Deutscher Hörverband e.V. (DHV)
Schwerhörigen-Selbsthilfe nimmt Abschied von Peter Dieler: Die Gedenkfeier findet am 1. November in Hagen statt: Weggefährten und Freunde sind herzlich eingeladen und können sich ab sofort zur Veranstaltung anmelden
One document
Schwerhörigen-Selbsthilfe nimmt Abschied von Peter Dieler
Die Gedenkfeier findet am 1. November in Hagen statt: Weggefährten und Freunde sind herzlich eingeladen und können sich ab sofort zur Veranstaltung anmelden
<Berlin, 6. Oktober 2025> Mit Betroffenheit und Trauer haben der Deutsche Hörverband e. V. (DHV), die Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e.V. (DCIG), der Deutsche Schwerhörigenbund e. V. (DSB), Regional- und Landesverbände von DCIG und DSB sowie viele Mitglieder, Weggefährten und Freunde auf den Tod des Audiotherapeuten Peter Dieler reagiert. Peter Dieler war am 19. September im Alter von 53 Jahren unerwartet verstorben. Zahlreiche Nachrufe und Beileidsbekundungen würdigen ihn als verdienstvollen Therapeuten und Förderer der Selbsthilfe sowie als engagierten Streiter für eine selbstbewusste und uneingeschränkte Teilhabe hörgeschädigter Menschen. Um sich gemeinsam von Peter Dieler zu verabschieden und sein Lebenswerk zu würdigen, laden die Aktiven der Schwerhörigen-Selbsthilfe unter Federführung des Cochlea Implantat Verbands Nordrhein-Westfalen e. V. (CIV NRW) am 1. November zu einer Gedenkfeier in die Stadthalle Hagen ein.
„Die Nachricht von Peters plötzlichem Tod hat uns tief erschüttert“, so Dr. Harald Seidler, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Hörverbands. „Peter Dieler war ein exzellenter Therapeut, eine charismatische und hoch verehrte Persönlichkeit unserer Gemeinschaft. Mit seiner Zuversicht und seinem Humor hat er ganz viele Menschen ermutigt, sich selbstbewusst der eigenen Behinderung zu stellen, gesellschaftliche Teilhabe einzufordern und Lebensqualität zu erkämpfen. Peters Tod ist ein großer Verlust; sein mehr als 25-jähriges Wirken bleibt ein großes Geschenk an uns alle. Mit der Gedenkfeier am 1. November werden wir Abschied von Peter nehmen und sein Lebenswerk würdigen. Wir laden alle herzlich ein.“
Die Gedenkfeier für Peter Dieler findet am Samstag, dem 1. November 2025, ab 14:00 Uhr in der Stadthalle Hagen statt (Wasserloses Tal 2, 58093 Hagen, Anfahrt https://stadthalle-hagen.de/anfahrt-fahrplaene/). Gäste werden gebeten, sich bis zum 20. Oktober unter folgendem Link für die Teilnahme anzumelden:
https://dcig.seventox.de/register/PeterDieler
Es wird die Möglichkeit geben, einen kurzen Redebeitrag zu halten (nur begrenzte Anzahl). Bei Interesse bitte bis zum 17.10.2025 Bescheid geben an marion-hoelterhoff@civ-nrw.de.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine PowerPoint-Folie zu gestalten, alle Folien werden zu einer Präsentation zusammengefasst und im Hintergrund zu sehen sein. Bitte die Folie bis 17.10.2025 schicken an marion-hoelterhoff@civ-nrw.de
Die Veranstaltung soll über Spenden finanziert werden. Aus vereinsrechtlichen Gründen können wir die Finanzierung der Gedenkfeier aber nicht über ein Vereinskonto laufen lassen und auch keine Spendenbescheinigungen ausstellen. Wir bitten trotzdem um finanzielle Unterstützung, weil die Kosten sonst von den Initiatoren der Feier privat getragen werden müssen. Sollte Geld übrig bleiben, werden wir uns gemeinsam überlegen, wie wir dieses Geld im Sinne von Peter für Menschen mit Hörbeeinträchtigung verwenden können.
Spendenkonto: Roland Zeh, IBAN DE07 5185 0079 1028 8416 00, Stichwort „Gedenkfeier Peter“
Um allen Freunden und Wegbegleitern von Peter Dieler die Möglichkeit zu einem persönlichen Abschiedswort zu geben, hat der CIV NRW ein digitales Kondolenzbuch eröffnet, das im Anschluss Peters Angehörigen überreicht werden soll. Sie finden das Kondolenzbuch unter:
https://www.civ-news.de/service/kondolenzbuch-fuer-peter-dieler
Das Porträtfoto von Peter Dieler dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden (Foto: Schaarschmidt).
Anfragen zum Deutschen Hörverband bitte an info@hoerverband.de. Presseanfragen bitte an u. g. Pressekontakt. Weitere Informationen und frei nutzbares Bildmaterial finden Sie in unserem Newsroom unter https://www.presseportal.de/nr/177395.
Pressekontakt:
PR-Büro Martin Schaarschmidt
Tel.: (0177) 625 88 86
eMail: martin.schaarschmidt@berlin.de.
Redaktioneller Hinweis:
Der Deutsche Hörverband e. V. (DHV) wurde im Dezember 2022 von der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft e. V. (DCIG), dem Deutschen Schwerhörigenbund e. V. (DSB) sowie zahlreichen Regional- und Landesverbänden beider Organisationen gegründet, aktuell zählen 16 Verbände zu den ordentlichen Mitgliedern. Erklärtes Ziel ist es, einen schrittweisen Übergang zu einer Fusion von DCIG und DSB herbeizuführen sowie offen für einen Beitritt weiterer Organisationen Hörbeeinträchtigter und Einzelpersonen zu sein. Der DHV vertritt alle überwiegend lautsprachlich kommunizierenden hörbeeinträchtigten Menschen und macht sich für deren Belange gegenüber Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit stark. Grundsätzliche Forderungen des DHV sind Selbstbestimmung, Selbstvertretung, Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen. Weitere Informationen unter www.hoerverband.de
Martin Schaarschmidt
PR-Berater (DAPR) und Fachjournalist
Funk +49 (0)177 625 88 86
Tel. +49 (0)30 65 01 77 60
Fax +49 (0)30 65 01 77 63
Anemonenstraße 47
12559 Berlin
Mail: martin.schaarschmidt@berlin.de
Homepage: www.martin-schaarschmidt.de
Blog: www.die-hörgräte.de