All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Umwelthilfe e.V.

Deutsche Umwelthilfe e.V.

ecoIT-Projekt: Charité erhält erste Auszeichnung für Green IT im Jahr 2011

Berlin (ots)

Mehr Leistung bei weniger Energieverbrauch - Vorbild für andere Gesundheitseinrichtungen - Dokumentation erleichtert Nachahmung

Mehr als 300 Jahre alt ist die Charité-Universitätsmedizin Berlin und weiter ganz vorne dabei. Dies gilt auch für die Infrastruktur wie die Ausstattung mit einer ebenso leistungsfähigen wie energiesparenden Computertechnik. Für die konsequente Umstellung auf Green IT Technologien und Produkte seit Mitte 2008 wird die Charité deshalb als erstes Projekt des Jahres 2011 mit dem "ecoIT-Preis" der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) ausgezeichnet.

Ausschlaggebend für die Auszeichnung war der systematische und ganzheitliche Ansatz der Charité bei dieser Modernisierungsmaßnahme. Im Zuge des Gesamtprojekts wurde die gesamte IT-Landschaft konsequent auf Energie- und Materialeffizienz getrimmt. Ob im Rechenzentrum, in der Verwaltung, der Forschung oder im Dienst am Patienten, überall wurde konsequent nach effizienten, energiesparenden Lösungen gesucht. Allein die Optimierungen im Rechenzentrum reduzieren den CO2-Ausstoß der IT um mehr als 800 Tonnen pro Jahr. Sämtliche Ergebnisse und Überlegungen hat das IT-Team der Charité dabei akribisch dokumentiert, ein Punkt der für ecoIT-Projektleiter Steffen Holzmann besonders heraussticht: "So wird die Charité zu einem Musterbeispiel, dem andere Krankenhäuser einfach folgen können, auch wenn sie nicht über die Kompetenz einer großen Einrichtung wie der Charité verfügen." Dies sei ein Grund für die Auszeichnung als "ecoIT-Projekt", deren Idee es ist, Vorreiter auszuzeichnen und damit Nachahmer zu finden.

"Eine zukunftsfähige Infrastruktur muss in jeder Hinsicht effizient sein", erläutert Martin Peuker, stellvertretender Chief Information Officer (CIO) der Charité. Er sieht das Projekt auch nicht als Green IT-Projekt, sondern als eine zeitgemäße Erneuerung der Infrastruktur. "Wer heute bei IT-Investitionen nicht auf den Energie- und Ressourcenverbrauch achtet, hat die Zeichen der Zeit einfach nicht erkannt", ist sich Peuker sicher. Geringerer Energieaufwand schlägt sich im Beispiel der Charité ganz deutlich im Budget nieder: auf über 500.000 Euro schätzt Peuker allein die Einsparungen bei den Energiekosten - jedes Jahr.

Mit ihrem Green IT-Projekt leistet die Charité Pionierarbeit für eine energieeffiziente Infrastruktur in Krankenhäusern. "Wir hoffen, dass unsere Auszeichnung der Charité zu vielen Nachahmern in Krankenhäusern und anderen kommunalen Betrieben verhilft", erklärte Steffen Holzmann im Rahmen der feierlichen Auszeichnung. Der im letzten Jahr von der Deutschen Umwelthilfe durchgeführte Wettbewerb "Bundeshauptstadt im Klimaschutz" habe gezeigt, dass es auf diesem Feld noch großes Entwicklungspotenzial gebe. "Energie- und Ressourceneffizienz muss selbstverständliches Kriterium für alle Investitionen werden, auch und gerade in einem so umfassenden und dynamischen Bereich wie der IT", fordert Holzmann.

Die eingesetzte Technologie vereinbare Wartungs- und Energieeffizienz auf optimale Weise, erläutert Jörg Walther - Senior IT Technology Specialist der Intel-Corporation. So ermögliche die Intel vPro Technologie das ferngesteuerte Hoch- und Herunterfahren von PCs für Wartungszwecke ebenso wie vielfältige Fernwartungsanwendungen. "Rechner, die für die Installation von Updates über Nacht laufen, gehören so der Vergangenheit an", erläutert der Fachmann. Mit der Umsetzung eines neuen PC-Konzepts und dem Austausch von über 6000 veralteten, stromfressenden PC-Arbeitsplätzen gegen neue energieeffiziente Geräte konnten im Zeitraum 2009/2010 noch einmal mehr als eine Million kWh eingespart werden.

Pressekontakt:

Steffen Holzmann
Projektleiter ecoIT, Deutsche Umwelthilfe e.V., Mobil: 0170 4120449,
E-Mail: holzmann@duh.de

Holger Herzog, Abteilungsleiter System, Charité - Universitätsmedizin
Berlin,
Tel.: 030 450570359, E-Mail: holger.herzog@charite.de

Martin Strobel, Pressesprecher, Intel GmbH, Tel.: 089 99143631
E-Mail: Martin.Strobel@intel.com

Original content of: Deutsche Umwelthilfe e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Deutsche Umwelthilfe e.V.
More stories: Deutsche Umwelthilfe e.V.
  • 09.03.2011 – 10:16

    Deutsche Umwelthilfe fordert Einrichtung einer "Umweltzone Ruhrgebiet"

    Berlin (ots) - EU-Kommission droht für 2011 mit Strafzahlungen - Die bestehenden 15 Umweltzonen in Nordrhein-Westfalen sollen zu einer übergreifenden "Umweltzone Ruhrgebiet" zusammengefasst werden - Um die Luftqualität zu verbessern, müssen strengere Ausnahmeregelungen gelten und die Einfahrerlaubnis für Fahrzeuge mit der grünen Plakette 2011 verschärft werden - ...

  • 08.03.2011 – 09:41

    Projekt ecoIT: Charité in Berlin erhält erste Green IT Auszeichnung im neuen Jahr 2011

    Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Umwelthilfe e.V. und die Charité - Universitätsmedizin Berlin laden Sie herzlich ein zur Auszeichnung des Universitätsklinikums zum ersten "ecoIT - Projekt" im neuen Jahr 2011. Das Klinikum erhält die Ehrung für die gelungene Umstrukturierung seiner IT-Infrastruktur. ITK ist ...