All Stories
Follow
Subscribe to FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH

FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH

Pressemitteilung: Adaptive Lernumgebung an Deutschlands Schulen: Bietergemeinschaft erhält den Zuschlag für die Entwicklung von AIS

Pressemitteilung: Adaptive Lernumgebung an Deutschlands Schulen:  Bietergemeinschaft erhält den Zuschlag für die Entwicklung von AIS
  • Photo Info
  • Download

Pressemitteilung

Adaptive Lernumgebung an Deutschlands Schulen: Bietergemeinschaft erhält den Zuschlag für die Entwicklung von AIS

Grünwald, 10. November 2025. Lernende in ihrem individuellen Lernprozess und Lehrkräfte bei Diagnostik und Unterrichtsplanung zu unterstützen - das ist das Ziel des länderübergreifenden Vorhabens „Adaptives Intelligentes System“ (AIS), das im Auftrag der 16 Bundesländer entwickelt werden soll und über den DigitalPakt Schule finanziert wird. Das Vergabeverfahren für dieses Vorhaben ist jetzt erfolgreich abgeschlossen. Der Zuschlag geht an die Bietergemeinschaft “Assecor & KI macht Schule”. Das Konsortium vereint führende Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Tutor-Systeme und Bildungsforschung. Zudem bringt das Team Expertise im Bereich der digitalen Produktentwicklung für den schulischen Bereich ein. Das Projekt startet umgehend und läuft bis Dezember 2026. Bis dahin soll eine erste Version des AIS für eine Klassenstufe, zwei Fächer und zwei Schulformen zur Verfügung stehen.

Lehren und Lernen mit AIS

Mit AIS entsteht eine KI-gestützte digitale Lehr- und Lernumgebung für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen. Die Lernenden erhalten zum einen Vorschläge für Lernpfade, die das AIS basierend auf ihrem Lernstand erstellt und immer wieder bedarfsgerecht anpasst. Zum anderen sollen sie kleinschrittig während des Lernens und Arbeitens im System Feedback und angepasste Hilfestellungen durch die integrierte Tutor-Funktion erhalten. Ziel ist, dass Schülerinnen und Schüler auf ihren eigenen Lernwegen unterstützt, motiviert und bis ans Lernziel begleitet werden. Lehrkräften soll mit AIS ein intelligentes Empfehlungssystem zur Seite stehen, das bei der Unterrichtsplanung und der Erstellung von adaptivem Lernmaterial unterstützt. Gleichzeitig sollen Lehrkräfte jederzeit einen Überblick über den Lernstand ihrer Schülerinnen und Schüler erhalten, sodass sie individuelle Unterstützungsbedarfe schnell erkennen können.

Das AIS wird kommerziellen wie nicht-kommerziellen Anbietern von Bildungsmedien offenstehen. Sie können ihre bestehenden Inhalte mithilfe der in AIS verfügbaren Technologien adaptiv machen und Lehrkräften zur Verfügung stellen. Auch neue adaptive Lernmaterialien sollen im AIS erstellt werden können. Das Projektvolumen beträgt knapp 60 Mio. Euro.

„Das als wirtschaftlichstes Angebot aus der Vergabe hervorgegangene Konsortium “Assecor & KI macht Schule” hat uns durch die Umsetzungsideen und Konzepte sowie die breit vertretene Expertise in Bildungswissenschaft und Softwareentwicklung überzeugt”, so Andreas Koschinsky, Geschäftsführer des FWU. “Wir freuen uns, mit “Assecor & KI macht Schule” erfahrene Partner gewonnen zu haben, die unsere Vision eines zukunftsfähigen digitalen Bildungsökosystems teilen“.

„Mit AIS nutzen wir digitale Technologien, um pädagogische Freiheit zu sichern und Unterricht gezielt zu verbessern,“ so Martin Traupe, Referatsleitung in der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung des Federführers Freie und Hansestadt Hamburg. „Die KI-gestützte Lernumgebung stärkt die Schülerinnen und Schüler individuell. Lernpfade passen sich flexibel an den Lernstand an, geben direktes Feedback und schließen Wissenslücken. Lehrkräfte gewinnen Zeit für persönliche Unterstützung und erhalten zugleich wertvolle Einblicke in die Lernentwicklung.“

Über die Bietergemeinschaft

Die Bietergemeinschaft vereint Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Tutor-Systeme und Bildungsforschung. Das Konsortium bringt bereits entwickelte offene Lernmaterialien (OER) und digitale Tools in das Projekt ein.

Weitere Informationen über die Website: Adaptives Intelligentes System – AIS

Über das FWU

Seit 75 Jahren engagiert sich das FWU für die nachhaltige Stärkung der Bildung in Deutschland. Als verlässlicher Partner entwickeln und produzieren wir hochwertige Bildungsmedien und schaffen digitale Lösungen für eine zukunftssichere Bildungslandschaft, die den Herausforderungen von heute und morgen gerecht wird. Dabei setzen wir auf höchste Standards und eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren des Bildungswesens.

Als Medieninstitut der 16 Bundesländer sind wir ein neutraler, erfahrener und partnerschaftlicher Begleiter bei der Digitalisierung der Schulen. Ziel ist es, eine flächendeckend hochwertige Bildungsmedieninfrastruktur aufzubauen, die allen Schülerinnen und Schülern in Deutschland den Zugang zu modernen, digitalen Bildungsangeboten ermöglicht. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und umfassendem Fachwissen gestalten wir Projekte für eine zukunftssichere Bildungsmedieninfrastruktur – von der Planung bis zur erfolgreichen Implementierung. Dabei sind wir stets darauf bedacht, länderübergreifende Synergien zu schaffen und zu nutzen.

Unsere Mission: Bildung digital gestalten – wirkungsvoll, verlässlich und zukunftsorientiert. Für starke Schulen, die den Herausforderungen von heute und morgen gerecht werden.

www.fwu.de

Pressekontakt:
 dot.communications GmbH
 Tel: +49 (0)89 - 530 79713
  fwu@dot-communications.de