All Stories
Follow
Subscribe to Besins Healthcare Germany

Besins Healthcare Germany

Was Männer mit Typ-2-Diabetes über ihren Testosteronwert wissen sollten
Männer aufgepasst: Typ-2-Diabetes und Testosteronmangel hängen enger zusammen, als Sie denken!

Was Männer mit Typ-2-Diabetes über ihren Testosteronwert wissen sollten / Männer aufgepasst: Typ-2-Diabetes und Testosteronmangel hängen enger zusammen, als Sie denken!
  • Photo Info
  • Download

Berlin (ots)

Bei dem Thema Testosteron denkt "Mann" sofort an Muskelkraft, Potenz und Vitalität. Im Umkehrschluss steht ein Testosteronmangel für Libidoverlust und Potenzstörungen. Was viele Männer allerdings nicht wissen, ist, dass sich ein symptomatischer Testosteronmangel (medizinisch: männlicher Hypogonadismus) auch in diffusen Symptomen äußern kann. Dazu gehören Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen, Abnahme von Muskelmasse sowie eine Zunahme von Körperfett. Besonders tückisch ist es für Männer mit Prädiabetes oder bereits diagnostiziertem Typ-2-Diabetes: Testosteron ist stoffwechselaktiv und beeinflusst den Zuckerstoffwechsel. Ein Testosteronmangel kann die Entstehung eines Typ-2-Diabetes begünstigen. Schauspieler, Autor und YouTuber Kai Wiesinger, der sich in seinen Werken häufig mit dem Älterwerden beschäftigt, empfiehlt allen Männern im Rahmen der Vorsorge auch den anonymen und kostenlosen Selbsttest auf einen möglichen Testosteronmangel unter www.testocheck.de durchzuführen.

Testosteronmangel kommt in Deutschland häufiger vor als viele denken. Etwa jeder vierte Mann um die 60 Jahre ist davon betroffen. Aber auch deutlich jüngere Männer können bereits einen Testosteronmangel entwickeln. Neben den typischen sexuellen Symptomen (Libidoverlust, Potenzstörungen) kann ein Testosteronmangel auch zu psychischen (Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Burn-out Gefühl bis hin zu Depressionen) und körperlichen Symptomen (Abnahme von Muskelmasse, Zunahme von Körperfett) führen.

Bei Testosteron handelt es sich um das "Königshormon" des Mannes. Das Sexualhormon ist daher für viele Prozesse im Körper verantwortlich. Zum Beispiel ist Testosteron stoffwechselaktiv und beeinflusst den Zuckerstoffwechsel. Da ein dauerhaft erniedrigter Testosteronspiegel ein Risikofaktor für die Entstehung eines Typ-2-Diabetes darstellt, ist es sinnvoll, wenn Männer mit Typ-2-Diabetes oder seiner Vorstufe Prädiabetes ihre Testosteronspiegel überprüfen lassen. Insbesondere, wenn sie an Symptomen leiden, die einen Testosteronmangel nahelegen. Eine Studie aus 2021 konnte zeigen, dass eine Testosterontherapie bei Männern mit niedrigen Testosteronspiegeln die Entstehung eines Typ-2-Diabetes verhindern oder diesen im Anfangsstudium wieder rückgängig machen kann.[1]

Des Weiteren können Männer mit Testosteronmangel-Symptomen oder einem Verdacht auf Testosteronmangel selbst aktiv werden und unter www.testocheck.de einen anonymen Selbsttest durchführen. Der Test wurde von Expertinnen und Experten entwickelt. Anhand weniger Fragen kann das Risiko für einen Testosteronmangel ermittelt werden. Weist der Test auf einen möglichen Testosteronmangel hin, sollten sich Betroffene umgehend an ihre hausärztliche, urologische oder andrologische Praxis wenden und den Testosteronspiegel überprüfen lassen. Für eine korrekte Testosteronwertbestimmung sollte innerhalb von vier Wochen zweimal morgens vor 11:00 Uhr Blut abgenommen werden. Die Ärztin bzw. der Arzt kann anhand der Laborergebnisse feststellen, ob es sich um einen Testosteronmangel (medizinisch: männlicher Hypogonadismus) handelt. Liegen zudem anhaltende Testosteronmangel-Symptome vor, kann eine Testosterontherapie verschrieben werden, die von den Krankenkassen erstattet wird. In Deutschland kommen zwei Therapieoptionen zum Einsatz: kurz- und langwirksame Depotinjektionen, die in einer Arztpraxis verabreicht werden, oder Testosteron-Gele, die einmal täglich auf die Haut aufgetragen werden.

Jedoch sollten nicht nur Typ-2-Diabetiker auf ihren Testosteronspiegel achten. Häufig wird der Teufelskreis aus Übergewicht/Adipositas, Typ-2-Diabetes und Testosteronmangel übersehen. Besonders überschüssiges Bauchfett ("Bierbauch") ist ein häufiges Anzeichen für einen Testosteronmangel. Denn zu niedrige Testosteronspiegel können die Entwicklung von Übergewicht und Adipositas begünstigen oder verstärken. Da im Fettgewebe Botenstoffe gebildet werden, welche die Testosteronproduktion im Körper hemmen, führt eine Adipositas selbst auch zu niedrigen Testosteronspiegeln. Eine Adipositas geht häufig mit weiteren Erkrankungen einher - hierzu zählt wiederum der Typ-2-Diabetes. Besonders Männer mit Typ-2-Diabetes und Adipositas, die es nicht schaffen abzunehmen und Testosteronmangel-Symptome an sich bemerken, sollten ihren Testosteronspiegel ärztlich überprüfen lassen. Generell sollten Männer, ob mit oder ohne Bierbauch, Typ-2-Diabetiker oder Prädiabetiker, Vorsorgeuntersuchungen gewissenhaft wahrnehmen.

Dazu rät auch der Schauspieler, Autor und YouTuber Kai Wiesinger:

"Ich kann jedem Mann meines Alters nur empfehlen: Lass dich untersuchen, geh zu Vorsorgeuntersuchungen und nutze vorher die Webseite www.testocheck.de. Dort kannst du ganz einfach herausfinden, ob du unter einem Testosteronmangel leiden könntest. Zeigt der Test einen möglichen Testosteronmangel an, solltest du unbedingt schnell deine Ärztin bzw. deinen Arzt aufsuchen und deinen Testosteronspiegel checken lassen. Das geht mit einer einfachen Blutentnahme."

Über Besins Healthcare Germany

Besins Healthcare Germany ist Teil der weltweit aktiven Besins Healthcare-Gruppe. Wir sind einer der führenden Hersteller moderner Hormonpräparate. Als hochspezialisierter Partner in der Gynäkologie und Andrologie/Urologie bieten wir Ihnen ein besonders breit gefächertes Portfolio an innovativen Präparaten für die Frauen- und Männergesundheit - mit vielfältigen Lösungen für individuelle Therapieansätze.

In der Forschung & Entwicklung gilt unser besonderes Augenmerk der Galenik. Als weltweit erstes Pharmaunternehmen haben wir Hormone in Gel-Form für die transdermale Anwendung auf den Markt gebracht. Damit sind wir bei der Behandlung von Hormonmangel-Beschwerden bis heute richtungsweisend.

Das Familienunternehmen Besins Healthcare wurde 1885 in Paris gegründet und ist seit 1992 auch in Deutschland - mit Firmensitz in Berlin - aktiv. Wir entwickeln unsere Arzneimittel fortlaufend weiter, um den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Therapie im Bereich der Hormongesundheit anzubieten - By your side, for life.

Quelle

1. Wittert G et al. Testosterone treatment to prevent or revert type 2 diabetes in men enrolled in a lifestyle programme (T4DM): a randomised, double-blind, placebo-controlled, 2-year, phase 3b trial. Lancet Diabetes Endocrinol. 2021;9(1):32-45.

Pressekontakt:

Besins Healthcare Germany GmbH
Dr. Marlies Michaelis | Corporate Communication
E presse.de@besins-healthcare.com
A Mariendorfer Damm 3, 12099 Berlin

21up GmbH
Dr. Christian Bruer
E cb@21-up.com
A Prinzregentenstraße 54, 80538 München

Original content of: Besins Healthcare Germany, transmitted by news aktuell