Flexvelop erweitert Produktportfolio: „Service-as-a-Service“ jetzt für Händler und B2B-Kunden verfügbar
Flexvelop erweitert Produktportfolio: „Service-as-a-Service“ jetzt für Händler und B2B-Kunden verfügbar
- Erstes flexibles Service-Abo für B2B-Gerätefinanzierung: Services können jetzt „mitgeflexed“ werden
- Händler bestimmen selbst, welche Leistungen in ihren Paketen enthalten sind – von Wartung bis Nachschublieferung
- Neuer Schritt in Richtung ganzheitlicher Lösungsanbieter nach erfolgreicher Finanzierungsrunde.
Hamburg, 28.10.2025 - Das Hamburger FinTech Flexvelop baut sein flexibles Finanzierungsmodell weiter aus: Ab sofort können B2B-Kunden neben Geräten auch individuelle Serviceleistungen monatlich flexibel mitfinanzieren – oder wie Flexvelop sagt: einfach „mitflexen“. Damit erweitert das Unternehmen sein Geschäftsmodell konsequent in Richtung „Alles aus einer Hand“ – vom Gerät bis zur laufenden Betreuung. Mit dem neuen Angebot können Händler frei entscheiden, welche Services sie in ihre Finanzierungspakete integrieren möchten. Von Kaffeebohnen-Lieferungen über Wartungspakete für Laptops bis hin zu regelmäßigen Kalibrierungen von Geräten ist alles möglich. Auch Kündigungsfristen und Laufzeiten lassen sich individuell je nach Branche und Bedarf gestalten.
Bisher lag der Fokus auf der reinen Finanzierung von Geräten. Mit Service-as-a-Service erweitert Flexvelop sein Produktportfolio nun um den nächsten logischen Baustein: Neben dem Gerät selbst können künftig auch Services flexibel und vollständig digital über dieselbe Plattform mitfinanziert werden.
„Mit Service-as-a-Service schließen wir die Lücke zwischen Produkt und Betreuung““, erklärt Hans-Christian Stockfisch, CEO von Flexvelop. „Diese Weiterentwicklung ist der logische Schritt, um unseren Partnern Rundum-Sorglos-Pakete zu finanzieren. Mit dieser Funktion gehen wir noch stärker in das gemeinsame Investitionsrisiko unserer Kunden und schaffen somit zusätzliche Bewegungsfreiheit in der allgemein angespannten Wirtschaftslage.“
Viele Händler aus den unterschiedlichsten Branchen hatten bereits im Vorfeld den Wunsch geäußert, auch Services direkt über die Flexvelop-Plattform anbieten zu können. Mit dem Launch wird dies nun Realität: Ab sofort kann jedes Händlerunternehmen das Feature aktivieren und frei konfigurieren. „Wir haben Service-as-a-Service Hand in Hand mit unseren Händlern entwickelt,“ ergänzt Timo Küsel, Chief Design Officer bei Flexvelop. „Eine vergleichbare Lösung gab es auf dem Markt bislang nicht. So konnten wir sicherstellen, dass alle realen Bedürfnisse aus dem Handel abgedeckt sind – von einfachen Service-Abos bis hin zu komplexen Bundles mit individuellen Laufzeiten.“
Damit festigt Flexvelop seine Position als führender Lösungsanbieter im Bereich der flexiblen B2B-Finanzierung. Nach der Einführung von Device-as-a-Service ist der Schritt hin zu Service-as-a-Service ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, Unternehmen jeder Größe mehr Freiheit bei der Beschaffung und Nutzung von Business-Equipment zu ermöglichen und gleichzeitig Liquidität zu schonen.
Über Flexvelop
Flexvelop bietet Unternehmen eine innovative Alternative zu althergebrachten Leasing- und Kreditmodellen. Seit 2018 verbindet das FinTech die klassischen Vorteile von Miete, Leasing und Kredit in einer neuen Lösung – die „Flexen“ genannt wird. Die rein digitale Abwicklung ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), Geräte wie Laptops, Kaffeemaschinen oder medizinisches Equipment sofort zu nutzen, ohne langfristige Kapitalbindung. KMU können die Geräte jederzeit kaufen oder zurückgeben, während Flexvelop das Investitionsrisiko übernimmt. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten bedeutet diese Flexibilität für Unternehmen mehr finanziellen Spielraum und Agilität.
Maria Saklakova BETTERTRUST GmbH Luisenstraße 40 D-10117 Berlin Mobil: +49 157 774 402 43 Mail: m.saklakova@bettertrust.de web: www.bettertrust.de