ZDIN Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen / OFFIS e.V. - Institut für Informatik
Neue Erkenntnisse zur Digitalisierung von Verwaltungen: Fokus auf Menschen statt nur Technik
Der digitale Wandel in öffentlichen Verwaltungen ist nicht allein eine Frage der Technik – entscheidend sind ebenso soziale und organisatorische Voraussetzungen.
Unser Forschungsprojekt „Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit“ hat eine Studie in niedersächsischen Jobcentern durchgeführt und festgestellt, dass Mitgestaltungsmöglichkeiten der Beschäftigten sowie die Wertschätzung ihrer Arbeit zentrale Erfolgsfaktoren für eine gelingende Digitalisierung sind.
Die Ergebnisse im Überblick:
- Beschäftigte und Führungskräfte sind besser in der Lage, digitale Transformationen mitzugestalten, wenn ihre Erfahrungen und Bedürfnisse frühzeitig berücksichtigt werden.
- Wertschätzung – sowohl formal als auch im Alltag – wirkt sich stark auf Motivation, Arbeitszufriedenheit und letztlich auf die Leistungsfähigkeit von Verwaltungen aus.
- Trotz technischer Fortschritte scheitert vieles an organisatorischen Rahmenbedingungen: Usability von Software, Integration verschiedener Systeme, personelle und zeitliche Ressourcen sind häufig Engpässe.
Den vollständigen Artikel zur Studie des „Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit“ finden Sie im Anhang. Sind Sie an weiteren Informationen oder Interviews mit den Forschenden interessiert? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf.
-- Kira Konrad B. A. Marketing & Kommunikation ZDIN | Marketing & Communications ZDIN OFFIS e.V. - Institut für Informatik Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) | Center for Digital Innovations Lower Saxony (ZDIN) Escherweg 2, 26121 Oldenburg - Germany Phone: +49 441 9722-435 Mobil: +49 176 18811067 E-Mail: kira.konrad@zdin.de URL: http://www.zdin.de Registergericht: Amtsgericht Oldenburg VR 1956; Vorstand: Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (Vorsitzender), Prof. Dr. techn. Susanne Boll-Westermann, Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein, Prof. Dr.-Ing. Astrid Nieße
Weiteres Material zum Download Dokument: Mitgestaltung und We~gitalen Wandel.docx