All Stories
Follow
Subscribe to VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

VDI-Pressemitteilung: Jahrestreffen der Young Professionals in der Medizintechnik

2 Documents

VDI-Pressemitteilung

Erstes Jahrestreffen der Young Professionals in der Medizintechnik

VDI bietet neues Forum für Berufseinsteiger auf der Messe MedTec Europe in Stuttgart an

Am 18. April 2018 lädt der VDI Young Professionals aus der Medizintechnik, Biotechnologie und angrenzenden Bereichen zum ersten Jahrestreffen nach Stuttgart ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fachmesse MedTec Europe (17. bis 19. April 2018) auf dem Messegelände Stuttgart statt. Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.vdi.de/medizintechnik.

Das Jahrestreffen bietet Vorträge zu aktuellen medizintechnischen Fachthemen, Soft-Skills-Seminare, Messerundgänge zu Firmenständen und die Möglichkeit zum intensiven Networking mit Gleichgesinnten. Die Keynote zum Thema "Digitizing Healthcare - History & Outlook" hält Stefan Vilsmeier. Er ist CEO und Gründer der Brainlab AG, einem weltweit führenden Anbieter von softwaregestützter Medizintechnik.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Berufseinsteiger und Ingenieure mit einigen Jahren Berufserfahrung. Junge Ingenieure sind gut ausgebildet und engagiert, aber gerade am Anfang fehlen ihnen häufig die Kontakte. Hier setzt die Veranstaltung an und gibt Berufseinsteigern Hilfestellung beim Aufbau eines eigenen Netzwerkes und der Karriereentwicklung. Hierbei soll der Blick über den eigenen "technischen Tellerrand" hinausgehen: Neben der Diskussion von Trends und Perspektiven in der Medizintechnik stehen auch Beiträge zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung auf dem Programm.

Die Teilnehmer können darüber hinaus die Messe, die sich auf Entwicklung und Fertigung in der Medizintechnik spezialisiert hat, vom 17. bis 19. April erkunden. Der Kostendeckungsbeitrag beträgt 95,00 EUR und beinhaltet die Vortragsreihe, alle Vorträge auf USB-Stick sowie Bewirtung und den Zugang zur Messe an allen drei Tagen.

Weitere Informationen unter www.vdi.de/medizintechnik. Online-Anmeldungen sind möglich unter www.vdi.de/yp-medizin2018.

Ihre Ansprechpartner im VDI:

Fachliche Fragen:

Dr. Andreas Herrmann

VDI-Fachbereich Medizintechnik

Telefon: +49 211 6214-266

E-Mail: medizintechnik@vdi.de

Zielgruppe "Junge Ingenieure":

Michael Spiekerkötter

Beruf und Gesellschaft

Abteilung Nachwuchsaktivitäten

Telefon: +49 211 6214-612

E-Mail: spiekerkoetter@vdi.de

Der VDI - Sprecher, Gestalter, Netzwerker

Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 150.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter technischer Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.

Beste Grüße

--

Hanna Büddicker
Public Affairs und Kommunikation

VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf

Tel: +49 211 6214-610
Fax: +49 211 6214-156 
presse@vdi.de
www.vdi.de
More stories: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
More stories: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
  • 06.02.2018 – 12:26

    VDI-Pressemitteilung: Messen von Emissionen an Kleinfeuerungsanlagen

    VDI-Pressemitteilung Messen von Emissionen an Kleinfeuerungsanlagen Richtlinie VDI 4207 Blatt 1 legt Anforderungen an Messungen von Emissionen bei Einsatz gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe fest Die Richtlinie VDI 4207 Blatt 1 legt die Anforderungen an die erstmaligen und wiederkehrenden ...

    One document
  • 16.01.2018 – 14:27

    VDI-Pressemitteilung: Gesunde Luft durch Raumlufttechnik und Luftbefeuchtung

    VDI-Pressemitteilung Gesunde Luft durch Raumlufttechnik und Luftbefeuchtung Überarbeitete Richtlinienreihe VDI 6022 ermöglicht gesamtheitliche Hygienebewertung der Raumlufttechnik und der Raumluftbefeuchtung Ziel der Richtlinienreihe VDI 6022 ist die Schaffung von gesundheitlich zuträglicher Atemluft ...

    One document