All Stories
Follow
Subscribe to beetz brothers film production

beetz brothers film production

“MISSBRAUCH IN DER WELT DER ONLINE-SPIELE”: NEUER DOKUMENTARFILM VON BEETZ BROTHERS

DER NEUE DOKUMENTARFILM VON BEETZ BROTHERS UND FATHOM FILM „MISSBRAUCH IN DER WELT DER ONLINE-SPIELE” MACHT DIE DUNKLEN SEITEN DES METAVERSE SICHTBAR. DREI JUNGE GAMER:INNEN ENTHÜLLEN MANIPULATION, PÄDOPHILIE UND EXTREMISMUS UND WERDEN ZU AKTIVIST:INNEN, DIE AUCH ONLINE EINEN SCHUTZRAUM FÜR KINDER FORDERN. NETZ-EXPERTEN, PSYCHOLOGINNEN, JURISTEN, POLIZISTEN UND POLITIKERINNEN SIND SICH EINIG: TECH-UNTERNEHMEN MÜSSEN IHRE JÜNGSTEN NUTZER:INNEN BESSER SCHÜTZEN.

Hamburg/Toronto [15.09.2025] – Das Metaverse ist für Kinder und Jugendliche zum digitalen Spielplatz geworden - und gleichzeitig zu einem Ort, an dem sie gefährdet sind. In ihrem neuen 90-minütigen Dokumentarfilm kooperierten die renommierten Produktionsfirmen beetz brothers film production (Deutschland) und die Fathom Film Group (Kanada) und beleuchten die Schattenseiten der virtuellen Welt. Der Film entstand in Koproduktion mit TVO und dem ZDF und in Zusammenarbeit mit ARTE, Bell Network und British Columbia‘s Knowledge Network. Die Dokumentation Missbrauch in der Welt der Online-Spiele wird am Dienstag, 23. September um 22:30 Uhr erstmals im deutschen Fernsehen auf ARTE ausgestrahlt und bleibt weiterhin in der Mediathek abrufbar.

Online-Gaming gehört zu einer der beliebtesten Freizeit-Beschäftigungen von Kindern und Jugendlichen. Ob Minecraft oder Roblox – gerade junge Teenager verbringen im Schnitt jeden Tag über eine Stunde in der virtuellen Welt. 40% der Roblox-Nutzer:innen sind jünger als 13 Jahre. Diese Zahlen machen deutlich: Bei unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen können solche Plattformen zu digitalen Jagdrevieren für Pädophile und Extremist:innen werden.

Missbrauch in der Welt der Online-Spiele ist eine fesselnde Dokumentation mit drei starken Protagonist:innen: Alex, Janae und Katie leben in unterschiedlichen Ecken der USA und Kanada und haben sich im Netz kennengelernt. Als Katie von „Doc“, einem einflussreichen Entwickler auf der Plattform Roblox, belästigt wird, eröffnet sich ihnen eine verstörende Welt: explizite Inhalte, pädophile und extremistische Gruppierungen, die nahezu unbehelligt operieren. Die Recherchen nehmen eine dramatische Wendung, als „Doc“ eine junge Gamerin entführt.

Brandaktuell gewinnt die Debatte zusätzliche Relevanz: Roblox hat angekündigt, bis Ende 2025 eine verpflichtende Altersverifikation für sämtliche Kommunikationsfunktionen einzuführen. Damit reagiert die Plattform auf den wachsenden Druck von Politik und Öffentlichkeit.

Regie führten die preisgekrönte Produzentin Ann Shin aus Kanada sowie die Filmemacherin Margarita Dreiling aus Deutschland, die in ihren Dokumentarfilmen vor allem gesellschaftlich relevante Themen behandelt. Dreiling über die Kooperation: “Von Beginn an war es unser Anspruch, die deutsch-französische Fassung des kanadischen Films mit einer eigenständigen Handschrift umzusetzen – inhaltlich, dramaturgisch und technisch. Mit Dr. Anita Lamprecht und Julia von Weiler konnten wir zwei herausragende Expertinnen gewinnen, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Haltung entscheidend dazu beitragen, das Thema in den europäischen Kontext zu setzen und unser Publikum anzusprechen.“

Missbrauch in der Welt der Online-Spiele wirft einen schonungslosen Blick in die gefährlichsten Ecken virtueller Welten und zeigt, wie Kinder manipuliert und ihrer Sicherheit beraubt werden. Der Film verdeutlicht die Gefahren des Metaverse, ohne es per se zu verteufeln, und betont durch Interviews mit Expert:innen, Jurist:innen, Polizist:innen und Politiker:innen die Notwendigkeit strengerer Regulierungen. Er veranschaulicht, wo aktuelles Recht an seine Grenzen kommt und mit stetig fortschreitender Technologie kollidiert und regt an, die Zukunft der digitalen Welt kritisch zu hinterfragen – bevor es zu spät ist.

ÜBER BEETZ BROTHERS FILM PRODUCTION

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat die beetz brothers film production bereits mehr als 250 hochwertige Dokumentationen, Serien und Kinodokumentarfilme für den nationalen und inter- nationalen Markt produziert und wird vom führenden Branchenmagazin „Realscreen" unter den 200 bedeutendsten Produktionsfirmen weltweit gelistet. Zu den aktuellen Produktionen gehören u.a. die international viel beachtete und preisgekrönte Sky Original Doku-Serie „Juan Carlos - Liebe, Geld, Verrat”.

Die Produktionen sind regelmäßig im Wettbewerb großer internationaler A-Festivals zu sehen und erhielten mehr als 100 Auszeichnungen, darunter den Grimme-Preis, den Cinema for Peace Award, den International Documentary Award, den Prix Europa, den Deutschen Filmpreis, den HotDocs Filmmakers Award, den British Independent Award, den Wirtschaftsfilmpreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, den Rockie Award und den Special Jury Award des International Documentary Film Festivals Amsterdam.

Die beetz brothers film production steht für engagierte Filme, mitreißendes Storytelling und ein breitgefächertes Themenspektrum von packenden Crime-Dokus über berührende Biografien, spektakuläre Natur- und Abenteuerserien bis hin zu zeitgenössischen Musik- und Kulturproduktionen. Pro Jahr entstehen 12-15 ausgewählte Doku-Projekte.

ÜBER FATHOM FILM GROUP

Die kanadische Fathom Film Group produziert seit über einem Jahrzehnt mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilme, Serien und Crossmedia-Formate für ein internationales Publikum.

Fathom ist bekannt für mutiges Storytelling, das gesellschaftliche Themen wie Technologie, Politik und Menschenrechte aufgreift, und wurde bereits für einen Emmy nominiert. Mit einem Schwerpunkt auf innovativen, investigativen Projekten entwickelt Fathom pro Jahr mehrere hochwertige Dokus, die Zuschauer:innen weltweit bewegen und Debatten anstoßen.

SENDEINFOS

Titel: „Missbrauch in der Welt der Online-Spiele“

Länge: 1 x 90 Minuten

Deutsche Erstausstrahlung: 23.09.2025, 22:30 Uhr, ARTE Deutschland

Schon JETZT in der ARTE-Mediathek

TEAM

Ein Film von Ann Shin und Margarita Dreiling

Buch: Erica Leendertse, D. Cole

Kamera: James Klopko, Chris Romeike, Lulu Wie, Jonny Müller-Goldenstedt

Schnitt: Steve Taylor, Duncan Buchanan, Carole Larsen, Alexander Steyer, Any Peikert

Produzenten: Ann Shin, Reinhardt Beetz, Alexandra Roberts, Jane Jankovic

Redaktion ZDF/ARTE: Susanne Mertens

KONTAKT

Lena Marie Reimers

Mail: l.reimers@beetz-brothers.com

Tel. +49 40 4194 5725

beetz brothers film production

Friesenweg 2B, 22763 Hamburg

beetz brothers film production GmbH • Heinrich-Roller-Str. 15 • 10405 Berlin • Gesellschaft mit beschränkter Haftung • Sitz der Gesellschaft: Berlin • Amtsgericht Charlottenburg • HRB 257 178 B • Geschäftsführung: Christian Beetz, Fred Kogel

Weiteres Material zum Download

Bild:  MetaverseKV_deutsch.jpg
More stories: beetz brothers film production
More stories: beetz brothers film production