Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Für Gerechtigkeit und Zusammenhalt: Orgelmärchen „Die Konferenz der Tiere“ nach Erich Kästner in der Stiftskirche Landau
Landau, 16. Mai 2025
Für Gerechtigkeit und Zusammenhalt: Orgelmärchen „Die Konferenz der Tiere“ nach Erich Kästner in der Stiftskirche Landau
Löwe Alois, Elefant Oskar und Giraffe Leopold haben genug vom ewigen Streit der Erwachsenen: In Erich Kästners „Konferenz der Tiere“ übernehmen sie kurzerhand selbst die Initiative, um für Frieden und eine bessere Welt zu sorgen. Am Sonntag, 25. Mai 2025, um 15 Uhr wird die herzerwärmende Geschichte als Orgelmärchen in der Stiftskirche Landau lebendig – inszeniert von Studierenden des Studiengangs Darstellendes Spiel/Theater am Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der RPTU und musikalisch gestaltet von Stifts- und Bezirkskantorin Anna Linß.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine fantasievolle Aufführung mit wechselnden Spielorten in der Kirche, eindrucksvoller Orgelmusik und kreativen szenischen Elementen. Das Orgelmärchen macht Kästners zeitloses Plädoyer für Gerechtigkeit, Frieden und Zusammenhalt für Groß und Klein eindrucksvoll erlebbar.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Spenden sind willkommen und kommen dem Magombani School Projekt in Kenia zugute – einem Bildungsprojekt des Rotary Clubs Landau.
Eine Geschichte, die berührt – und nachdenklich macht
Die Geschichte zeigt mit Witz und Weitsicht, was möglich ist, wenn man die Perspektive wechselt – oder einfach mal die Tiere das Ruder übernehmen lässt. Als die Menschen es nicht schaffen, den Weltfrieden zu sichern, greifen die Tiere zu klugen – und manchmal radikalen – Mitteln. Was als humorvolle Fabel beginnt, entwickelt sich zu einem eindrucksvollen Aufruf: Die Welt gehört den Kindern – und wir tragen Verantwortung für ihre Zukunft.
Die Inszenierung wurde gemeinsam entwickelt von Anna Linß, Kantorin der Stiftskirche Landau, und dem Studiengang Darstellendes Spiel/Theater (ZKW) der RPTU in Landau.
Kontakt für Rückfragen:
Prof. Dr. Anja Ohmer
E-Mail: anja.ohmer@rptu.de
RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau Universitätskommunikation Kerstin Theilmann T +49 (0) 6341 280-32219 E kerstin.theilmann@rptu.de rptu.de
Über die RPTU
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden und über 1.600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Technische Universität des Landes. Forschungstätigkeit und Studienangebot umfassen Ingenieurwissenschaften, Natur- und Umweltwissenschaften, Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften, Mathematik und Informatik, Psychologie sowie Lehramt für alle Schularten. Mit Forschung und Lehre, die vielfach fächerübergreifend aufgestellt sind, findet die RPTU Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie etwa Klimawandel und Energiewende. Zudem schafft sie die wissenschaftlichen Grundlagen, um die Digitalisierung ebenso wie die digitale Transformation voranzutreiben. Als Ort internationaler Spitzenforschung, akademische Talentschmiede sowie Innovations- und Transferpartner steht die RPTU im stetigen Austausch mit Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Forschungscommunity. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer vielfältigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet Zukunft. Mehr unter rptu.de