauptrollen
agieren u. a. Benjamin Bratt und Joseph Fiennes.
Für Deutschland gibt es bislang keinen Starttermin.
Marjean Holden war zuletzt im März 2005 an der
Seite von Bruce Willis in dem Actioner "Hostage" in
den deutschen Kinos zu sehen. Die attraktive
Schauspielerin ist bereits seit Ende der 1980er Jahre
im Filmgeschäft tätig, nachdem sie vorher ein
Filmstudium absolviert hat. Hauptsächlich spielt
Marjean Holden in Action-Filmen mit, in denen sie
als Martial Arts-Expertin, aber auch als Stuntfrau
eine gute Figur macht.02:45 digital
Der Legionär
(Legionnaire)
Action, USA, 1998
(90 Min.)
(Wdh vom 10.02.2006, 21:50)
Spielfilm04:15 Code Red - Der Weg ins Verderben
(Code Red)
Action, USA, 2000
(87 Min.)
(Wdh vom 11.02.2006, 01:05)
SpielfilmRückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original content of: ProSieben, transmitted by news aktuell