All Stories
Follow
Subscribe to VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

VDI-Pressemitteilung: Gesunde Luft durch Raumlufttechnik und Luftbefeuchtung

One document

VDI-Pressemitteilung

Gesunde Luft durch Raumlufttechnik und Luftbefeuchtung

Überarbeitete Richtlinienreihe VDI 6022 ermöglicht gesamtheitliche Hygienebewertung der Raumlufttechnik und der Raumluftbefeuchtung

Ziel der Richtlinienreihe VDI 6022 ist die Schaffung von gesundheitlich zuträglicher Atemluft in Gebäuden. Dazu beschäftigt sich die Richtlinie einerseits mit der Hygiene raumlufttechnischer Anlagen und Geräte, mit dem Minimalziel, dass die in den Raum abgegebene Luft nicht schlechter ist als die vom Gerät oder der Anlage angesaugte Luft, d.h., dass die Raumlufttechnik nicht selbst Quelle von Verunreinigungen ist. Andererseits befasst sich die Reihe auch mit der Raumluftqualität, d.h., mit der sich real einstellenden Luftqualität, die von der Zuluft aus RLT-Anlagen beeinflusst sein kann.

Die VDI 6022 hat das Ziel, eine gesamtheitliche Hygienebewertung der Raumlufttechnik in ihrer Einbau- und Betriebssituation zu ermöglichen. Die Richtlinie VDI 6022 Blatt 1 erscheint im Januar 2018 vollständig überarbeitet. In der neuen Fassung wurden u.a. die Blätter 1.1 bis 1.3 integriert, das Thema Luftmessung eingeführt, die Gefährdungsbeurteilung erläutert sowie die Filterklassen angepasst.

VDI 6022 Blatt 1 schloss Erdwärmetauscher aufgrund der Forderung nach Vermeidung der Taupunktunterschreitung bisher aus. Mit der Ausgabe 2018 wird aufgezeigt, wie die Hygiene in RLT-Systemen mit erdverlegten Luftleitungen sichergestellt werden kann. Sie beschreibt die Hygieneanforderungen an erdverlegte Luftleitungen insbesondere in baulich bedingten Außenluftansaugungen ohne Wärmedämmung und in Erdwärmetauschern. Die Richtlinie umfasst Hinweise zur Gestaltung und hygienegerechten Konstruktion von erdverlegten Luftleitungen unter Beachtung der im Richtlinienwerk der VDI 6022 vorgegebenen Schutzziele.

Neu erschienen ist zudem die Richtlinie VDI 6022 Blatt 6. Sie gilt für dezentrale Einzelgeräte zur gezielten und punktuellen Luftbefeuchtung sowie für dekorative Wasser führende Einrichtungen (z.B. Springbrunnen, Wasserläufe, Wasserwände), die Einfluss auf die Raumluftfeuchte haben. Blatt 6 berücksichtigt dabei das von diesen Geräten ausgehende besondere Gefahrenpotenzial, das beispielsweise aufgrund von ungefilterter Einbringung mikrobiologisch belasteter Atemluft sowie unzureichender Wartung entstehen kann.

Herausgeber der Richtlinie VDI 6022 Blatt 1 "Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte (VDI-Lüftungsregeln)" ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik. Die Richtlinie ist im Januar 2018 als Weißdruck erschienen und ersetzt den Entwurf von Januar 2017 und die Ausgabe von Juli 2011. Das neue Blatt 6 "Raumlufttechnik, Raumluftqualität; Luftbefeuchtung über dezentrale Geräte; Hygiene in Planung, Bau, Betrieb und Instandsetzung" ersetzt den Entwurf von Januar 2017 und die Ausgabe von Dezember 2013. Beide Blätter können zum Preis von EUR 207,40 bzw. EUR 92,60 beim Beuth Verlag (Tel. +49 30 2601-2260) bestellt werden. VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien. Weitere Infos unter www.vdi.de/6022.

Fachlicher Ansprechpartner im VDI:

Dipl.-Ing. (FH ) Thomas Terhorst

VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG)

Telefon: +49 211 6214-466

Telefax: +49 211 6214-97466

E-Mail: gbg@vdi.de

Der VDI - Sprecher, Gestalter, Netzwerker

Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 150.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter technischer Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.

Beste Grüße

--

Dirk-Eike Röckel
Public Affairs und Kommunikation

VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf

Tel: +49 211 6214-306
Fax: +49 211 6214-156 
presse@vdi.de
www.vdi.de
More stories: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
More stories: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.