All Stories
Follow
Subscribe to Bayerische Ingenieurekammer-Bau

Bayerische Ingenieurekammer-Bau

Shortlist des Innovations- und Nachhaltigkeitspreises „Building outside the box“ steht fest

Shortlist des Innovations- und Nachhaltigkeitspreises „Building outside the box“ steht fest
  • Photo Info
  • Download

One document

Die besten Nachwuchstalente der Branche und ihre vielversprechenden Ideen zeichnet die Bayerische Ingenieurekammer-Bau am 17. Juli 2025 in München aus. Heute hat die Kammer die sechs Projekte bekannt gegeben, die es auf die Shortlist des „Building outside the box“-Preises geschafft haben.

Der Preis „Building outside the box“ wurde erstmalig 2022 vergeben. Zur Teilnahme aufgerufen sind junge Ingenieurinnen und Ingenieure bis 40 Jahre sowie Start-Ups, die vor maximal fünf Jahren gegründet wurden. Bewertet wurden die Wettbewerbsbeiträge nach Umwelt- und Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Recycling, Zukunftspotential und Praxisnähe, Digitalisierung, Interdisziplinarität, Methodik und Innovationsgrad.

„Wir brauchen dringend eine digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft. Der Baubereich kann zum Gamechanger für die Gesellschaft werden, wenn es gelingt, Prozesse durch moderne digitale Techniken zu beschleunigen und die bisherigen Abfall- und CO2-Mengen spürbar zu reduzieren. Dazu brauchen wir Menschen, die den Mut haben, etwas zu verändern. Der Building-outside-the-box-Preis soll Motivation und Anerkennung dafür sein“, erklärt Prof. Dr. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, den Hintergrund des Preises.

Für den Preis nominiert sind:

  • ZM-I KI für ihre KI-basierte Software AI4plan2BIM, die digitale Zwillinge von Bauwerken erzeugt
  • Excav UG für ein Assistenzsystem für Baggerfahrer
  • drei Studierende der TU Dortmund für die Planung eines Hauses mit externer Vorspannung von Stampflehmwänden
  • Building Information Cloud GLWG für die Software planBIC zur Verbesserung von Planungsprozessen
  • die Masterthesis „SeenSucht“ an der Universität Stuttgartvon David Auch und Can Murat zum (Hoch)Wassermanagement
  • Triqbriq AG für ihr Holzbausystem für nachhaltigen Rohbau

Der Sieger wird am 17. Juli in einem Live-Pitch gekürt. Jury und Publikum entscheiden gemeinsam, welches Projekt am meisten überzeugen konnte. Die Begründungen der Jury für die Nominierung der sechs Shortlist-Projekte sind in der beigefügten Pressemitteilung aufgeführt.

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Sonja Amtmann
Pressereferentin
Schloßschmidstraße 3
80639 München

Tel. +49 (0) 89 41 94 34-27
Fax +49 (0) 89 41 94 34-20
E-Mail:  s.amtmann@bayika.de
Internet: www.bayika.de