All Stories
Follow
Subscribe to RPR1

RPR1

RPR Hilft e.V. sammelt Spenden für herzkranke Kinder in Rheinland-Pfalz

RPR Hilft e.V. sammelt Spenden für herzkranke Kinder in Rheinland-Pfalz
  • Photo Info
  • Download

Wenn das Herz eines Kindes nicht richtig schlägt, steht die Welt still – für Eltern, Geschwister und Angehörige. Um diesen Familien beizustehen, startet der gemeinnützige Verein RPR Hilft e.V. in diesem Jahr seine Spendenwoche unter dem Motto „Gemeinsam für herzkranke Kinder in Rheinland-Pfalz“.

  • RPR Hilft e.V. sammelt Spenden für herzkranke Kinder in Rheinland-Pfalz
  • Unterstützung für Kinderherz-Zentren und Vereine in Rheinland-Pfalz
  • Ministerpräsident Alexander Schweitzer übernimmt Schirmherrschaft der RPR1. Spendenwoche 2025 - das Augenmerk in diesem Jahr sind Kinderherzen

Mainz / Ludwigshafen, 21.November 2025. Wenn das Herz eines Kindes nicht richtig schlägt, steht die Welt still – für Eltern, Geschwister und Angehörige. Um diesen Familien beizustehen, startet der gemeinnützige Verein RPR Hilft e.V. in diesem Jahr seine Spendenwoche unter dem Motto „Gemeinsam für herzkranke Kinder in Rheinland-Pfalz“. Vom 24. bis 28. November 2025 ruft der Radiosender RPR1. gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern zu Spenden auf.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer übernimmt Schirmherrschaft:

Die diesjährige Spendenwoche steht unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer: „Wenn Kinder krank sind, ist das für jede Familie eine große Belastung – emotional, organisatorisch und oft auch finanziell. Die RPR1. Spendenwoche für herzkranke Kinder setzt ein wichtiges Zeichen der Solidarität in unserem Land. Ich danke allen, die mithelfen, herzkranken Kindern und ihren Familien Hoffnung, Kraft und Zuversicht zu schenken. Dieses Engagement zeigt, was Rheinland-Pfalz ausmacht: Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit.“ Hilfe für kleine Herzen und ihre Familien

Jährlich werden in Rheinland-Pfalz zahlreiche Kinder mit angeborenen Herzfehlern geboren. Viele von ihnen müssen schon in den ersten Lebenswochen operiert werden und sind auf lebenslange medizinische Betreuung angewiesen. Um die bestmögliche Versorgung und Unterstützung zu ermöglichen, fördert RPR Hilft e.V. in diesem Jahr sowohl medizinische Einrichtungen als auch ehrenamtliche Projekte:

Darüber hinaus unterstützt der Verein engagierte Organisationen, die betroffene Familien begleiten und entlasten:

„Jede Spende schenkt Hoffnung“ sagt Tobias Heger, Vorsitzender RPR Hilft e.V. „Ein Kind mit Herzfehler zu haben, ist für Familien eine enorme Belastung – medizinisch, emotional und oft auch finanziell. Mit der konkreten Hilfe möchten wir in diesem Jahr auf das Thema ‚Kinderherzen’ unser Augenmerk legen, aufmerksam machen und zeigen, dass Rheinland-Pfalz zusammenhält. Jede Spende schenkt Hoffnung, unterstützt lebensrettende Behandlungen und hilft den Familien, den Alltag zu bewältigen.“

Univ.-Prof. Dr. med. Georg Daniel Dürr, Leiter der Kinderherzchirurgie der Universitätsmedizin Mainz, betont: „In der Kinderherzchirurgie kämpfen wir jeden Tag um das Leben und die Zukunft unserer kleinen Patientinnen und Patienten. Dank moderner Medizin können wir heute vieles möglich machen, was vor wenigen Jahren undenkbar war – aber ohne Unterstützung von außen wäre vieles nicht realisierbar. Spendenaktionen wie die von RPR Hilft e.V. helfen uns, die Behandlung weiter zu verbessern und Familien in schweren Zeiten beizustehen. Dafür sind wir sehr dankbar.“

Während der Spendenwoche berichten die Moderatorinnen und Moderatoren von RPR1. täglich on air und auf Social Media über betroffene Familien, stellen die unterstützten Einrichtungen vor und zeigen, wie viel Gutes durch die Spendengelder bewegt werden kann.

So kann man helfen:

Spenden sind ab sofort möglich über die Website:

www.rpr1.de/programm/rpr1-hilft/uebersicht

Jede Spende – egal in welcher Höhe – fließt 1:1 ohne Abzug in die Förderung der genannten Projekte und Einrichtungen in Rheinland-Pfalz.

Über RPR Hilft e.V.

Der Verein RPR Hilft e.V. ist die gemeinnützige Initiative des Radiosenders RPR1. – eine Marke der Audiotainment Südwest - und engagiert sich seit vielen Jahren für Kinder, Familien und Menschen in Not in Rheinland-Pfalz. Durch Spendenaktionen, Benefizveranstaltungen und die jährliche RPR1. Spendenwoche konnten bereits zahlreiche Projekte im Land nachhaltig unterstützt werden.

Mehr Informationen unter: www.rpr1.de/programm/rpr1-hilft/uebersicht

Kontakt für Rückfragen:

Michael Weiland, Pressesprecher, Tel.: 0172 / 3822469, E-Mail: presse@atsw.de

Die Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG verantwortet Produktion und strategische Entwicklung der Radioprogramme bigFM, RPR1., RADIO REGENBOGEN und ROCK FM. Mit insgesamt 6,108 Millionen Hörer pro Tag (ma 2025 Audio II Update Addition der Hörer pro Tag) und 13,495 Millionen Online Audio Sessions pro Monat (ma 2025 IP Audio III) erreicht die Audiotainment Südwest Media Hörerinnen und Hörer in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Nordrhein-Westfalen, in Hessen, in Niedersachsen, in Hamburg, in Bremen sowie in Berlin und Brandenburg.

RPR1. ist das reichweitenstärkste Hörfunkprogramm aus Rheinland-Pfalz. Gestartet als erster landesweiter privater Radiosender in Deutschland ist RPR1. heute eine über die Landesgrenzen hinaus bekannte Medienmarke in Deutschland.

Mit hoher Informationskompetenz, abwechslungsreichem Musik-Mix, regionalen Events und Comedy sowie stündlichen Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und seinen Regionen ist RPR1. fest bei den Menschen im Südwesten verankert.

Kernzielgruppe sind Menschen im Südwesten zwischen 30 und 59 Jahren.

Das Programm wird regionalisiert für die Großräume Koblenz, Trier, Mainz sowie Ludwigshafen, es ist auch in Teilen NRWs und Baden-Württembergs zu empfangen.

Der gemeinnützige Verein „RPR Hilft e.V.“ unterstützt seit vielen Jahren Familien und Hilfsorganisationen in Rheinland-Pfalz.

RPR1. erreicht 1,317 Millionen Hörer pro Tag (ma 2025 Audio II Update) und generiert 2,131 Millionen Online Audio Sessions pro Monat (ma 2025 IP Audio III). Produziert und verantwortet wird das Programm von der Audiotainment Südwest.

MICHAEL WEILAND

Pressesprecher 
________________________________________________________________________________
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG
Dudenstraße 12-26, 68167 Mannheim
+ 49 172 3822469
 presse@atsw.de
 www.audiotainment-suedwest.de
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG, Dudenstraße 12–26, 68167 Mannheim, AG Mannheim, HRA 709695 phG: Audiotainment Südwest Verwaltungs-GmbH, AG Mannheim, HRB 737166, USt-IdNr.: DE338299238
Geschäftsführung: Kai Fischer (Vorsitzender), Tobias Heger
Information zum Datenschutz 
Unser Unternehmen respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Wir nehmen deshalb den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir handeln beim Umgang mit diesen Daten unter strengster Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Alle Informationen zum Datenschutz und zu Ihren damit verbundenen Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Widerruf und Datenübertragbarkeit finden Sie  hier.