All Stories
Follow
Subscribe to Stiftung Menschen für Menschen

Stiftung Menschen für Menschen

Hohe Auszeichnung für Almaz Böhm
Äthiopische Universität ernennt Ehefrau von Karlheinz Böhm zu ihrem ersten Ehrenmitglied
Almaz Böhm eröffnet Intensivstation im Universitätskrankenhaus Jimma

Hohe Auszeichnung für Almaz Böhm / Äthiopische Universität ernennt Ehefrau von Karlheinz Böhm zu ihrem ersten Ehrenmitglied / Almaz Böhm eröffnet Intensivstation im Universitätskrankenhaus Jimma
  • Photo Info
  • Download

Jimma / Westäthiopien (ots)

Die Universität der westäthiopischen Stadt Jimma hat Almaz Böhm,
die Ehefrau von Karlheinz Böhm, zum Ehrenmitglied des Lehrkörpers im
Landwirtschaftlichen Institut ernannt. Im Jahr 2003 hatte die
Universität bereits dem ehemaligen Schauspieler selbst den
Ehrendoktortitel verliehen.
In Anerkennung ihrer Verdienste um die Menschen in ihrer Heimat
Äthiopien und als Dank für die Unterstützung des
Universitätskrankenhauses würdigte die westäthiopische Universität
Jimma Almaz Böhm mit der ersten Ehrenmitgliedschaft in der Geschichte
der Hochschule. In einem feierlichen Festakt in Gegenwart von
nationalen und internationalen Ehrengästen unterstrich der amtierende
Präsident der Universität, Kora Tushune, dass die Ehrung auf
einstimmigen Beschluss des Senats erfolgt sei. Sie als Äthiopierin,
werde nicht nur eines Tages die Nachfolge ihres Mannes antreten,
sondern sei auch heute als stellvertretende Vorsitzende seiner
Stiftung "Menschen für Menschen" ein sympathisches und
charismatisches Sprachrohr für ihre äthiopischen Landsleute und eine
große Förderin der Entwicklung in ihrer Heimat. "Genauso wie die
Organisation 'Menschen für Menschen' hat auch Almaz Böhm persönlich
das Herz und die Hochachtung der Äthiopier gewonnen."
Almaz Böhm bedankte sich für die Auszeichnung und betonte, für sie
sei die Verantwortung gegenüber den Spendern in Europa und den
Menschen in Äthiopien keine Belastung, sondern der Sinn ihres Lebens.
Bezogen auf die Aktivitäten der Stiftung hob sie unter anderem die
enorme Leistung ihres Mannes für die Besserstellung und
Gleichberechtigung der benachteiligten äthiopischen Frauen hervor: "
Auch mir hat Karlheinz Böhm moralisch den Rücken gestärkt, als ich
1986 als erster weiblicher Abteilungsleiter seiner Organisation zu
arbeiten begann."
Als graduierte Viehzuchtexpertin hatte die junge Äthiopierin ihren
späteren Mann bei der Arbeit in einem Projekt seiner Stiftung kennen
gelernt. 1991 haben die beiden geheiratet. Seitdem setzt sich die
zweifache Mutter intensiv und ehrenamtlich für die Belange von
"Menschen für Menschen" ein. Durch ihr ernsthaftes Engagement wurde
sie zur offiziellen Stellvertreterin und engsten Beraterin ihres
Mannes in Europa und Äthiopien.
Im Rahmen der Feierlichkeiten in Jimma eröffnete Frau Böhm die
neue Intensivstation und die chirurgische Abteilung des
Universitätskrankenhauses, die "Menschen für Menschen" mithilfe von
Spendengeldern gebaut und ausgestattet hat. Fast 250.000 Euro hatte
die Stiftung für Bau und Mobiliar der beiden Einrichtungen zur
Verfügung gestellt.
"Menschen für Menschen" engagiert sich seit 23 Jahren in dem
ostafrikanischen Land mit zahlreichen langfristigen
Entwicklungsprogrammen. Zu den Maßnahmen im medizinischen Bereich
gehören auch der Bau von neuen Krankenhäusern und die Unterstützung
von desolaten Hospitälern. Für das Universitätskrankenhaus Jimma
stehen u.a. noch eine pädiatrische und eine psychiatrische Abteilung
sowie der Bau und die Ausstattung eines dringend benötigten
Prothesencenters auf dem Plan.
Die Universität Jimma existiert seit 1999 und wird gegenwärtig von
fast 18.000 StudentInnen besucht. Das Hospital wurde bereits 1931 von
den Italienern erbaut und Ende der 90er-Jahre der Universität
angegliedert. Heute dient es einem Einzugsgebiet von mehreren
Millionen Menschen als Anlaufstelle im medizinischen Notfall.
Anfragen für weitere Informationen und Fotos (in digitaler Form) an:
Thomas Goesmann
Stiftung Menschen für Menschen - Deutschland
Tel.: 089-383979-69  -  Fax: 089-383979-71
Email:  thomas.goesmann@mfm-online.org
Dr. Andrea Wagner-Hager
Verein Menschen für Menschen - Österreich
Tel.: 01-5866950-21 - Fax: 01-5866950-10Email: 
andrea.wagner-hager@mfm.at
Josefine Kamm
Stiftung Menschen für Menschen - Schweiz
Tel.: 043-49910-60 - Fax: 043- 49910-61
Email:  kamm@mfm-schweiz.ch
Weitere Informationen finden Sie auch im
Internet:www.MenschenFuerMenschen.org

Original content of: Stiftung Menschen für Menschen, transmitted by news aktuell

More stories: Stiftung Menschen für Menschen
More stories: Stiftung Menschen für Menschen
  • 06.02.2005 – 10:08

    Bildung ist Entwicklung / Karlheinz Böhm eröffnet die 100. Schule in Äthiopien

    Wolkabella/Babile, Äthiopien (ots) - In einer feierlichen Zeremonie hat Karlheinz Böhm am Samstag die 100. Schule eröffnet, die von seiner Organisation Menschen für Menschen in Äthiopien gebaut wurde. Der Bereich Bildung nimmt in seiner Arbeit für eine gerechtere Welt eine wichtige Rolle ein. "Ohne Bildung ist Entwicklung nicht möglich", sagte Böhm ...

  • 14.12.2004 – 15:31

    Bundespräsident Köhler bei Karlheinz Böhm in Äthiopien

    Harar, Äthiopien (ots) - Im Rahmen seiner zehntägigen Afrikareise besuchte Bundespräsident Horst Köhler in Anwesenheit von Almaz und Karlheinz Böhm heute ein Ausbildungszentrum der Stiftung Menschen für Menschen in der ostäthiopischen Stadt Harar. Böhm zeigte sich begeistert darüber, dass der deutsche Bundespräsident durch seine erste Auslandsreise nach Afrika ein Zeichen setzte und betont: "Hilfe zu leisten, ...

  • 28.11.2004 – 11:50

    "Martin-Buber-Plakette" für Karlheinz Böhm

    München (ots) - Karlheinz Böhm ist am Freitagabend mit der deutsch-niederländischen "Martin-Buber-Plakette" ausgezeichnet worden. Der ehemalige Schauspieler und heutige Vorsitzende der Stiftung Menschen für Menschen erhielt den Preis für sein leidenschaftliches und jahrzehntelanges Engagement in Äthiopien. Die feierliche Verleihung fand im Kloster Rolduc in der niederländischen Stadt Kerkrade in Anwesenheit von ...