All Stories
Follow
Subscribe to bigFM

bigFM

Ein Abend für Mut, Vielfalt und Zusammenhalt

Ein Abend für Mut, Vielfalt und Zusammenhalt
  • Photo Info
  • Download

Heute Abend feiert bigFM die diesjährige Preisverleihung von „Projekt Vielfalt“ – eine Initiative, die Menschen sichtbar macht, die sich mit großem Herz für ein respektvolles Miteinander, junge Perspektiven und kulturelle Teilhabe einsetzen.

Mannheim, den 18. November 2025. Heute Abend feiert bigFM die diesjährige Preisverleihung von „Projekt Vielfalt“ – eine Initiative, die Menschen sichtbar macht, die sich mit großem Herz für ein respektvolles Miteinander, junge Perspektiven und kulturelle Teilhabe einsetzen. Ab 18:30 Uhr wurde die MANUFAKTUR in Mannheim zum Treffpunkt für die engagiertesten Projekte aus ganz Deutschland.

Aus über 100 Bewerbungen bundesweit hat die Jury drei Preisträger ausgewählt, die in diesem Jahr herausragende Arbeit für Vielfalt, Empowerment und junge Zielgruppen leisten. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Manne Lucha (MdL), Minister für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg.

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, dankt dem Radiosender bigFM, der sich seit 10 Jahren mit dem „Projekt Vielfalt“ für Integration und Vielfalt einsetzt:

„Ich bin sehr begeistert über all die Integrationshelden aus ganz Deutschland, die sich für eine gemeinsame Zukunft und vielfältige Gesellschaft stark machen. Uns war sofort klar, dass wir die Preisverleihung selbstverständlich unterstützen. Integration, Vielfalt und Zusammenhalt fangen nicht in der Politik oder der Öffentlichkeit an – sie fangen bei jedem einzelnen von uns an. Mit jedem Tag, jedem Blick, jedem Wort – denn am Ende macht uns nicht aus, woher wir kommen – sondern wohin wir gemeinsam gehen.“

Musikalisch wurde der Abend von Malik Harris begleitet. Für besondere Inspiration sorgte Talkgast Aleem Malik, der mit dem Fahrrad über 5000 Kilometer von Darmstadt bis zur Hajj gefahren ist – eine Geschichte über Mut, Glauben und Ausdauer. Durch den Abend führt Kessy Schygulla, bigFM-Morningshow-Moderatorin.

DIE PREISTRÄGER DES PROJEKT VIELFALT 2025

1. Platz – Social BallerZ (NRW) – René Habersaat. Ein Basketballprojekt, das Brücken baut: Social BallerZ schafft kostenlose und niedrigschwellige Begegnungsräume, in denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammenkommen, spielen und Vielfalt leben. Gründer René Habersaat entwickelte die Initiative aus einer persönlichen Krise heraus – heute ist sie ein starker Ort für Empowerment, Teilhabe und Gemeinschaft.

2. Platz – 0711 Benztownstorys (Baden-Württemberg) – Brian Lauer. Mit einer mobilen Musikbox und einem Mikrofon verwandelt Brian Lauer den Stuttgarter Schlossplatz in einen offenen Kulturraum. Junge Menschen können spontan performen, kreative Talente entwickeln und ein Netzwerk aufbauen. Bereits 50 Events im Jahr 2025 zeigen, wie sehr das Angebot bewegt und verbindet.

3. Platz – Das bunte Erzählsofa (Hessen) – Filiz Konur-Zech. Ein Sofa als Symbol für Vielfalt: Gemeinsam gestalten Bürgerinnen und Bürger der Mainspitze ein buntes Kunstobjekt, das später zum Erzählraum wird. Menschen teilen dort ihre Geschichten – ein kreativer, niedrigschwelliger Beitrag zu Dialog, Gemeinschaft und gelebter Nachbarschaft.

Sonderpreise 2025

Neben den drei Hauptpreisen wurden heute Abend weitere Projekte gewürdigt, die Herausragendes leisten. Die Evangelische Kirche der Pfalz überreichte die Sonderpreise an sieben weitere nominierte Projekte, die mit Engagement, Mut und Kreativität zeigen, wie vielfältig gesellschaftliche Arbeit in Deutschland ist.

bigFM über die Verantwortung für Vielfalt

Tobias Heger, Geschäftsführer bigFM / Audiotainment Südwest unterstützt persönlich das „Projekt Vielfalt“ von Beginn an: Projekt Vielfalt lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen, mutig vorangehen und ihre Umgebung positiv prägen. Genau diese Haltung machen wir bei bigFM stärker. Wir wollen jungen Stimmen Raum geben, gesellschaftliche Themen sichtbar zu machen und diejenigen zu feiern, die unsere Gemeinschaft jeden Tag ein Stück besser machen.

Till Simoleit, Programmchef bigFM ergänzt: Vielfalt ist kein abstraktes Konzept – sie ist gelebte Realität, die wir jeden Tag mit bigFM stärken. Mit Projekt Vielfalt zeigen wir, wie viel Kraft in Menschen steckt, die sich engagieren, Brücken bauen und andere mitziehen. Genau diesen Spirit machen wir mit bigFM sichtbar, feiern und fördern es.

Jil-Marie Brenner, Projektleitung „Projekt Vielfalt“ betont, dass Engagement Haltung und Tun voraussetzt: Wir verbringen monatelang mit der Sichtung, Begleitung und Organisation dieser besonderen Projekte. Jedes Einzelne zeigt, wie Menschen mit Leidenschaft und Kreativität ihre Umgebung verändern können. Dieses Engagement zu sehen, ist jedes Jahr aufs Neue bewegend.

Warum bigFM Projekt Vielfalt ins Leben gerufen hat

bigFM - ist eine Marke der Audiotainment Südwest - erreicht täglich über zwei Millionen Hörerinnen und Hörer – und nutzt diese Reichweite, um gesellschaftliche Themen zu stärken: Vielfalt, Respekt, Integration, Empowerment. Als größter privater Jugendsender Deutschlands versteht sich bigFM als Plattform, die junge Stimmen stärkt und demokratische Teilhabe fördert.

Über „Projekt Vielfalt“

„Projekt Vielfalt“ zeichnet jedes Jahr Menschen aus, die sich ehrenamtlich für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft engagieren.

Die Plätze 1 bis 3 sind mit 1.500 Euro, 1.000 Euro und 500 Euro dotiert.

Die sieben weiteren Nominierten erhalten Sonderpreise, die in diesem Jahr durch die Evangelische Kirche der Pfalz überreicht werden.

Michael Weiland
Pressesprecher
________________________________________________________________________________
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG
Dudenstraße 12-26, 68167 Mannheim
+49 172 – 3822469
 presse@atsw.de
 www.audiotainment-suedwest.de
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG, Dudenstraße 12–26, 68167 Mannheim, AG Mannheim, HRA 709695 phG: Audiotainment Südwest Verwaltungs-GmbH, AG Mannheim, HRB 737166, USt-IdNr.: DE338299238
Geschäftsführung: Kai Fischer (Vorsitzender), Tobias Heger, Valerie Weber 
Information zum Datenschutz 
Unser Unternehmen respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Wir nehmen deshalb den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir handeln beim Umgang mit diesen Daten unter strengster Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Alle Informationen zum Datenschutz und zu Ihren damit verbundenen Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Widerruf und Datenübertragbarkeit finden Sie  hier.