TOP 250 Tagungshotels: Regierungswechsel: 5 Szenarien + Tipps für Tagungshotels
PRESSEMELDUNG
TOP 250 Tagungshotels:
Regierungswechsel: 5 Szenarien + Tipps für Tagungshotels
Würzburg, Mai 2025. Die Ampel ist Geschichte, die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz am Start. Was bedeutet das für die Tagungshotellerie? Die Mehrwertsteuer soll gesenkt werden, die Mittel für Konjunktur- und Infrastrukturprogramme sind üppig und so spricht vieles dafür, dass sich die bisherige konjunkturelle Zurückhaltung auflöst. 5 Szenarien und Tipps zum richtigen Umgang mit den zu erwartenden Veränderungen beschreibt Reinhard Peter, Tagungsexperte und Geschäftsführer der „TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland.“ Auf eine Zunahme von Mitarbeiter- und Kundenevents vor dem Hintergrund von Erleichterungen für die Wirtschaft sollten sich Tagungshotels und Tagungslocations jetzt vorbereiten. Bei einer Mehrwertsteuersenkung warnt Peter vor unangenehmen Überraschungen.
Konjunktur-Tipps für die Tagungsbranche:
Szenario + Tipp 1: Strukturelle Branchen. Der Tagungsmarkt sollte unterscheiden zwischen Wirtschaftsfeldern mit strukturellen und konjunkturellen Problemen. Tipp: Tagungshotels sollten jetzt verstärkt strukturelle Wachstumsbranchen als Tagungskunden gewinnen, wie etwa die Rüstungsindustrie oder den Bau- und Infrastrukturbereich.
Szenario + Tipp 2: Nachholbedarf und Engpässe. Ab Herbst sind Nachholprozesse zu erwarten, die Tagungshotels vor Kapazitätsherausforderungen stellen. Tipp: Frühzeitig Schwachlasttage mit besonderen Angeboten füllen, da die klassischen Tage auch kurzfristig noch gut ausgelastet werden können. Je später, umso höher die Preise!
Szenario + Tipp 3: Vorsicht Mehrwertsteuer-Falle. Die zu erwartende Veränderung der Steuersätze kann bei Verträgen mit automatischen Preisanpassungen zu Diskussionen und Konflikten mit Kunden führen bei Netto- oder Bruttopreisvereinbarungen. Tipp: Tagungshoteliers sollten jetzt für kommende Veranstaltungen klare Vertragsformulierungen finden.
Szenario + Tipp 4: E-Mobilität beschleunigt. Die nochmals steigende steuerliche Attraktivität von E-Autos wird zu einem überproportionalen Wachstum in Firmen-Fuhrparks führen, immer mehr Tagungsgäste kommen mit dem Stromer. Tipp: Ausreichend E-Ladesäulen auf dem Hotelparkplatz installieren, sofern aktuell die Kapazitäten an die Grenzen kommen.
Szenario + Tipp 5: Flexible Arbeitszeiten. Die geplante Auflösung der täglichen Höchstarbeitszeit zugunsten einer wöchentlichen Betrachtung wird zu mehr Flexibilität führen, u.a. in den Bereichen Voranreise und Folgeübernachtung. Tipp: Frühzeitig Kundenwünsche abfragen und mehr Handlungsspielräume in die Tagungsprozesse einplanen.
Weitere Informationen über TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland.
Adresse: TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland, c/o repecon – Reinhard Peter Consulting, Sedanstr. 23, D-97082 Würzburg, Telefon: +49 931 4607-860, Fax: +49 931 4607-9499, E-Mail: info@repecon.de, Internet: top250tagungshotels.de
Pressekontakt: max.PR, Sabine Dächert, Leutstettener Straße 5, 82319 Starnberg, Telefon: +49 179-7696650, E-Mail: daechert@max-pr.eu, Internet: max-pr.eu